Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fak3r

Radioblende

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe ein Problem und zwar habe ich mir ein Radio in meinen Smart eingebaut und festgestellt das ein Rahmen fehlt. Also habe ich einwenig im Internet rechachiert und Rahmen gefunden.

Mein problem ist jetzt nur welches soll ich nehmen?!

Das mit Metallrahmen oder ohne?

Welchen sinn hat dieser Rahmen?!

Hier einmal der Link des Shops:

Klick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meiner ist mit Metallschacht.

Sonst wackelts im Schacht ;-)

 


smart_klein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt halt drauf an ob man einen Metallschacht da liegen hat oder nicht ;-)

Ich hab auch den von meinem Radio genommen.

 

Aber fak3r, da kannst den ruhig bestellen, echt günstig. War grad bei MDC schaun, der mal eben 19€ dafür nimmt (mit Metallschacht).


smart_klein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nimm den mit metallschacht. bei fremmetallschächten kommt es oft vor, dass das radio nicht fest sitzt. dann bleibt dir nur, einige kleine schrauben reinzudrehen, um den rahmen fest zu bekommen

-----------------

ENDLICH DA:

400_3764386461336237.jpg

 

 

 

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey leute..bin auch gerade am radio einbauen! .) kenn mich ...naja.. so ziemlich gar nicht aus! aber er ist drinnen und ich kann cd´s und radio und ipoid hören!

 

so ... aber jetzt sitzt das radio nicht fest genug drinnen! sprich ich kann es von vorner heraus nehmen! ;( hab es schon mit und ohne rahmen probiert! jetzt hab ich es mit dem metalgehäuse drinnen! ist eine spur besser, jedoch auch nicht zu 100 % richtig fest!

 

hoffe ihr könnt mir helfen!

 

(smart fortwo baujahr 2002)

 

danke und lg aus wien!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kein problem. du schnappst dir nen akkubohrer, setzt nen 2mm bohrer drauf, nimmst das radio raus, lässt den blechrahmen drin, schaust, wo die möglichkeit ist, den blechrahmen am plastik des schachts zusätzlich festzuschrauben, bohrst VORSICHTIG mit dem akkubohrer bisschen an (das plastik ist steinhart, du bekommst da sonst keine schraube rein), nimmst dann KURZE nicht zu fette kleine blechschrauben (oder holzschrauben, egal) und schraubst damit das metallgehäuse am plastikschacht fest. so drei bis 5 schrauben reichen dicke, dann sitzt das radio bombenfest. achte auf kleine köpfe, denn die schrauebnköpfe dürfen nicht überstehen.

 

vorausgesetzt habe ich jetzt mal, dass dein radio im metallschacht ordentlich einklickt und das problem daran liegt, dass man beim smart fast keine metalllaschen des metallrahmens richtig umbiegen kann.

-----------------

ENDLICH DA:

400_3764386461336237.jpg

 

 

 

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey ..danke für dir rasche antwort...werd mal gleich schauen gehen wo mein bohrer ist :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut Schaltplan versorgt die Sicherung f10 unter anderem das Getriebesteuergerät und die Zündspulen, wenn ich das richtig sehe. Wäre also durchaus denkbar, dass da ein Zusammenhang besteht.     Ja, das ist so eine Marotte von Mercedes, für Kabelbäume die "draußen" liegen, keine Reparaturen zu erlauben. Darum gibt es auch keine Ersatzteile.  Die Stecker sind aber oft nur normale Katalogware von Tyco, Bosch, Delphi, Kostal usw. und einzeln zu bekommen. Manchmal sogar unter der Teilenummer einer anderen Baureihe bei Mercedes selbst  Die Originalnummern zum googeln sind eigentlich immer irgendwo auf dem Steckergehäuse zu finden.   Worst case wäre allerdings, dass falls die Zündspule einen Kurzschluss erzeugt hat und durch den hohen Stromfluss die Sicherung geflogen und davor noch der Stecker geschmolzen ist, auch im Kabelbaum noch Leitungen durch Hitzeentwicklung beschädigt wurden.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.093
    • Beiträge insgesamt
      1.577.772
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.