Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
penelop

Serviceumfang C Ja oder nein!?

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Hab meinen Smart (Bj.04/Benziner) seit Januar`08 und bei mir ist wohl mittlerweile Umfang C dran! Der letzte Kundendienst wurde mit 55000km gemacht und jetzt hab ich 63000km und er zeigt an, das ich mit 37 Tagen überfällig bin! Sind jetzt grad mal ca.8000km seit dem letzen Service her! Kann ich die Anzeige Serviceinterval zurückstellen oder muss ich den Kundendienst unbedingt machen, da die Umfänge sonst bei 15000km gemacht wurden!??? :-?

(Zumal wegen der Garantie im Juli Kundendienst fällig wird!)

Danke für die Infos im voraus!

Pamela

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Pam,

den Service C gibt es nicht mehr, entweder A oder B.

Der Smart muß beim Benziner alle 15000 zur Inspektion oder aber nach einem Jahr, halt das was zuerst eintritt.

Wennn Dein Smart die letzte Inspektion im März/April 2007 hatte wird die halt fällig,auch wenn Du erst 8000 seit dem gefahren bist.

 

-----------------

Gruß André

 

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

ICQ: 372 406 285

 

image_113892_3.png

My Smart

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut zu wissen!

Vielen Dank für die Info! :)

Hab gleich nachgeschaut und es ist ein Jahr her!

 

Was ist, wenn ich den Smart jetzt nicht zur Inspektion bringe?

Gruß Pam

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... die Kiste fliegt Dir beim Erreichen der -100 um die Ohren 8-) :-P :lol:

 

 

Nee, Spass beiseite, wenn Du noch Garantie auf dem Kügelchen hast solltest Du den Service machen lassen.

Ist nunmal so, Smart verlangt einen Werkstattaufenthalt nach einem Jahr bzw. (beim Benziner) 15.000km.

 

Wenn Du jetzt keine Inspektion machst passiert garnix, Du kannst sogar die nervige Inspektionsanzeige selbst auf den Anfangswert setzen.

Allerdings gehen die Ansprüche aus Deiner Garantie flöten (wenn nicht jetzt schon passiert, da 5 Wochen überfällig).

Wenn Du so oder so eine Macke am Wagen hast die über Garantie abgewickelt werden sollte fährst Du am besten schnellstens im SC vorbei und klärst die Sache.

 

 

Gruss

Jochen

-----------------

m4110928qc0.jpg

Smartfahrer imagescajcabhfcj8.jpggrüssen !

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.04.2008 um 19:50 Uhr hat penelop geschrieben:
Was ist, wenn ich den Smart jetzt nicht zur Inspektion bringe?

Wenn Du Garantie auf das Auto hast ist die natürlich hinfällig.

Das Öl hast Du dann über ein Jahr drin (wenn auch erst 8000km gefahren), müsste also nach Smart-Vorgabe gewechselt werden.

Wenn Du keine Garantie hast würde ich das Öl drin lassen bis die 15000km erreicht sind, dann Inspektion machen oder machen lassen.

 

Gruß,

 

smartz

 

 

Edit: zu langsam :)

-----------------

logock1.gif

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartz am 06.04.2008 um 20:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ok! Gewonnen! :lol: Ich musste lachen! ;-)

 

Das mein Kleener mir nicht um die Ohren fliegt weiss ich sogar als Frau! :-D

Und dank euren Infos lerne ich immer mehr und mehr dazu.....!;-)

Ging natürlich um Garantie und so...!

Garantie hab ich nur vom Gebrauchtwagen- verkäufer und da muss ich nach einem halben Jahr ab Kaufdatum zur Inspektion! Also im Juli!

 

Danke für die Infos!

 

Grüße Pamela

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Firebird111, sehr geehrte Forengemeinde !   Ich stimme den Vorrednern zu, was die Kupplung beim 451 angeht. Die gilt allgemein als kurzlebiges Verschleißteil (gepeilt je nach Nutzungsprofil um 100 000 KM). (Von Schaltwippen habe ich keine Ahnung).   Auf die Bemerkung:  und:   Ich gebe mal zu bedenken:   Das reine Alter einer Batterie hat m.E. wenig Aussagekraft für deren "technischen" Zustand und auch recht wenig bis gar keine Aussagekraft zum Ladeverhalten des Kfz, um die Batterie zu füllen bzw. "voll" zu laden und eine stete und gute Betriebsbereitschaft zu gewährleisten (in "modernen" Fahrzeugen werden diverse Dinge elektrisch betrieben.....).   Der o.g. fast ausschließliche Kurzstreckenbetrieb innerorts ist m.E. für einen Dieselantrieb schlecht bis gar "kontraproduktiv". Der Motor wird so über längere Zeit gar nicht die (erforderlichen) Betriebstemperaturen erreichen.... Und ob die Batterie korrekt und vollständig geladen wird ? Auch da hätte ich unter den geschilderten Umständen so meine Zweifel dran.....   Sinnvoll wäre daher m.M.n. mal ein Messen der "Volt-Lagen" der Batterie (bestenfalls direkt an den Polen) in allen Betriebszuständen (in Ruhe, während des Startprozedere und während einer möglichst längeren Fahrt, bestenfalls mal über 100te KM mit ordentlich Drehzahl / BAB?). Aber bitte nicht die Aufmerksamkeit vom Verkehrsgeschehen ablenken lassen.   Dann eine Interpretation der gemessenen und sinnvollerweise dokumentierten Volt-Werte durch eine bescheid-wissende Person, die auch Zeit dafür hat (könnte in gewerblichen Werkstätten schwierig werden)(man kann mit den gemessenen Werten das Netz oder das Forum hier befragen.....).   Deshalb in Kurzform meine Vermutung: Die Batterie bzw. das Ladesystem und/oder das Nutzungsprofil führen dazu, daß die für einige Dinge der Fahrzeugelektrik erforderliche Mindest-Spannungen nicht erreicht und/oder gehalten werden (auch über die Zeiträume hinweg, in denen das Fahrzeug nicht genutzt wird).   Das würde ich zumindest mal meß-technisch überprüfen (und ggf. ausschließen) wollen. (und ich habe dazu in diesem Thread / Faden nichts gelesen, oder habe ich etwas übersehen ?).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.568
    • Beiträge insgesamt
      1.604.025
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.