Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartz

smart Bilder für PDA im QVGA Modus

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

 

ich hab mir für meinen PDA ein paar Bilder gebastelt die man z.B.: als Hintergrund für den Heute Bildschirm eines Windows Mobile PDA's oder andere PDA Software verwenden kann. Die Bilder liegen immer im Hochformat (240x320) und im Querformat (320x240) vor. Vielleicht mag sie ja jemand verwenden.

Die Original Bilder sind nicht von mir, sondern aus dem Netz. Sollte jemand seine Rechte damit verletzt fühlen, so möge er sich bitte wegen evtl. Löschung der Bilder bei mir melden.

 

 

loading.jpg

 

loading_1.jpg

 

swblack240x320.jpg

 

swblack320x240.jpg

 

sworange240x320.jpg

 

sworange320x240.jpg

 

swrot240x320.jpg

 

swrot320x240.jpg

 

 

 

Gruß,

 

smartz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist ne coole idee, ich hab gleich ein ganzes smart-theme für den pda gebastelt, nur weiss ich leider nicht wo ich das ding in meinem datennirvana gespeichert habe (2TB) :-D

wenn ich es finde pack ich es auch hier rein, wenn es ok ist.

 

-----------------

knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, endlich ein Thread für Smart Handy Stuff ohne 5€ im abo bezahlen zu müssen.

 

Würde mir gern den RS Auspuff Sound als Realtone auf mein Handy holen :-D

-----------------

ICQ: 389458216

Smart Carboflage

 


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cougar ... kein Ding ... schick eine SMS mit Soundsmart an ... :lol:

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab noch ein paar Brabus 451-Bilder gemacht.

Leider ist es nicht gut möglich die Bilder im Hochformat zu erstellen, da fast alle Bilder im Netz nur fürs Querformat taugen.

Also muss ich die Hochformat-Bilder entweder beschneiden oder in einen Hintergrund einfügen, der u.U. nicht genau passt (s. den orangen Ultimate).

Trotzdem viel Spaß damit.

 

Gruß,

 

smartz

 

brabus-ultimateh240x320.jpg

 

brabus-ultimateh320x240.jpg

 

brabus-ultimatev240x320.jpg

 

brabus-ultimatev320x240.jpg

 

brabussilber2v240x320.jpg

 

brabussilber2v320x240.jpg

 

brabussilberh240x320.jpg

 

brabussilberh320x240.jpg

 

brabussilberv240x320.jpg

 

brabussilberv320x240.jpg

-----------------

logock1.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Der o-Ring war bei mir schon ein wenig beschädigt. Ich habe keinen neuen verbaut.     Ein paar macken vom Raushebeln mit dem Schraubenzieher von vorhind     Hier und innen mal den Ventilschaft prüfen ob der noch schliesst und ob das Ventil leichtgängig ist. Evtl alles mit bremsenreiniger reinigen, jedoch DARF KEIN BREMSENREINIGER AUF DIE ROTE DICHTUNG DA DIESE SICH DANN AUFLÖẞT UND MAN EINE NEUE BESORGEN MUSS   Danach das Ventil aussen und den roten o-ring mit silikonfett oder sonstwas einschmieren damit es nicht wieder aussen rostet und auch besser reingleitet. Danach Ventil wieder richtig einbauen wie es vorher drinn saß und mit einem Gummihammer reinklopfen bis das Ventil wieder press drinn sitzt.   Jetzt wird das Blech wieder eingebaut, dazu vorher die vier Nasen wieder aufbiegen damit die nachher einrasten und für Halt sorgen     Beim einsetzen darauf achten, dass die Nasen unten auf den Steg aufgesteckt sind           Nun mit etwas nichtmetallischem das Blech vorsichtig reinklopfen bis es einrastet   Ds Blech hinten noch runterdrücken und die nasen einzeln nachdrücken bis alle in dem Vorsprung eingerastet sind   Auf dem Bild sind die Nasen noch nicht richtig reingebogen. Geht aber problemlos.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.769
    • Beiträge insgesamt
      1.607.650
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.