Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sewa

line-out beim smart radio five

Empfohlene Beiträge

ja ich habe die suche genutz und viel gelesen.

meine frage ist aber dieses auch beim five so möglich?

wollte jetzt nicht das radio event. zerstören, daher meine frage.

ich danke für die antworten, auch wenn die frage schon mal gestellt wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sewa,

 

das geht beim CD-Radio (Five) nicht. Hol Dir ein Radio One mit Soundmodul und baue es um. Mein Five ist auch rausgeflogen. Wenn Du einen mp3-Player oder iPod dranhängst kannst Du auf die CD-Funktion getrost verzichten. Im Zweifel kannst Du ja wav-Files abspielen. Speicher wird ständig billiger. :-D :-D :-D

 

Gruß MaxHAL


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@MaxHAL: Er fragt nach einem LineOUT, nicht nach einem LineIN ;-)

 

So einen kann man sich beispielsweise mit einem Helix AAC auch selbst generieren. Und mit dem Helix sogar in ganz "akzeptabler" Qualität...

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Edit: ich habe mal noch so ein paar Kleinigkeiten zur Erklärung angehangen.

 

Sorry, ich bin durch die Umbauerei, da sie super funktioniert, wohl Line-Out-Umbau-vernagelt gewesen. Klar über einen High-Low-Adapter funzt es, mit allen Vor- und Nachteilen.

 

Gesucht wird ein Line-OUT für das Radio Five. :) Der ist nur über einen High-Low-Adapter möglich.

 

Der wird aber auch, mit relativ geringem Aufwand, über den Umbau des Radio One astrein realisiert.

 

Ohne Besserwisserei:

Ein CD-Radio das keine MP3/ WAV abspielt macht für mich keinen Sinn und wird verkauft. Da hänge ich lieber einen MP3-Player oder iPod an das Standardradio. Es ist besser, da das Line-Out-Signal unter Umgehung des Radio-Endverstärkers und eines High-Low-Adapters an einen vernüftigen Verstärker weitergeleitet wird.

 

Meine Frau sagte mal zum Sound des "Five": Küchenradio. Als wir das "One" übergangsweise original ohne externen Verstärker und SPL eingebaut hatten, waren wir überrascht und schon stark verunsichert wozu ein weiterer Umbau nötig sein sollte. Die Gurke hörte sich besser als das "Five" an.

 

Mit deinen SPL/ Steg gab es einen möderischen Fortschritt. Der HubCar war dann das Sahnehäubchen. Andrians wären sicher die nächste Stufe.

 

Nein, ich möchte sie nicht probehören :-D :-D :-D, ich freue mich gerade über die SPL.

 

Gruß MaxHAL

[ Diese Nachricht wurde editiert von MaxHAL am 11.06.2008 um 23:10 Uhr ]


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter gaborglueck@gmx.de, sehr geehrte Forengemeinde !   @gaborglueck@gmx.de   Auf die Bemerkung:  Und auf die Bemerkung:     Bitte nicht mißzuverstehen: Ich habe vollstes Verständnis für "sparsames Leben" und auch im "Privaten" betriebswirtschaftliche Betrachtungsweisen.....   Zu den Verbrauchswerten:   Aber mal so: Sind das alles nicht "längst bekannte Trivialzusammenhänge" ? Ich hoffe doch mal, daß Internetseiten wie z.B. "spritmonitor" (in allen Details und überhaupt kraftfahrzeughistorische Entwicklungen) bekannt sein dürften/sollten. (Verbräuche von z.T. deutlich unter 5Litern/100km bei Pkw, unter 2Litern/100km bei Krädern, unter 2Litern/Betriebsstunde bei Kleintraktoren/Hofeinsatz sind doch schon lange Stand der Technik, seit 60-70 Jahren in etwa).   Doch: Was nützt das alles, wenn DAS weder vom Publikum in wirtschaftlich ausreichenden Stückzahlen gekauft wird bzw. von der politischen "Einnahmenseite" her gewollt erscheint.... (Nach meiner Beobachtung ist die "Obrigkeit" fiskalisch am "Umsatz" (Fahrzeuge/Verbrauch) anteilig (mit der erhobenen Steuerlast) beteiligt. Daraus folgt unmittelbar: Je höher der "Umsatz", je höher sind die Einnahmen. Sparsamkeit dürfte demnach deutlich kein Ziel ("von oben") sein. Die Auswirkungen glaube ich im Straßenbild erkennen zu können: Die Fahrzeuge werden immer größer, schwerer, teurer........und letztendlich verbrauchsintensiver.....jedenfalls in der "Masse"......   mit sparsamen und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.259
    • Beiträge insgesamt
      1.598.276
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.