Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CDIler

MDC Ölfilteradapter.....welche Ölfilterpatrone kaufen

Empfohlene Beiträge

Was für eine Ölfilterpatrone muß ich eigentlich benutzen bei nem MDC-Ölfilteradapter?

:-?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wohl am besten bei MDC nachfragen.

 

 


John

08 CDI Passion

08 DL650A

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja werde ich wohl dann auch tun, nur um 23:20h wollte ich da nicht mehr anrufen als sich mir die Frage stellte :o

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kauf einfach den "Mann-Filter" mit der angegebenen Nummer. Bei mir steht da

W 712/8

 


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke! ;-)

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe den Mann-Filter W 610/2

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach, die Erklärung steht ja auf der Seite

 

Olfilteradapter2k02.JPG

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 02.04.2008 um 12:45 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hast Du denn da stehen?

Warscheinlich sind die alle gleich.

 


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ATU liegt bei mir auf der Heimfahrt und die waren zu doof mir nen Filter zu geben ohne Bezeichnun für welches Auto :roll:

 

Mit diesen Typangaben sollte es aber Morgen klappen :-D


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

habe am Montag einen Ölwechsel mit Filter gemacht. Ich habe den W712/8 von Mann jetzt das zweite mal verbaut. Der W 610/2 ist die Ältere Version die MDC verbaut hat. Ich habe letztes Jahr bei Michael angerufen und er hat mir den W712/8 gesagt.

 

Gruß Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, war jetzt mal eben unterm Auto, habe auch den 610/2.......frage mich ob man jetzt Beide benutzen kann

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 02.04.2008 um 17:21 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da sind sicher nur die Filterelemente verbessert wurden...gibt doch die 5€ aus und teste, man kann nicht immer alles im Forum erfragen. 8-)

 

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mann kann beide benutzen nur der 712/8 soll der Bessere Filter sein laut Mann

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Utzle, das ist doch mal eine Aussage ;-)

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.04.2008 um 21:45 Uhr hat Utzle geschrieben:

mann kann beide benutzen nur der 712/8 soll der Bessere Filter sein laut Mann


 

Mutmaßt man das weiterhin, oder ist der 712/8 besser? Ist der auch teurer?

Hat den irgendjemand verbaut, oder fahren alle den normalen 610/2, wie MDC ihn mitverkauft?

-----------------

neueresignaturcw8.png

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.