Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Bremsflüssigkeitswechsel

Empfohlene Beiträge

Mein SC in München verlangt für einen Bremsflüssigkeitswechsel 130,-.
Geht das vielleicht auch irgendwo billiger?
Thanks,
Silvi :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

ich habe hier in berlin im zuge einer bremsenerneuerung (Scheiben und Belege) VA folgende zwei Positionen auf der Rechung gehabt :

Bremsanlage - Entlüftung komplett (0,3 AE)
Bremsflüssigkeit (0,5)

beides zusammen für 49,88 DM netto.

also 130,- find ich da doch etwas happich. hier in berlin kann man aber mittlerweile auch zu freien werkstätten oder zB atu mit dem smart fahren, wenn es "normale" wehwechen sind. Allerdings gibts dann uU probleme bei der Garantie mit mcc, wenn noch welche besteht.

gruß

ingo


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Silvi

zuerst mal zu Ingmann :

eine Bremsanlage endlüften ist etwas anderes als die Bremsflüssigkeit zu wechseln.
Endlüften tut man wenn man Teile der Bremsanlage wechselt denn hier könnte Luft in die Anlage kommen. Luft in der Anlage würde sich zusammen drücken lassen mit dem Ergebniss das du keinen Druck mehr auf die Bremsbeläge bekommen würdest. Hierbei wird in den Bremsflüssigkeitsbehälter einfach Bremsflüssigkeit eingefüllt. Nun wird auf die Bremse getreten und an einem Ablassventil wieder abgelassen bis keine Luft mehr kommt.
Dies macht man dann an jedem Rad einmal.

Beim Wechseln der Bremsflüssigkeit wird ebenfalls Bremsflüssigkeit in den Behälter gefüllt. Dann wird wieder die Bremse betätigt und an der Ablassschraube wird die Flüssigkeit abgelassen. Diesmal aber so lange bis die neu aufgefüllte Flüssigkeit dort an kommt. Meist erkennt man dies schon an der Farbe der Flüssigkeit. Dies wird dann für jedes Rad wiederholt.

Fazit:
Beim Wechseln der Flüssigkeit wird mehr von der Flüssigkeit verbraucht. Auch ist dies mit einem höheren Zeitaufwand verbunden.

Somit dürfte der höhere Preis wohl auch gerechtfertigt sein. Ob dies nun gerade 130,-- DM sein müssen, daüber kann man sich streiten.





-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI (ab Dez. 2001)
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei smart sind laut DMS 1,05 Std plus material ca. 8 Euro für einen Bremsfluidwechsel zu bezahlen. sc nürnberg verlangt in rahmen der wartung 0,45 Std. (1 Std = 100 ) plus material von 0,75l. ist i.O. auch für alle anderen oder :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart_ist_Chaos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Auch wenn das jetzt nicht wirklich (auf die Schnelle) weiterhilft (wobei: Arbeiten unter Zeitdruck ist nicht sooo mein Ding, hatte ich "auffe Arbeit" lange genug, nun ist Ruhestand !):   Auf dem ersten Foto im Eingangspost war man doch schon dicht dran an der Mechanik der Wischer.....   Ich fände die angedachte Lösung mit dem Ausbüchsen sehr zielführend.....   Hatte mal vor Jahren in engerer Nachbarschaft einen gelernten Feinmechaniker mit eigener Werkstatt (und zudem auch noch Motorradfahrer.....). Sehr engagiert und hätte die Büchsen aus geeigneterem dauerhafteren Material schneller gedreht, als sich dieser Thread nun hinzieht....../gegen Kaffeekasse oder Curry-Wurst auffe Mopped-Tour......   Das Leben hat uns leider getrennt.......   Wenn die Ausstattung (Drehbank/Material) nicht selbst vorhanden sein sollten (habe ich auch nicht), würde ich entsprechende Kontakte suchen...dauert aber meistens....(hier im Kieler Raum gibt es eine kleine alte Dreherei mit "gutem Leumund", aber leider Wartezeiten, weil ausgelastet.....).   Und solche (fähigen) Leute sind heute rar gesäht bzw. am aussterben.....   Und bzgl. der "Signatur":  Letztens war hier im Forum ein Mitglied mit "angeblichen" 1 000 000 km (in Worten "eine Million Kilometer") mit einem 450er cdi. Leider hat er auf Nachfragen aus dem Forum dann nicht weiter reagiert.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.603
    • Beiträge insgesamt
      1.604.711
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.