Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maximini

Turboloch bei 3000 Umdrehungen

Empfohlene Beiträge

Hallo, seit neuestem hat mein Smart (84000 km) ein Turboloch. Bei 3000 Umdrehungen beginnt der Turbo zu arbeiten, fällt aber anschließend kurz aus, bevor er seine Arbeit fortsetzt. Was kann hier die Ursache sein? Muß ich hier bald mit einem Schaden am Turbo rechnen?

-----------------

Holger

 


Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

beschleunigt er so wellenartig, meistens ab dem 3 gang??

 

Das hatte ich auch mal, ein kleiner riss im Turbo war der Grund.

 

Schau doch einfach mal drunter vieleicht entdeckst Du einen riss.

-----------------

Klick mich

Wer später bremst, ist länger schnell...Ko_cool.gif

 

 

 

 

 


2_click-me.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nun ja nen paar infos zu dem smart wären nett!!

nur die KM reichen nicht.

 

ist es ein 600 oder 700er?

haste nen tuning drauf?

haste schonmal an der schubstange gespielt?

irgendwas im motorraum mal ausgebaut oder verändert?

 

es muß nicht unbedingt ein riss sein.

zum einen: der turbo arbeitet immer.

das man ihn erst ab 3000 richtig merkt hängt zum einen mit der in der software abgelekten ladedruckkurve zusammen (deshalb die frage nach tuning), zum anderen braucht der turbo eine gewisse menge abgas um auch ladedruck auf zu bauen.

 

ein turbo läuft entweder ganz oder überhaupt nicht mehr.

 

Siehe hier

 

 

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Smart handelt es sich um einen 600ccm. Am Motor wurde noch nichts gemacht. Kein Tuning und so. Mit der Schubstange weis ich eigentlich gar nichts anzufangen.

Das Wellenartige beschleunigen beginnt immer nach 3000 Umdrehungen, hauptsächlich im ersten bis dritten Gang. Dann ist es nicht mehr so stark zu vernehmen. An 3500 Umdrehungen zieht der Motor dann schon gleichmäßig weiter. Ölverbrauch ist nach 2500 km etwa 3/4 Liter.

Was kann das sein?

-----------------

Holger

 


Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉 Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan! Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️ Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.