Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bert66

knackender Dachholm cabrio 451

Empfohlene Beiträge

Gibt es schon Lösungen, die das knacken im Dachholm abstellen?

Das nervt wirklich ziemlich und ist bei meiner Werkstatt leider auch ein Problem das nur ich habe...

Wenn das Verdeck ganz unten ist es weg, also mus es doch an irgendeiner Stelle reiben, wo keine Reibung hingehört.

Kennt jemand den Trick?

Gruß

Bert


bert66

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wohin genau?

Die "Stoßkanten" sind schon eingesprayt ohne das es was gebracht hat.

Muss aber irgendwo daher kommen, denn ein Tempotaschentuch vorm zuklappen zwischengelegt beseitigt alle Geräusche hervorragend.


bert66

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

smartcenter, holme auf garantie tauschen lassen

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

iidollarii hat Recht: Sofort zum SC - die kennen das schon...Und nicht abwimmeln lassen!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte ich auch ,bin zum SC gefahren die Holmverriegelung wurde neu eingestellt jetzt sitzen sie perfekt ,bei mir war es Höhenspiel bei der Verriegelung der Dachholme ,das lässt sich ganz leicht überprüfen wenn das Dach abgelegt ist müssen die Holme satt sitzen also kein Höhenspiel haben dann ist auch Ruhe.

 

Mfg.Mike :-D

-----------------

Smart Pulse Cabrio 62kw / 6,4L

 

 

 

 

 

 

 

sig1qp7.jpg

 


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das hört sich gut an!!!

Bei mir kann ich den Holm ca. 10! mm nach unten drücken, dann wird es wohl das sein.

Besten Dank und allerseits gute Fahrt.


bert66

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.06.2008 um 21:42 Uhr hat MiNei geschrieben:enn das Dach abgelegt ist müssen die Holme satt sitzen also kein Höhenspiel haben dann ist auch Ruhe.

 

Ist mit Dach abgelegt gemeint, das es komplett geöffnet ist? Be mir ist es so, das ich auch min. 5mm Höhenspiel hab und auch Seitlich kann man es deutlich wackeln. Wenn ich das Dach hochklappe sieht man richtig, wie die Holme nach unten gedrückt werden. Seh ich das richtig und das ist nicht so in Ordnung? Hatte das Knacksen schon, dann wurde die Abdeckung oben an der B-Säule demontiert und etwas mit Filz unterlegt, dann war es weg, seit 2 Wochen ist es aber wieder da :(

-----------------

205518.jpg

 

passion cabrio 84PS

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So, das neue gebrauchte  MEG ist da . Ich habe es mal kurz reingehangen .  Was soll ich sagen, der Fehler ist weg! Jetzt habe ich das Schlüssel Symbol in der Ganganzeige, was zu erwarten war. Ob das neue gebrauchte MEG vollständig in Ordnung ist, kann ich nicht sagen.  Ich ärgere mich etwas darüber, das ich mir nicht direkt so eins gekauft habe und einfach testweise reingehangen  habe.  (35€ Inclusive. Versand) Das hätte mir Tage mühselige  Messarbeit   erspart.. Auf der anderen Seite habe ich natürlich auch einiges über die Kugel gelernt… Mein Plan ist jetzt mein Eeprom  Auslesegerät  rauszusuchen . Dann das Datenblatt des Eeprom raussuchen und  auslesen. Anschließend das „neue „ Steuergerät beschreiben.  Dann  werde ich ne Vergleichsmessung an den Elkos im „Neuen“ Steuergerät durchführen um das mit den Werten des alten zu vergleichen.  Ich habe vorsorglich schon mal ein paar neue Panasonic Elkos in passender Größe bestellt..   Was mich an dem neuen Steuergerät irritiert, ist ein Summen aus dem Motorraum . Kommt vermutlich von der Drosselklappe. Da bin ich mir nicht ganz sicher.  Ich möchte den Motor erst starten, wenn ich den Eeprom mit den alten Werten beschrieben habe.. Durch das kurze Anschließen des MEG wurde übrigens auch der Aktuator angesteuert und das Getriebe wurde in den Leerlauf geschaltet.  Die Räder drehen jetzt wieder frei und der Smart hängt nicht mehr im Gang. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.505
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.