Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kaabe

Reparaturhilfe

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

 

da mein cdi Cabrio nun mit 3 Jahren nicht grad in die Jahre aber mit 170.000 km in die km gekommen ist, fällt nun dauernd irgendwas an.

Letzte Reparatur hat mich 1600,- sauer verdiente Euros gekostet. Nun springt mein kleiner Spaßvogel nicht mehr an. D.h. mal tut ers mal nicht und jetzt grad auch nicht mehr :((((. Hab schon einen Verdacht, Magnetschalter oder gammelige Anschlüsse (Kabelschuh). Mein Problem ist aber, ich habe keine Bühne oder Grube. Soweit ich hier lesen konnte, muß man wohl den Motor runterlassen um da an die richtigen Stellen zu kommen, oder kann mir jemand beschreiben wie ich da ran komme. Hab ne Klima, das macht es wohl nicht einfacher :( . Wäre nett wenn jemand aus meiner Gegend mir da helfen könnte. Ich bin hier in Norden also an der Küste. Ab und an auch in Bremen, falls sich da jemand findet. Kenne da auch eine Selbsthilfewerkstatt (in Findorff). Also SC geht aus schnödem Geldmangel nicht und außerdem repariere ich gerne wenn ich weiß was und wie.

 

Bin dann mal gespannt ob mir jemand weiterhelfen kann.

 

Schönen Tag/Abend noch

Kaabe :roll:


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß ist ne blöde Antwort, parke aufn Deich, dann kannst Du den smart anrollen lassen. Die Selbsthilfewerkstatt in Findorf kenne ich auch und war eigentlich immer zufrieden da (Preis / Ausstattung), war aber schon Ewigkeiten nicht mehr da. Kein Boschdienst/Tankstelle in der Nähe, die reinigen die Anschlüsse sicher für nen schmalen Taler.

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: Deich ist gut. Wie schiebt/rollt man den einen CDI an ???

Gruß Kaabe


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wer lesen kann..... :)

habs grad in der Anleitung gefunden. Brauch jetzt nur jemand der schiebt :roll:

Deich ist 8km weg, da schieb ich den nicht hin...

 


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nur so um das Thema abzuschließen.....

 

Anschieben geht nicht, der Meister im SC hat meinte "höchstens anschleppen", egal. Momentan läuft er wieder.

War wohl der Kabelschuh am Anlasser.

 

G.Kaabe


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.