Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sniper1280

Fahrertürgriff bei neuem Smart ohne Wiederstand

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Ich bin neu hier. Meine Freundin hat einen Smart und folgendes Problem: Seit dem letzten Wochenende öffnet die Fahrertür nicht mehr von außen. Wenn man den Griff zieht gibt es überhaupt keinen Wiederstand und er stellt sich beim loslassen auch nicht in die normale Position zurück. Kann es sein das sich ein Seilzug ausgehängt hat oder sogar gerissen ist?

 

Dafür müsste ich dann wissen wie ich das Problem beheben kann. Wie bekomme ich die Türverkleidung ab?

 

Es ist der neue Smart, Bj. 2007. Die Typbezeichnung kenn ich leider nicht.

 

Vielen Dank im Voraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum

 

Ja da müsste der Seilzug gerissen sein oder die Halterung so das er nichtmehr richtig Spannt

 

Fahr doch ins SC müsste doch noch Garantie haben !

-----------------

cimg5576pl7.jpg

 


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja würd ich ja gerne machen. Aber bei uns in der Gegend ist es im Moment schwierig da nen Termin zu kriegen und ich denke wenn ich das in ner Stunde selber machen kann hab ich mehr davon.

 

Also wenn du weißt wie ich die Verkleidung abbekomme immer her mit den Infos. Geht es Vielleicht leichter wenn ich die Außenverkleidung abnehme?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also "akute Notfälle" behandelt mein SC sofort - auch ohne Termin. Das sollte eigentlich überall so sein, erst recht in der Garantiezeit, und immer durch die Beifahrerseite einsteigen geht ja wohl gar nicht - ist ja auch nicht soooo gute Werbung, wenn das Fremde sehen... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7lr5.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 133.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 349.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Selbermachen" wird wahrscheinlich keine Lösung sein.

Bei mir zumindest war damals der Seilzug zwischen Griff und Türschließmechanismus gerissen. Da half kein Basteln, sondern nur der Austausch des Zuges.

Schon lustig, wenn man im Smart Seilzüge wie bei der Felgenbremse vom Fahrrad zu Gesicht bekommt.

-----------------

mfg

blackpulse

 

ICQ 341-209-294 online.gif?icq=341209294&img=21blackpulse-signatur.jpg spritmonitor.de

 


mfg

blackpulse

 

out-of-service.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.08.2008 um 22:31 Uhr hat blackpulse geschrieben:
Schon lustig, wenn man im Smart Seilzüge wie bei der Felgenbremse vom Fahrrad zu Gesicht bekommt.

Wieso, die zu übertragende Kraft sollte doch eigentlich geringer sein... :roll:

(zumindest, wenn das Schloß nicht "oxidiert" ist)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7lr5.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 133.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 26.08.2008 um 22:55 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 349.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oh shit, ist das etwa der nächste "serienfehler"?

beim remember war es letzte woche auch der türgriff!

 

der wurde sofort vom sc getauscht, nun ists wieder gut :)

 

selber basteln würd ich nicht versuchen.

gehts schief, hast du die arschkarte, weil das sc sich dann auch weigern wird, da noch was zu richten.

 

wenn du mit einem defekten türgriff da ankommst, werden die dir definitiv helfen.

ansonsten verlange den chef vor ort!

kann ja nicht sein, dass man als neuwagenkäufer in der garantiezeit für solchen mist noch einen termin benötigt...

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja wir haben gestern auch beschlossen, auf eure Antworten hin, das SC anzufahren. Wär ja schon ein Hammer wenn die sich dem nicht sofort annehmen würden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

außerdem wenn du selber ´bastelst´ in der Garantiezeit verliertst du evenduell auch deine Garantie bzw. den Anspruch

-----------------

cimg5576pl7.jpg

 


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also es ist jetzt schon seit einiger Zeit repariert. Es war der Seilzug und wurde ohne Murren vom SC in der Garantiezeit getauscht.

 

Danke für eure Antworten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.