Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartag

Injektor leckt. Reparaturmöglichkeit?

Empfohlene Beiträge

man merkt dass der immer noch weiss nach unverbranntem Diesel raucht (insbesondere nach Start sowie bei Last) und weniger Leistung hat (wird nur mit DINO gefahren). In der Nähe des einen der 3 Injektoren gibt es immer immmer wieder eine kleine Dieselpfütze am Motor. Es wurde bereits einmal der Versuch unternommen den Injektor abzudichten.

Den Symptomen nach zu beurteilen (sofern diese ausreichend sind):

Heisst es nun es muss wohl der ganze Injektor wohl doch ausgetauscht werden oder gibt es noch andere Rep-Möglichkeiten?

 

Danke im voraus


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich nach defekter CR Pumpe an.

Ab zum Bosch Diesel Service , Smartem Service etc. und eventuell neuen Dichtungssatz einbauen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie nick auf die Pumpe kommt, ist mir nicht klar.

 

Was DINO ist, auch nicht.

 

Den Injektor kann man beim Bosch-Dienst deutlich günstiger bekommen (Teile-Nr. auf dem Injektor oder hier im Forum) und dann selber tauschen. Anleitung dazu auch hier im Forum (mehrfach?). Allerdings spart es viel Zeit ein, wenn bekannt ist, welcher Injektor schadhaft ist. Scheint in Deinem Fall ja so zu sein.

 

Gute Besserung, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doppelpost - sorry

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartag am 08.07.2008 um 23:09 Uhr ]


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.07.2008 um 22:16 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben:
Wie nick auf die Pumpe kommt, ist mir nicht klar.
Was DINO ist, auch nicht.
Den Injektor kann man beim Bosch-Dienst deutlich günstiger bekommen (Teile-Nr. auf dem Injektor oder hier im Forum) und dann selber tauschen. Anleitung dazu auch hier im Forum (mehrfach?). Allerdings spart es viel Zeit ein, wenn bekannt ist, welcher Injektor schadhaft ist. Scheint in Deinem Fall ja so zu sein.Gute Besserung, Micha

Hi Micha,

ja das frage ich mich auch warum es die Hochdruckpumpe sein soll. Nun abdichten kann man die sicher noch. Ich hab auch eine Ersatzpumpe mir beschafft. DINO = Diesel (sprich es wurde weder Biodiesel noch Pflanzenöl gefahren sondern nur Diesel)

Ja richtig erstmal muss man feststellen ob/welcher Injektor kaputt ist.

Die Leckölleitung war nicht ganz dicht (durch Spezialspray festgestellt -: Schaumbildung) hab mir Heute 50cm vom neuen Leckölleitungsschlauch abschneiden lassen (hat mich ganze 35 cent gekostet) und werde versuchen selbst die Leckölleitungen zu ersetzen. Dadurch solte vermutlich die Bildung einer Dieselpfütze verschwinden, ob das mit dem Rauchen und Leistungsschwund zu tun hat, glaube ich aber weniger....


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.