Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
klaus00

fortwo cdi bj. 01 LECKT hinten

Empfohlene Beiträge

Hi Leutz,

 

seit ein paar Tagen leckt mein Smart hinten rechts (siehe Foto). Werd wenns morgen besseres Wetter is noch von direkt unten drunter Fotos machen...

 

Kann mir jemand sagen was das sein koennte? Ich tippe auf Wasserpumpe, die duerfte doch da unten sein oder? Also wenn ich die Motorraumabdeckung aufmachen seh ich da bei dem komischen Riemen auch das da etwas nass ist...

 

Die LACHE auf dem Boden ist kein reines OEL!!! sondern eben ein Wassergemisch, denke das resultiert daraus das eben das WASSER mit dem Oeligen Motorgehaeuse in Kontakt kam...

 

Lieg ich da recht oder isses was ganz anderes?

 

 

dqn9z246.jpg

 

 

 

mfg Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sieht stark nach Wasserpumpe aus.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke auch die wasserpumpe die richtung stimmt :)

 

 


sl740602xl8.th.jpg

 

Gruß der Zaccimann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jup ... sonst noch wer ne andere Idee?

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haste den nach dem Tip Wasserpumpe mal nach dem Kühlwasserstand geschaut??

 

Was hinten noch tropfen kann ist die Hochdruckpumpe ein kaputter Schlauch vom Turbo ein durchgescheuerter Ladeluftkühler. Ist aber alles nicht in der Ecke.

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi hab eben wasser kontroliert also das isses ned....

 

war bei nem bekannten der meinte das es DIESEL sein koennte.. der komplette stossdaempfer is nass also halt feucht und wenn ich oben zur motorabdeckung reinschau isses dort RECHTS AUSSEN auch schon feucht, hab aber keinen merklich hoeheren Spritverbrauch...

 

@ TIMO, hast du mir n Foto wo die Hochdruckpumpe bzw. der Schlauch oder der Ladelufthuehler genau sitzt damit ich da mal nachschauen kann?

 

waehr cool

 

 

thx

 

gruss Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das da nicht die Pumpe die ist eher im linken drittel. Was da rechts her läuft sind die Kraftstoffleitungen vom Tank zum Motor.

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oki also eher tankleitung oder einfuellstutzen vom tank der undicht ist... werd mal das heckpanel abbauen und dann schaun ob ich mehr seh, ggf. tank voll machen und dann weiterschaun...

 

 

falls noch jmd. ne idee hat oder aehnliches hatte BITTE SCHREIBEN bin fuer jede Hilfe offen

 

 

 

greetz und n schoenes WE

 

 

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

so hab die Woche mal mein Smartie auseinander genommen, Motor komplett gereinigt um heraus zu finden wo denn das Leck her kommt... und ich habs gefunden!

 

Es war die Diesel Zuleitung zum Motor, diese hat an der Karosserie (wenn ihr eure Motorraumabdeckung aufmacht an der linken Seite an ner Kante) gescheuert bis eben ein mini Loch entstand woraus dann der Diesel spritzte...

 

Hab das Loch dann geflickt (abgezwickt, n Benzinschlauch (kein Plastik sondern n Dickeren Gummischlauch) mittels zwei Schellen befestigt, das sollte Heben und wird meines Wissens in jeder Werkstatt auch oft so getaetigt.

 

 

thx fuer eure Vorschlaege

 

Jochen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh, verdammt, das tut mir jetzt leid :cry: :

Ich wollte Dir eigentlich damals diesen Link schicken, das Problem wurde von djfoxi nämlich schon vor drei Jahren entdeckt (gibt dort auch ein Bild). Muss ich dann irgendwie abgelenkt worden sein - dann hättest Du die Sucherei gespart!

Naja, dafür kennst Du das Innenleben deines Autos jetzt etwas besser... ;-)

 

Hier das Bild von djfoxi:

sollbruchdo1.jpg

 

Gruß

Salzfisch

 

-----------------

signatur6gt7.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 129.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 19.07.2008 um 16:29 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hehe ja macht ja nix hatte ja nu zeit... und so lange hats auch nid gedauert... dennoch thx fuers posten

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.