Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DJ_Matou

Mischgehäuse cdi

Empfohlene Beiträge

Sacht mal, Mädels und Jungs Dipl-Ing. bastl.,

wo ist eigentlich dieses berühmte Mischgehäuse beim cdi? Hat jemand zufällig ein Foto zur Hand? Kann man das Ding selber auseinandernehmen und revidieren?

Thanx

-----------------

turn it up - DJ Matou
M-HW 1177


turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das würde mich auch brennend interessieren...

...ich nehme nämlich liebend gerne irgendwelche mechanischen teile auseinander, polier und reinige alles und setze es brav gefettet wieder zusammen....nett war das am 2cv, da gabs nichts vernietetes oder verschweißtes...alles nett mit schräubchen und mütterchen....

gruß, danny


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier der Originaltext von DC:

Auch der Blick aufs Ansaugsystem der CDI-Triebwerke dokumentiert den hohen technischen Standard der Motoren. Beispiel Heißfilm-Luftmassenmesser: Er befindet sich vor dem Verdichter des Turboladers und ermöglicht eine exakte Analyse der angesaugten Luftmasse, die sich je nach Temperatur oder Luftdruck verändert. Dank dieses Meßsystems erhält der für die Motorsteuerung zuständige Mikro-Computer genaue Daten und kann so zum Beispiel die Abgasrückführung nach Last und Drehzahl des Triebwerks regeln - im Interesse noch geringerer Stickoxid- und Partikel-Emissionen.

Einfach mal schauen, ob und wie man da drankommt. Aber es dürfte nicht das Problem sein, die Kiste auszubauen, denn das SC schafft es auch innerhalb von 1 1/2 Stunden!
-----------------
Be carefull!!!

Christian


Take care of you!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Mischgeh.bmp

wenns geklappt hat steht da ein Bild vom mischgehäuse

-----------------
Ja, ich fahre smart cdi
und das ist auch gut so....

Gruß vom schmucki
AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das System entlüftet selbst. Zündschlüssel drehen. Falls Luft im System ist, ist deutlich zu hören, wie sich ein Gluckern und Sprudeln durch das System zieht, vom Motor zurück in den Tank. Wenn diese Geräusche weg sind ist das System entlüftet. Falls das nicht funktioniert, ist etwas defekt.   Nach der Beschreibung zu urteilen ist tatsächlich die Intankpumpe defekt. Die muß bei vollem Tank das normale sonore Summen abgeben. Pfeifen ist nicht normal.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.463
    • Beiträge insgesamt
      1.601.924
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.