Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schmartie09

Kofferraum beim Cabrio

Empfohlene Beiträge

Huhu, fahre derzeit den Fortwo als Coupé - altes Modell - und möchte jetzt den neuen als Cabrio haben....

 

nun meine Frage: beim Cabrio kann ich nur die untere Hälfte beim Kofferraum öffnen? Gibt es auch die Möglichkeit, das Verdeck nach oben zu klappen um besser "beladen" zu können??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

erst mal Hallo!!

 

und ja man kann... allerdings ist auch damit die öffnung nicht so groß wie beim Coupe und es muss erst die immer die Unterehälfte geöffnet werden.

-----------------

ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

 


ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

super, danke für die schnelle Antwort!!!

 

sooo riesig muss die Öffnung ja nicht sein, aber in den Kofferraum reinkriechen stelle ich mir auch nicht so toll vor!!

 

hätte da gleich noch ne Frage:

 

wenn die Holme abgenommen sind und ich würde das Verdeck schließen wollen, was passiert? Fällt mir das Dach auf den Kopf oder gibts hier ne Arretierung??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wurde ja schon vom netten Kollegen beantwortet.... ;-)

-----------------

ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

 


ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Auch das ist ein Hinweis darauf, daß dieser Wackelkontakt durchaus auch von dem Steckkabelschuh des Magnetschalters kommen kann und nicht zwangsläufig der Anlasser oder Magnetschalter defekt sein muss! Durch die mechanische Erschütterung durch das Klopfen kann sich durchaus wieder ein Kontakt im Kabelschuh ergeben und dann funktioniert es eben wieder für kurze Zeit.   Ich würde erst mal einen Wechsel des Kabelschuhs in Betracht ziehen! Wenn Du tatsächlich den Anlasser tauschen solltest, dann erneuere den Kabelschuh gleich mit, sonst hast Du in geraumer Zeit unter Umständen wieder das gleiche Problem. Wie z.B. in diesem Beitrag vom Dieselbub und jenem Beitrag von der Mohnblume! Durch die Bewegung des Kabelschuhs im Rahmen des Anlassertausches funktioniert das dann wieder eine Weile und dann geht es von vorne los.   Wenn Du den Magnetschalter nicht klacken hörst, dann kann es gar nicht von den Anlasserkohlen kommen, den der Anlassermotor bekommt ohne anziehenden Magnetschalter überhaupt keinen Strom! 🥺 Und ohne Strom dreht sich ein Elektromotor mit Kohlen eher nicht! Auch wenn die Kohlen in Ordnung sind! 😉   An Deiner Stelle würde ich deshalb erst mal den Steckkabelschuh am Magnetschalter erneuern. Hat Dein Smart eigentlich eine Klimaanlage? 🤔
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.785
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.