Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sitzi

ES musste ja mal passieren...

Empfohlene Beiträge

So, jetzt ist es passiert.

 

Cabrio offen abgestellt und zum Einkaufen gegangen, plötzlich ein Wolkenbruch.

 

Natürlich bin ich gleich zurück zum Auto, aber das war alles schon patschnass...

 

Hab jetzt mal das stehende Wasser auf den Sitzflächen mit einem Frottee-Handtuch aufgenommen und entfernt.

 

Muss oder sollte man noch mehr machen?

 

Wenn die Sitze trocken sind, sollte man sie irgendwie behandeln (Lederpflege?) ?

 

Vielen Dank für Eure Tipps,

Gruß aus dem regnerischen Oberfranken,

 

Adi.

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel * Soundsystem PLUS * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin * CD-Halter * Getränke-Halter * DPF * Tempomat * SLN by 3M * Feuerlöscher * NSW by Wesem

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hebe mal die Teppiche an, da ist sicher auch nicht wenig Wasser und im Bereich der Batterie, ich hatte vor ein paar Monaten einen Hagelschauer auf der Autobahn, mussten dann auch alle langsam fahren auf den letzten 500m :( bis zur Abfahrt, dachte ich schaffe es vorher noch nach Hause. Und wenn es geht irgendwo offen abstellen.

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn bei dir in der nähe eine autolackierei ist , frage doch mal ob du dein wagen für ein paar stunden oder über nacht in die trockenkammer stellen kannst. Dann wird bestimmt wieder ALLES Trocken sein !!!!

 

 


ohne Sig !!!!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Na grundsätzlich läuft der Motor dann wenn nur Kat und Esd umgebaut werden.  Wenn man komplett auf Euro 5 umbauen möchte, müsste man Motorblock (da andere Kolben und schmalere Lagerschalen) Motorsteuergerät und Einspritzdüsen umbauen. Aber wenn es nur um den anderen ESD geht, reicht es nur den Kat zu tauschen und den Auspuff. Ob der Wagen dann tatsächlich auch Euro 5 Abgaswerte hätte ist eher unwahrscheinlich, da eben der Rest fehlt. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.469
    • Beiträge insgesamt
      1.602.055
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.