Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Grzmblfxx

Verstärker mit Hochpegeleingängen gesucht

Empfohlene Beiträge

Hallo Soundgemeinde,

 

ich habe mir vor kurzem die SPL Dynamics unter das Armaturenbrett geschraubt.

Nach anfänglichem Schock, wie übel das klingt, finde ich das jetzt halbwegs akzeptabel, bis auf den schlechten Wirkungsgrad.

Mein Problem ist aber, dass das verbaute Radio (Comand 2.0) keine Vorverstärkerausgänge hat.

Jetzt suche ich einen (kleinen) Verstärker, der Hochpegel Eingänge hat.

Habt ihr das etwas in eurem unendlichen Wissen? ()Ich wäre euch für Vorschläge dankbar!

 

Schöne Grüße

Andreas

 

Edit: Eine Vierkanal- Endstufe, wo ich zwei Kanäle für einen (noch imaginären) Subwoofer brücken kann, wäre prima, wenn es sowas gibt und wenn sowas überhaupt funktioniert...

 

-----------------

Meine Autos

[ Diese Nachricht wurde editiert von Grzmblfxx am 16.05.2008 um 14:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde eher nen konverter nehmen der aus deinen radio ausgängen auf chinch geht (hi-low konverter). dann kannst nämlich jede x-beliebige endstufe nehmen und musst net auf hochpegel eingänge achten ;-)

 

das brücken der kanaäle kann eigentlich jede 4-kanal endstufe

-----------------

Alpine IVA-D105R

Audison SRx4

Xetec Gravity G5 TMT &

T-20 HT

Out: Rainbow 10" Tornado im BR

In: Doom Audio D3-12 im BR

Plans: Dämmung ! s000.gif

 


How hard can it be?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Nunja, angesichts der Tatsache, dass die SPL Dynamics sogar zu den recht wirkungsgradSTARKEN Lautsprechern gehört, sieht man doch mal wieder, wie subjektiv eben der ANSPRUCH mancher Leute ist....

 

Andererseits ist glaube ich aber auch das Comand nicht unbedingt gerade besonders "kräftig" (ich meinte, das hätte mir mal ein Kunde erzählt).

 

Wie auch immer: Ich würde Dir raten, einen High-Low-Adapter (idealerweise aus Qualitätsgründen einen Helix AAC zu nehmen, um daraus dann einen Cinchausgang zu generieren...

 

Viele Grüsse

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ham die dinger wirklich nur ein paar ausgänge ?

-----------------

Alpine IVA-D105R

Audison SRx4

Xetec Gravity G5 TMT &

T-20 HT

Out: Rainbow 10" Tornado im BR

In: Doom Audio D3-12 im BR

Plans: Dämmung ! s000.gif

 


How hard can it be?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ich würde Dir raten, einen High-Low-Adapter (idealerweise aus Qualitätsgründen einen Helix AAC zu nehmen, um daraus dann einen Cinchausgang zu generieren...

 

Ok, bin umgestimmt. Jetzt brauche ich einen Verstärker...

Welchen?

...und das schlimmste: WOHIN? Bitte nicht unter den Sitz! Gehts bei den Füssen?

 

Svhöne Grüße

Andreas

-----------------

Meine Autos

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum denn nicht unter den Sitz?

Ansonsten halt hinter den Sitz...

 

Im Fußraum: Eher schlecht realisierbar... :(

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...Kabel verlegen!!!

 

@matze: Ich habe keine Lust, Kabel zu verlegen und du bist zu weit weg...

 

Das ist der Hauptgrund...

 

:cry:

 

Schöne Grüße

Andreas

 

-----------------

Meine Autos

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Grzmblfxx am 19.05.2008 um 17:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Also vom Fußraum bis unter oder hinter den Sitz sinds nicht mal 50cm. Das ist nicht schwerer finde ich. :)

-----------------

111.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Funman, sehr geehrter Erwins, sehr geehrte Forengemeinde !   Hier laufen ja 2 SAM-Smarts cdi (BJ: 2005 und 2006) mit zusammen über 450 000 KM. So grob gepeilt alle 100 000 KM geht eine GK defekt mit der "bekannten" Fehlermeldung des Nachleuchtens des Vorglüh-Lämpchens nach dem Motorstart (für ein paar Sekunden, dann geht auch das Vorglüh-Lämpchen aus). Bisher habe ich stets zeitnah die defekte GK ersetzt (gegen jeweils eine Neue dann), die anderen (nicht defekten) wurden zwar auch ausgebaut und geprüft, aber an ihrem Platz dann wieder eingebaut. Das Vorglüh-Lämpchen leuchtete dann nicht mehr nach. Gelöscht werden musste dazu nix.   Ob da zeitnah etwas im Fehlerspeicher abgelegt war, kann ich nicht sagen, da ich das nicht geprüft habe. Routinemäßig schau ich so alle 8-12 Wochen ohnehin mal in den Fehlerspeicher (mit einem Billig-Auslese- und Lösch-Teil), aber da war nie etwas bzgl. der defekt gewesenen GK drin. Bisher waren auch alle AU bei den HU insoweit unauffällig....   Und bzgl. der Möglichkeit: bin ich bei Funman. Auch sehe ich die "Chance", daß sich der Rest der GK dann doch löst und vermutlich vehement nach oben herausgedrückt/herausgeschossen wird. Ob man das vorsorglich mit "feuerfesten" Polstern (z.B. Steinwolle/Glaswolle aus dem Bau- Iso-Bereich) abfedern kann/sollte ? Ich würde es versuchen.   Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß das "geübte kundige" Ohr DAS sofort hört. Dann Motor sofort abstellen, wie Funman schon schrieb. Ggf. Löschmittel mitführen und bereithalten. Ebenfalls eine neue GK und Werkzeuge zum Einsetzen für die Weiterfahrt dann.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.649
    • Beiträge insgesamt
      1.605.673
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.