Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kurvenfan

Spinline in Carbonoptik

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, Am Donnerstag war ich bei "Roadster60" und habe meine Stahlfelgen in Carbon veredeln lassen !! Ich sage euch, das sieht wirklich klasse aus... Aber überzeugt euch einfach selber.. Wir haben erstmal testweise nur 1 Felge gemacht, aber in den nächsten Tagen wird er mir auch die anderen fertig machen. Bilder folgen dann... Gruß Schmiedi

 

441S4F1Q2OF.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht ja spitze aus!

Was kostet der Stahlsatz in Carbon zu machen?

 

Hammer! :-D


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht wirklich nicht schlecht aus ;-)

 

Falls noch jemand einen Satz Stahlfelgen braucht, ich hab hier noch einen liegen...

-----------------

signatur1fj6.png

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Goil , :o :o :o :o das wäre was was würdest du nehmen für`s Tauchen ect :-? :-? :-? Würde Reifen abziehen lassen und Felgen selber vorbehandeln ;-)

-----------------

franky6901nj4.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Felge sieht in Natura noch besser aus, als auf dem Bild.

8-)

Die Veredelung wird je Felge ca. 60 - 65 Euro kosten.

Eine "Nicht Rosten- Garantie" für den geschweißten Übergang kann ich allerdings nicht geben- wie es am (bzw. im) Übergang zwischen Felgenmaul und Befestigungsstern aussieht kann man halt nicht feststellen- und wenn da bereits unsichtbar der Rost dran nagt, kann ich da nicht für geradestehen.

 

Hier ergibt sich überigens eine Einsparmöglichkeit für den Kunden:

Bereits vorbehandelte Felgen, (gereinigt,vorlackiert) die der Kunde nachher selber fertig klarlackiert, also Felgen, die ich nur bedrucken muss sind natürlich günstiger- so ca. die Hälfte...

(Eine dünne Klarlackschicht mach ich als "Transportschutz" drauf, ist besser - trotz zusätzlicher Versandverpackung)

 

Eine Radkappe zu bedrucken kostet (fertig) 30 Euro.

 

*Anmerkung

Es bleibt, durch die Form der Felge bedingt, immer irgendwo 2 oder kleine Luftblasen (max. 1 Cent- Stück groß), die ohne Muster sind.

Solche Stellen können retuschiert werden- fallen also nachher nicht besonders auf.

So ein kleines Problem kann man an der abgebildeten Felge direkt neben dem Ventil sehen- wenn man's findet.

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich gut an Roadster bleiben in Kontakt sag mal genau wie die Felgen vorbehandelt sein müssen ??? Bestimmter lack ect und wie lange dauert sowas könnte ich dann mal aus HH vorbeikommen ,wo wohnst du genau ??

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

anbei hat nicht jemand zufällig einen Satz noch gute Sommerreifen auf Stahl günstig für mich über? ;-)

-----------------

ICQ: 389458216

Smart Carboflage

 


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ cougar76

 

Camourflage wie auf deinen Akzentteilen geht natürlich auch...

;-)

 

Vorbeikommen für mehrere Felgen ist schlecht, das dauert zu lange.

Die Taucherei hat für die eine Felge ca. eine Stunde Zeit gebraucht (vorbereiten, tauchen, waschen, Retusche der kleinen Luftblasen).

Ausserdem sind >400 KM eine Strecke sicher nicht so lohnenswert.

Der Lack sollte schwarz matt (oder auch glänzend) sein, eine gut deckende Schicht, keine zu dünnen Stellen.

Es reicht ein Lack, der im Autozubehör gekauft werden kann, Bedingung ist eine vernünftige Vorarbeit.

Den Klarlack sollte man beim Lackierer machen lassen, die haben sicher das bessere Equipment.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

okidoki bleiben in Kontakt meld mich auf jedenfall ;-)

 

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab erstmal die Tracklines eingestellt, die passen ja (mit anderer Bereifung) auch auf einige ForTwo's...

Mal sehen, vllt behalt ich die Spinlines sogar...

 

8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.