Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hibschie

Smart fortwo softouch PULSE zu verkaufen / WIE NEU!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich möchte meinen smart fortwo softouch pulse verkaufen. Ich gebe ihn nur schweren Herzens ab, da ich aber einen Dienstwagen bekomme, lohnt es sich nicht, den Wagen zu behalten.

 

Hier die Eckdaten:

 

-smart fortwo softouch pulse, Benzin, 71 PS

-Farbe: schwarz

-EZ 1/2008, Top-Zustand, nur 6.000 Kilometer Laufleistung

-Lederlenkrad mit Schaltwippen

-zusätzlich: umschaltbar auf Vollautomatik (softouch / Sonderausstattung)

-Lederschaltknauf

-Klimaautomatik

-6-Speichen-Leichtmetallfelgen (vorn 175 / hinten 195)

-Panoramadach mit Sonnenrollo

-Smart CD-Radio 9 mit MP3-Anschluss

-Smart Soundsystem (Hoch- / Mitteltöner / Subwoofer)

-Smart-Drehzahlmesser und Uhr

-elektrische Fensterheber

-Gepäckraumabdeckung mit Rollo

-ABS, ESP, ASR, Bremsassistent, Berg-Anfahrhilfe

-außerdem: neuwertige Fußmatten, Warndreieck, Verbandskasten etc.

 

Preis: € 11.400,- VB

 

Eine Neubestellung mit dieser Ausstattung kostet € über 14.000,-. Ich habe den Wagen mit 800 km als Vorführwagen übernommen, daher der günstige Preis! Einfach mal vergleichen oder den Konfigurator bei Smart starten, ist eine echte Alternative zum Neuwagenkauf.

 

Bilder auf Anfrage per E-Mail!

 

Viele Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber 20% Nachlass bekommt man doch schon beim VFW, oder?

 

Ansonsten würde ich die Nachteile auch beim späteren Wiederverkauf nicht in Kauf nehmen.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Eine Neubestellung mit dieser Ausstattung kostet € über 14.000,-

 

Tja, Deiner ist aber auch nicht mehr NEU ;-)

 

Gruss - Duke2


---------------------------------------------

 

duke2.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Das ist ein oft gehörtes Märchen, aber dadurch wird es nicht wahrer. Es gibt zwar diese Möglichkeit, aber sie ist selten. Normal ist hingegen daß der 450 CDI immer reichlich Öl im Ladeluftkühler hat, dies kommt durch die Kurbelgehäuseentlüftung. Und das wird auch nicht weniger wenn ihr den Turbo erneuert, da könnt ihr erneuern bis ihr schwarz werdet.   Tatsächlich ist das so: Die Ölmenge im Ladeluftkühler bleibt relativ gering, wenn 1. der Ölstand am Peilstab nicht höher als auf Mitte steht und 2. der Smart gelegentlich mal "Vollgas" auf der Autobahn gefahren wird, so 10 Minuten alle 1000 Kilometer reichen, oder ersatzweise immer relativ flott gefahren wird, auch auf Landstraßen z.B.. Ein Smart 450 CDI ist für Kurzstrecken in der Stadt sowieso nicht geeignet, zumindest nicht ständigen Kurzstreckenbetrieb. Wie ist dein Fahrprofil?   Die Ölmenge, die er sich denn reinsaugt und mit verbrennt ist für den Diesel unschädlich (für den Benziner ist das etwas anderes). Im Ladeluftkühler sind bei Beachtung der o.g. Regeln normal auch nur ein paar Milliliter Öl, so ein halbes Schnapsglas vielleicht, wenn überhaupt. Ebenso ist dieses Öl nicht für iregendwelche anderen Probleme verantwortlich die du mit dem Smart vielleicht hast.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.821
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.