Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

FTD: geschrumpfter Smart Roadster auf Motor Show in London

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei ftd.de:

 

Londoner Automesse - it's Showtime!

 

Vectra war gestern, Strom ist in, Lotus wird kinderfreundlich und der Adler ist gelandet: Es ist Motor Show in London. Viele Neuheiten haben es dieses Jahr in sich.

 

Bei Opel tritt der Insignia das Erbe des Vectra an. Stufenheck und Fließeck gleichen sich fast wie ein Ei dem anderen. Unter der Haube stehen sieben Motoren von 110 bis 260 PS zur Auswahl. Mit dem System Adaptive 4X4 hält der Allradantrieb Einzug in Opels neue Mittelklasse, dazu kommt das adaptive Fahrwerkssystem FlexRide. Das Fließheck bietet ein Kofferraumvolumen von 500 bis 1465 Litern, das Basismodell 1.6 kostet 22.700 Euro. Opel hat zudem die Sparversion Insignia EcoFlex angekündigt - der Wagen soll einen 160 PS starken Dieselmotor haben und dennoch einen Durchschnittsverbrauch um fünf Liter erzielen.

 

Beim Konkurrenten Ford zieht der giftgrün lackierte Focus RS die Blicke auf sich, der 300 PS leisten wird. Außerdem feiert der Fiesta ECOnetic Premiere, der im Schnitt nur 3,7 Liter Diesel pro 100 Kilometer verbrauchen soll.

 

Der Star auf dem Land Rover-Stand ist der Prototyp eines neuen Diesel-Hybrids, das in einem Freelander getestet wurde. Das Herzstück des Systems ist die elektrisch angetriebene Hinterachse. Über eine Haldexkupplung kann der Motor im reinen Offroad-Modus alle vier Räder antreiben. Je nach Fahrsituation und Geländebeschaffenheit fährt der Wagen entweder rein elektrisch, nur mit Dieselmotor oder mit einer Kombination aus beiden Antrieben. Von dem Hybridsystem, dessen Serienreife allerdings noch auf sich warten lässt, verspricht sich Land Rover eine Reduzierung der CO2-Emissionen bis zu 30 Prozent.

 

Auch das rein elektrische Fahren findet immer mehr Aufmerksamkeit. Eine treibende Kraft dafür ist Londons Öko-Maut, von der Elektro-Flitzer befreit sind. Auf der Show kann man den Nice Ze-O bewundern, einen neuen kompakten Viertürer. Nice vertreibt bereits den Zweitürer Mega City. Der Ze-O wird in China gebaut und hat eine Reichweite von 105 Kilometern - mehr als genug für viele Transportbedürfnisse in der britischen Metropole. Ausgesprochen kantig präsentiert sich Nissan mit seiner Elektro-Studie Denki Cube, die schon auf der New Yorker Automesse zu sehen war. Denki ist das japanische Wort für Elektrizität.

 

Die norwegische Firma Think stellt ebenfalls einen neuen Stromer vor. Der Zweitürer nutzt Lithium-Ionen-Akkus als Kraftquelle und soll im November auf den Markt kommen. Er wirkt innen deutlich gemütlicher als sein Vorgänger und soll rund 20.000 Euro kosten.

 

Ein Newcomer auf dem Elektro-Markt ist das Unternehmen Quiet Cars. Auf Basis eines chinesischen Kompaktwagens mit Mitsubishi-Karosserie haben die Briten mit Lotus-Technik ein viertüriges Elektroauto mit Lithium-Ionen-Akkus und Radnabenmotoren an den Hinterrädern gebaut. Das Auto soll für 12.999 britische Pfund ab September verkauft werden. "Wir wollen auch andere europäische Märkte erobern", bekräftigt Quiet Cars-Chef Mike Hedger. Eine Linkslenkerversion des Wagens steht bereits auf der Messe.

 

Mehr etwas fürs Herz ist das elektrische Sportwägelchen "Super Light Concept" von Nice, das wie ein geschrumpfter Smart Roadster aussieht. Das Concept Car hat es aber faustdick hinter den Ohren: Es schafft den Spurt von 0 auf 100 km/h in vier Sekunden.

 

Selbst im grünen London kommt aber die Faszination an sportlichen Benzinern nicht zu kurz. Ein Blickfang ist der Mastretta MXT, ein heißes Geschoss aus Mexiko. Mit einem Zweiliter-Turbomotor soll der mexikanische Flitzer den Sprint von 0 auf 100 km/h in weniger als fünf Sekunden bewältigen - damit macht der MXT der mexikanischen Trickfilm-Legende Speedy Gonzales Konkurrenz.

 

Mit einem kräftigen Olé meldet sich der spanische Kleinserienhersteller IFR Automotive zu Wort. Die Karosserie des 700 Kilogramm leichten Roadsters Aspid sieht wie eine Retro-Version des berühmten Lotus Super Seven aus. Der Aspid wird von einem Vierzylinder-Saugmotor befeuert, der 270 PS leistet und mit einem Kompressor auf 400 Pferdestärken kommt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h geben die Spanier mit 2,8 Sekunden an.

 

Geheimnisse werden gelüftet

 

Noch heißer sieht der getunte Sportwagen Kamala aus, die ein englischer Kleinserienhersteller auf den Markt bringen will, mit Ford-Motoren zwischen 170 und 360 PS. Auch Honda macht mit im offenen Reigen - mit der schnittigen Roadster-Studie OSM.

 

Lotus schließlich hat das Geheimnis um das "Projekt Eagle" gelüftet: Evora heißt der neue Mittelmotor-Sportwagen, der als 2+2-Sitzer eine kleine Revolution im Hause Lotus einläutet. Angetrieben von einem 280 PS starken 3,5-Liter V6-Motor, bietet der Wagen Platz für vier Personen. Im Mini-Fond werden es jedoch nur Kinder oder kleine Erwachsene aushalten, gibt selbst Lotus zu. Immerhin: Isofix-Kindersitzhalterungen sind schon mal an Bord.

 

FOTOSTRECKE>>

_____________________________________

 

Buuh, ´n Bild vom "G´schrumpften" wäre ja auch nett gewesen... :roll:

 

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

...ah, hier>>

 

Oh Gott!

 

nice-sle-concept-fs-s.jpg

 

nice-sle-concept-rs-s.jpg

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es da auch ne Tasche für? Möchte ihn ja nicht mit schmutzigen Rädern mit in die Wohnung nehmen.

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.