Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nocki

200 km/h

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

plane meinen Tacho auf die 200er Skale umzubauen. Wo habt ihr eure Tachos umbauen lassen? Gab es probleme, wenn man das chiptuning bei einem anderen anbieter gemacht habt? Wart ihr vor Ort, habt ihr eure Tachoeinheit verschickt und wieviel hats gekostet. Wie genau ist die Anzeige nachm Umbau.

 

Wie wars dann beim Tüv, Dekra...wie auch immer? Bekommt man dann wieder ne Bescheinigung mit der man dann zum Straßenverkehrsamt muss? Ist das auch so ne rennerrei wie beim Felgeneintrag.

 

Meldet euch mal.

 

Danke!

 

-----------------

popup.htm?4-S 0153.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von nocki am 23.06.2008 um 19:41 Uhr ]


Gruß

Patrick

 

400_6230353863323064.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi nocki,

 

meinen tacho hat der tuner (rs-parts) direkt mit umgebaut.

 

die genauigkeit bei meinem is unterschiedlich, wobei er bei höheren geschwindigkeiten komischerweise genauer geht. die größte abweichung gibts im bereich um die 140.

 

das tuning musst du logischerweise eintragen lassen, damit du keine probleme mit der rennleitung oder der versicherung bekommst. bei mir musste es unverzüglich in die papiere eingetragen werden. ich weiß aber nicht, ob es immer so ist, oder nur, weil ich gleichzeitig fahrwerk und ahk hab abnehmen lassen. rennerei wars eigentlich keine. nur zum tüv, den staunen lassen :-D :-P und dann zur zulassungsstelle.

 

grüße

ela

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau, kostet 31 taler die eintragung

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
rmslogo.gif

Spritmonitor.de

sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Robbi war eher "dagagen" mir den tacho umzubauen, da ich das Tuning wo anders gemacht habe. Hab mir bei RS-Parts neue Felgen geholt. Es kam dann auch einer vom Tüv der die Kombo abgenommen hat. Musste danach aber zum Straßenverkehrsamt und alles eintragen lassen. war also nen hin und her, da ich den Brief nicht dabei hatte.

 

Eintragen will ich es auf jeden Fall. Momentan ist es nicht so wild, da der Smart längere Zeit in der Garage steht.

 

Hab auch bei nem anderen Anbieter gelesen, dass man die komplette Einheit verschicken kann. Wie läufts dann bei der Abnahme. Machen die nen Leistungstest, so das ich es schriftlich bekomme das die Kugel nun 84 PS hat. Muss ich dann damit zum Straßenverkehrsamt und bekomme dann ggf. nen neuen Fahrzeugschein oder so.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von nocki am 25.06.2008 um 12:29 Uhr ]


Gruß

Patrick

 

400_6230353863323064.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei normaler abnahme gibts keinen leistungstest. den müsstest du extra machen lassen. es wird nur der wert laut gutachten eingetragen.

 

du musst mit den unterlagen vom tüv zur zulassungsstelle. falls du noch den alten kfz-brief und -schein hast, gibts mit der eintragung beides neu.

 

wieso hat der tuner, der die leistungssteigerung aufgespielt hat, die tachoänderung nicht gleich mit gemacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war mir dort zu diesem zeitpunkt zu teuer und ich glaube, dass er sich nicht wirklich daran getraut hat. tuning selber ist top. naja jetzt rückt mein tüv immer näher und ich brauch den smart bald wieder öfter. da sollte jetzt alles korrekt eingetragen sein.

 

 


Gruß

Patrick

 

400_6230353863323064.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So, das neue gebrauchte  MEG ist da . Ich habe es mal kurz reingehangen .  Was soll ich sagen, der Fehler ist weg! Jetzt habe ich das Schlüssel Symbol in der Ganganzeige, was zu erwarten war. Ob das neue gebrauchte MEG vollständig in Ordnung ist, kann ich nicht sagen.  Ich ärgere mich etwas darüber, das ich mir nicht direkt so eins gekauft habe und einfach testweise reingehangen  habe.  (35€ Inclusive. Versand) Das hätte mir Tage mühselige  Messarbeit   erspart.. Auf der anderen Seite habe ich natürlich auch einiges über die Kugel gelernt… Mein Plan ist jetzt mein Eeprom  Auslesegerät  rauszusuchen . Dann das Datenblatt des Eeprom raussuchen und  auslesen. Anschließend das „neue „ Steuergerät beschreiben.  Dann  werde ich ne Vergleichsmessung an den Elkos im „Neuen“ Steuergerät durchführen um das mit den Werten des alten zu vergleichen.  Ich habe vorsorglich schon mal ein paar neue Panasonic Elkos in passender Größe bestellt..   Was mich an dem neuen Steuergerät irritiert, ist ein Summen aus dem Motorraum . Kommt vermutlich von der Drosselklappe. Da bin ich mir nicht ganz sicher.  Ich möchte den Motor erst starten, wenn ich den Eeprom mit den alten Werten beschrieben habe.. Durch das kurze Anschließen des MEG wurde übrigens auch der Aktuator angesteuert und das Getriebe wurde in den Leerlauf geschaltet.  Die Räder drehen jetzt wieder frei und der Smart hängt nicht mehr im Gang. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.505
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.