Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Buell

Unbekannte Klopfgeräusche

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich weiß so eine Frage nach komischen Geräuschen ist immer schwer bzw gar nicht zu beantworten, aber bevor ich extra in die Werkstatt fahre starte ich trotzdem mal hier einen Versuch.

 

Also: Seit ca 2 Wochen habe ich ab und an ein Geräusch was sich anhört als würde jemand mit einem Metallrohr oder -stab leicht von unten gegen den Wagen schlagen. Das Geräusch kommt auf jeden Fall von der rechten Fahrzeugseite. Ich kann nicht genau identifizieren ob mehr von vorn oder von hinten. Das passiert vor allem immer dann, wenn ich eine holperige Straße berghoch fahre, an der Ampel kräftig Gas gebe oder sonst in der Ebene bei langen Bodenwellen, also nicht bei kurzen oder kurzen und kräftigen Stößen. Ich hatte zuerst auf die Stoßdämpfer bzw Domlager (oder wie das heißt) getippt, aber da müsste es vor allem bei kurzen und kräftigen Stößen klappern denke ich. Wenn der Motor vorn wäre würde ich ja meinen, dass der Auspuff locker ist und gegen den Unterboden schlägt aber das scheidet mal aus.

Also Räder sind fest ... ;-)

 

Vielleicht ist ja jemandem hier so ein komisches Geräusch bekannt. Ich hab jetzt auch leider nirgendwo die Möglichkeit mal eben so auf eine Bühne zu fahren um da mal drunter zu schauen.

 

PS: hab nen 450 cdi


42 CDI: image_122535_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lenkgetriebe? Da gibts einen wunderbar riesigen Thread, wo Leute über solche Phänomene Sprechen - ich glaube bei den neueren Smart gibts das Problem.

Da soll es aus Richtung Lenkung kommen, kann aber nicht behoben werden.

 

Such am Besten mal, ist noch nicht so lange her, dass der aktuell war.

 

Welchen Smart fährst du?

 

EDIT: Ich hab da wohl zwei Zeilen überlesen... hm beim 450 weis ich es leider nicht.

-----------------

birnschein.microforge.de - Smart Doorboard-Einbau in Alcantara -> auch Kabel in die Türen verlegen!

Fiesta Offene Renneinspritzung mit GSX-R 750 Motorradteilen am 16V...

[ Diese Nachricht wurde editiert von McNugget am 19.06.2008 um 08:50 Uhr ]


http://birnschein.microforge.de - Smart Doorboard-Einbau in Alcantara -> auch Kabel in die Türen verlegen!

Fiesta Offene Renneinspritzung mit GSX-R 750 Motorradteilen am 16V...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vom Lenkrad scheint es mir nicht zu kommen, trotzdem Danke für den Tipp!

 

 


42 CDI: image_122535_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ein ähnliches Problem ... wenn ich den Wagen rollen lasse, dann klopft es von unten. Gebe ich dann wieder Gas, dann ist das Klopfen weg ... so geht´s dann immer weiter.

 

Konnte es auch nicht orten.

 

Gruß smartbuck

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Steffi_Holger:

Eine Klima hab ich nicht, also wahrscheinlich auch keine Klimaleitung ;-) - Trotzdem Danke!

 

@smartbuck:

Also Klopfen beim Gas wegnehmen habe ich nicht aber immer bei schnellen Lastwechseln.

 

Eben war ich gerade noch in der Stadt und mir ist auf dem Weg dorthin aufgefallen, dass es inzwischen bei jedem Schlagloch klopft. Es ist als wenn irgendwas lose wäre und gegen den Boden klopft. Ich habe von allen Seiten mal drunter gesehen, konnte aber nichts loses oder gebrochenes erkennen - allerdings habe ich auch nicht wirklich viel gesehen.


42 CDI: image_122535_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So Mercedes hat gerade angerufen ... es waren die Traggelenke. Sind gewechselt worden auf Garantie.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartbuck:

 

auf Garantie oder auf Kulanz? Wie alt ist denn dein Smart? (Sieht auf dem Bild in deinem Profil nämlich nicht so aus als würde er noch Garantie haben ;-) )


42 CDI: image_122535_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Smart ist 3,5 Jahre alt und die Traggelenke wurden auf Garantie gewechselt (habe 4 Jahre CarGarantie).

 

Das Klopfen ist weg :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte heute auch endlich mal Zeit in die Werkstatt zu fahren ... auch bei mir ist es ein Traggelenk ...

 

 


42 CDI: image_122535_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.