Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart_ie

Was hat es mit den Smart-Soundpaketen auf sich ?

Empfohlene Beiträge

Gibt es hier erefahrungswerte ? was ist ein unbedingtes muss und auf was kann man verzichten ?

 

Die Radiovorbereitung ist wenn ich das richtig sehe in keinem neuen Modell serienmäßig oder ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

 

Also im Bereich "smarter Sound" findest Du zahlreiche Diskussionen zum Thema Soundsystem.

 

Man kann es auch kurz auf den Punkt bringen: die Radiovorrüstung bestellen und dann erstmal ein gutes Fremdradio einbauen.

 

Alle weitere Ausbaustufen wie andere Lautsprecher, Endstufe usw. stehen Dir dann jederzeit offen.

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

finger weg von smart-serien-soundsystemen jeder art. wie stahlmaus schreibt, radiovorüstung ordern (beinhaltet lautsprecher in den türen, kabel davon zum radioeinbauplatz, iso-stecker (der aber dann noch umgepint werden muss) und eine aussenantenne nebst leitung.

du kannst theoretisch dann einfach ein fremdradio anstecken und schon mal musik hören. alles weitere findest du hier im bereich smarter sound

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So sieht´s aus, ii zloty ii... :-D

 

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab immer hemmungen dich einfach ratte zu nennen :)

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

blechhamster?

 

"ratte" finde ich allerdings auch etwas unfreundlich.

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, hier gibs wie du schon gesehen hast, genug leute die der meinung sind das das originale soundsystem kompletter müll ist, zudem sei es zu teuer.

 

aber nun überlege mal was du ausgeben musst wenn du nur die raduivorrüstung nimmst.

 

vergisst zeit mühe und material bei deiner rechnung nicht.

 

unterm strich hast n soundsystem das vielleicht 150 euro weniger kostet, aber du musst den "scheiss" dann auch einbauen.

 

 

also meine empfehlung: fahr einen smart probe und teste ausgibig genug das soundsystem. mach dir dein eigenes bild und entscheide dann ob dir das reicht oder nicht.

 

 

 

-----------------

Spritmonitor.de

Passion 2007 mit dezenten 84 PS

 

Das Böhse steckt in jedem

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von remember am 09.07.2008 um 20:49 Uhr ]


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.07.2008 um 20:49 Uhr hat remember geschrieben:


unterm strich hast n soundsystem das vielleicht 150 euro weniger kostet, aber du musst den "scheiss" dann auch einbauen.

 

 

"Unter´m Strich" hat er aber beim Original-Soundsystem nicht nur mehr bezahlt - sondern hat auch dafür eine wesentlich schlechtere Musikanlage! Insofern stimmt Deine 150-Euro-Rechnung nicht, da die Qualität in keinster Weise vergleichbar ist.

 

Das Soundpaket kostet glatte 730,00 Euro! Wenn Du noch eine Bluetooth-FSE haben willst, kommen nochmals 239,00 Euro dazu =

969,00 Euro !!!

 

Ich habe für 90 Euro die Radiovorrüstung bestellt, für 200 Euro gibts schon sehr gute Fremdradios (z.B. Pioneer) mit integrierter BT-FSE, für 150 Euro kann man z.B. das SPL-Lautsprechersystem nehmen.

 

Dazu noch 40 Euro für den Einbaurahmen, vielleicht nochmals 50 Euro für Kleinteile und, wenn man es will, nochmal optional 100 Euro für Dämm-Material für die Türen.

 

Macht zusammen dann vielleicht 600 Euro - dazu aber sehr viel besserer Klang und tolle Gerätequalität. Ich rechne da also eine Ersparnis von 400 Euro aus zum Serienpaket.

 

Und wenn man berücksichtigt, dass in der Serie keine Dämmung vorhanden ist, sinds sogar 500 Euro ERSPARNIS!

 

Nungut, dafür kann man schon etwas Zeit verbasteln. Und wie oben erwähnt, man hat eine wesentlich bessere Qualität in Sachen Klang und Komponenten...


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eben die qualität ist für den preis absolut nicht vergleichbar.

selbst nur mit dem austauschen der headunit - zur not mit einem 20 euro teil aus der bucht - bekommt man besseren klang hin, als mit dem serienzeug.

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist eine gute Frage den ich habe daran nicht rum gespielt, lediglich eine neue Laderdruckdose verbaut samt Gestänge und die ist auf Originalmaß, naja was heißt Geduld zumindest kann mittlerweile der delphi beim Zee viel wieder geben was die Diagnostik es dann auch einfacher macht. Auf der anderen Seite freut es mich ja zusehen was gehen könnte, ja die Düsen sind aus dem V6 darum sind die in neu auch so Preiswert hat aber einiges an Suche gekostet, dazu eben 3 benzindruckregler 3,0 bar 3,8 Bar und 4 Bar so kann ich mit den Verschiedenen Düsen und eben den verschiedenen Druckreglern annähernt mal einen Stabilenhardware Zustand herstellen. Was im enteffekt dabei Raus kommt dass sehe ich wenns soweit ist und die zündspulen kommen eben neu weil eben genau auf dem 1 zylinder die eine defekt ist bzw thermische Probleme hat, und da die eh so schön am zylinderkopf dirket über dem turbo verbaut sind werden sie getauscht 2 funktionieren ja noch und dienen dann als not ersatz sollte mal wieder etwas sein.   Ich hoffe nur der Motor hat bis jetzt keinen Schaden davon getragen, optisch mit der Endoskopkamera schaute alles gut aus, und ich wusste ja das eine Einspritzdüse nicht Dicht ist somit wirds halt ein grosser Aufwasch. Die restlichen Sensoren funktionieren lediglich ein Eintrag mit der lambdasonde war vorhanden das kann aber auch vom einmal starten ohne Endtopf gewesen sein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.659
    • Beiträge insgesamt
      1.605.840
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.