Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
stefanjuon

rs-parts

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe mir (oder besser gesagt meinem Smarty) ein paar nette Aluteile von rs-parts gegönnt. Genau gesagt die Türinnengriffe, die Lüftungsringe und die Knöpfe an der Heizung. Die Dinger sind wirklich sehr edel (was man auch erwarten darf) und sehe mordsmässig gut aus. Leider spiegel die Lüferringe recht störend in der Frontscheibe. Dies nur eine kleine Info für potentielle Käufer...


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab alle ringe von rs-parts (also auch den tacho- und die dzm/uhr-ringe). das spiegeln macht mir persönlich nix aus! es gibt leute, welche plüschtiere usw. in den knalligsten farben auf dem dazu einladenden armaturenbrett verankert haben... diese werden auch in der scheibe reflektiert und tortzdem fährt der kleine noch!!! :-D

-----------------

CU 'N Hell diablotin.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Smart-Club Member: 00894
kev's smart-page mit dem kleinen KENNY!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind das die polierten oder gebürsteten Ringe, die so spiegeln? Ich wollte eigentlich auch die gebürsteten bei mir reinmachen, aber wenn dass so spiegelt.... :-?

Gruss
Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich schätze mal, das die gebürsteten auch spiegeln, da sie heller sind als der smart-innenraum...

-----------------
CU 'N Hell diablotin.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Smart-Club Member: 00894
kev's smart-page mit dem kleinen KENNY!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe die "Gebürsteten" drin - da spiegelt nix, zumindest beim blauen Interieur...

c0d90dbf7fb49bf6666d2fc1bd666445_2.jpg

Gruß,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei dem vielen silber das ich bei mir drinnen hab wundert es mich nicht, das ein paar spiegelungen zu sehen sind... :-D
aber wie gesagt - ich kann damit leben, weils so geil ausschaut! ;-)

total2.JPG

-----------------
CU 'N Hell diablotin.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Smart-Club Member: 00894
kev's smart-page mit dem kleinen KENNY!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kevin_Lomax:

Grosses Lob , Dein Smart sieht mit den Silber-Akzentteilen richtig geil aus. (Zumindest innen...). Lob-lob

Gruß

MamasBesta=:) (UT) :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
habe bei mir alle polierten Ringe von RS-Parts drin,
aber von Spiegeln keine Rede.
Kann man ruhig kaufen.

Bis dahin.... :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrter 380Volt, sehr geehrter Funman,  sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Achtung: Bin kfz-technisch nicht ausgebildet und daher absoluter Laie und kann mit meiner Meinung auch völlig daneben liegen. Im Zweifel daher nicht nachmachen !!!   Mit der von mir weiter oben genannten "Bremszylinder-Paste" meinte ich ausdrücklich NICHT die Stoffe, die man verwenden kann, um die Beläge in den Schächten "beweglich" zu halten (z.B. Kupferpaste und deren Alternativen.....).   Es gibt Pasten (meist von den Bremsenherstellern wie z.B. ATE, ich habe solche von FAG-Bremshydraulik hier in der Anwendung), die speziell für die Anwendung innerhalb der Hydraulik gemacht sind (z.B. für die Paarung Kolben/Zylinder, sowohl Scheibenbremsen als auch Betätigungszylinder der Trommeln und auch für die HBZ und ähnliche Anwendungen wie z.B. hydraulisch betätigte Kupplungen, deren Geber- und Nehmerzylinder u.ä.m.).   Diese sind "schmierend" und auch "abdichtend" und passend zur Brems-Hydraulik-Flüssigkeit und der Innerhalb der Baugruppen verwendeten Gummi-Teile ausgelegt....   Vor der Anwendung sollten die Baugruppen vollständig zerlegt, gereinigt und "instandgesetzt" werden (zum schonenden Herausdrücken der Kolben kann man (ich) Fett oder vorsichtig Druckluft verwenden (Achtung vor dem letzten "Plopp", Finger weg und Putzlumpen zur Dämpfung einfügen, bei der Druckluft-Variante !). Dann Teile akribisch säubern und kritisch auf weitere Verwendbarkeit prüfen. (Nach dem Säubern "schleife" ich meist die Zylinder innen vorsichtig von Hand, ich würde es eher "läppen"/"polieren" (als "honen") nennen wollen (z.B. mit feiner Ventil-Einschleif-Paste). Welcher Ausdruck hier technisch eher zutreffend sein könnte, wissen die "Kundigen" besser als ich.   Jedenfalls sollten die Kolben nach der beschriebenem Prozedere leichtgängig mit den Fingern vollen Weges gedrückt werden können und nach dem Einbau/Entlüften auch hydraulisch "dicht" sein, was (nach vollem Druckaufbau der Bremshydraulik) zu prüfen ist: siehe auch die Bemerkung:   Und auf die Bermerkung:   Natürlich kann man auch neu kaufen, wenn noch bezahlbar und verfügbar. Ich konnte wie oben beschrieben schon so manches Brems-Hydraulik-Teil "retten", was nicht mehr oder nur schwer oder m.M.n. "überteuert" zu beschaffen gewesen wäre (wobei ich die neuen Smart-Zylinder auch für preiswert halte).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.482
    • Beiträge insgesamt
      1.602.316
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.