Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NoMercy

Morgens Rückwärtsanfahren ?????

Empfohlene Beiträge

@ Alle,

was ist das?

Jeden Morgen wenn ich aus meinem Stellplatz im Doppelparker anfahren möchte geht es erst nach mehren Versuchen das Auto Rückwärts diese leichte Steigung hinauf zu bewegen.

Ich habe einen 451 CDI

:(

 

-----------------

smarte Grüße Wuffel :)

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Wuffel am 02.05.2008 um 14:28 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Wuffel am 02.05.2008 um 14:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

eventuell liegts am Mischgehäuse; wieviele KM hat er schon drauf?

Ich dachte smart hats beim 451 besser im Griff mit dem MG?!?

Hatte schon jemand mit dem 451 Probs mit dem MG?

 

Grüße

 

CDL


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mein da war mal was mit dem Hill Holder. Zieht mal die Handbremse an bis die Kontrollleuchte im A.brett leuchtet und versuche es dann.

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die berganfahrhilfe ist aktiv, sobald man auf der bremse steht bzw. die bremse löst!

dann steht der smart noch eine halbe sekunde, die man zeit hat, von bremse auf gas zu wechseln...

 

das sollte es nicht sein.

-----------------

reduce to the max

175490.png

smartsig.jpg

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab doch oben geschrieben Handbremse minimal anziehen bis die Kontrolllampe für die Handbremse an ist dann isser aktiviert.

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sollte mit der Berganfahrhilfe "Hill-Holder" nix zu tun haben...

 

Wie CM50K geschrieben hat bleibt diese nur 1/2 Sek. nach lösen der Bremse (Bremspedal) aktiv.

 

 

Soll heißen:

 

Wenn man am Hang das Bremspedal nutzt

=> Bremspedal loslassen = 1/2Sek. "Hill-Holder"

 

Wenn man am Hang NUR die Handbremse nutzt

=> Handbremse lösen = kein "Hill-Holder"

 

 

 

Für mich stellen sich eher die Fragen:

 

1) Rückwärtsgang richtig drin?

(Bremse beim Schalten getreten?)

 

2) oder ist der Gang richtig drin und der Smartie hat einfach keinen Schub?

 

3) oder evtl. ein Fehler des "Hill-Holder" im Steuergerät?

(das dieser NICHT wie er soll nach 1/2 Sek. ausgeht?)

 

 

P.S.: "Hill-Holder"... geiles Wort... :lol:

 

-----------------

greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

[ Diese Nachricht wurde editiert von ROSE am 03.05.2008 um 00:42 Uhr ]


greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Freunde,

 

ich kenne auch dieses Problem:

 

Kurz nach dem starten meines neuen CDI hat der Kleine wenig Schub. Er steht etwas am Berg und ich muss Vollgas geben, danit er die kleine Anhöhe nimmt. Aber nur nach dem Kaltstart. Danach verhält er sich ganz normal.

 

Geht mir persönlich aber genauso: Kurz nach dem Aufwachen habe ich auch Anlaufschwierigkeiten!

 

Grüße

 

Bernd

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn mich nicht alles teucht, dann wurde das Problem schon mal beim Vorwärtsfahren diskutiert....

 

soll glaube ich den kalten Motor vor zuviel Drehzahl schützen... :roll:

 

beim Vorwärtsfahren hilft bei mir das Wechseln in den A-Modus, dann geht's besser vorran wenn auch noch nicht perfekt.

 

Beim Rückwärtsfahren..... Gaspedal auf Anschlag und schwupps erkommt den Berg hoch..... keine Angst zur Rennmaschine wird der kleine immer noch nicht und zumindest bei meinem bleibt die Drehzahl immer noch unter 3000 U/min.... ;-)

-----------------

ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

 


ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.