Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TurboSven

Krümmer wechsel

Empfohlene Beiträge

So gestern wollten ich den Motor einbauen und beim genauen anschauen des Turboladers kam das ernüchternde Ergebnis --> Krümmerris zwischen 2. u. 3. Zylinder schön von unten nach oben - nichts zu retten.

 

Turbolader ist noch gut jetzt meine Frage hat einer eine Ahung ob ich diesen Krümmer auf den 599 ccm Turbolader montieren kann ?

 

krmmer2004sv4.th.jpg

 

Von den Anschlüssen her ist er komplett gleich nur stören mich diese zwei Bohrungen. Eigentlich sollte er, wenn er Plan aufliegt und der Krümmer ordentlich angezogen ist ohne Probleme dicht sein.

 

Was sagt Ihr ?

 

Möchte keinen komplett Neuen Lader kaufen der andere sieht noch top aus...

 

Danke mal für eure Antworten.

 

Gruß Sven

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TurboSven am 30.03.2008 um 12:21 Uhr ]


Lieber kräftig einen geblasen bekommen anstatt irgendwo dumm rumzusaugen !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der passt definitiv nicht, weil er vom 700'er Motor( Turbo) stammt !!!!

 

 

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lt. Verkäufer von einem ForTwo 2002 für 599 ccm Motoren - Verstärkte Ausführung ?

 

Shit :roll:


Lieber kräftig einen geblasen bekommen anstatt irgendwo dumm rumzusaugen !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was nicht passend ist, wird passed gemacht.

 

4 x Ø 7mm Bohrungen direkt über die alten gestetzt. s. Foto. und eventuell in der großen Bohrung ein M14 Gewinde geschnitten und mit einem M14 Gewindestück verschließen.

Das alte Aludichtblech im Bereich Lamdasonde ein wenig modifizieren.

In ca. 30min sitzt dann ein 700er Krümmer an einem 600er Zylinderkopf.

 

dino

 

img.php?u=lexxum&t=2&i3=!4466942404467412421454664019&ts=13970&np=1&sid=r4wz5dbb710494b0029146ccf1311a38&srcslaves=0

 

img.php?u=lexxum&t=2&i3=!4126942404467412401414664019&ts=13970&np=1&sid=r4wz5dbb710494b0029146ccf1311a38&srcslaves=0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.04.2008 um 22:13 Uhr hat dinogebiss geschrieben:
was nicht passend ist, wird passed gemacht.



4 x Ø 7mm Bohrungen direkt über die alten gestetzt. s. Foto. und eventuell in der großen Bohrung ein M14 Gewinde geschnitten und mit einem M14 Gewindestück verschließen.

Das alte Aludichtblech im Bereich Lamdasonde ein wenig modifizieren.

In ca. 30min sitzt dann ein 700er Krümmer an einem 600er Zylinderkopf.



dino



img.php?u=lexxum&t=2&i3=!4466942404467412421454664019&ts=13970&np=1&sid=r4wz5dbb710494b0029146ccf1311a38&srcslaves=0



img.php?u=lexxum&t=2&i3=!4126942404467412401414664019&ts=13970&np=1&sid=r4wz5dbb710494b0029146ccf1311a38&srcslaves=0



 

Hast Du diesen modifizierten Krümmer auf Deinen 600er Zylinderkopf bekommen?

Und ist er dicht?

 

 

Welchen Verdichter hast Du da drauf?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kayli am 01.04.2008 um 23:01 Uhr ]


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hast Du für einen Verdichter drauf, den vom roadster?

 

Und mit wieviel Drehmoment hast Du den Krümmer verschraubt?

Die Bohrungen des 700er Krümmers sind aber im Durchmesser größer als beim 600er. Kann da nix verrutschen?

 

@ Turbosven

 

Bist Du bei E-Bay cinque_drive?

Hatte mir den Krümmer auch angeschaut ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kayli am 01.04.2008 um 23:14 Uhr ]


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.04.2008 um 23:12 Uhr hat kayli geschrieben:
Was hast Du für einen Verdichter drauf, den vom roadster?



Und mit wieviel Drehmoment hast Du den Krümmer verschraubt?

Die Bohrungen des 700er Krümmers sind aber im Durchmesser größer als beim 600er. Kann da nix verrutschen?




 

Ich habe meinen alten 600er Verdichter wieder verbaut.

Die kleinen unteren Bohrungen fixieren den Krümmer. In den oberen Bohrungen liegen die M6 Bolzen dann ausermittig eng an der großen Bohrungswand an. Der Krümmer geht dann schon sehr stramm auf die Stehbolzen drauf.

 

dino

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super, Klasse habe den Krümmer auf alle Fälle gekauft ein Lösung wäre mir schon eingefallen :-D

 

@dinogebiss - Danke für die Bilder und die Erklärung da weiß ich ja was ich zu machen habe wenn ich den Krümmer die Tage bekomme.

 

@kayli - Ja ich bin cinque_drive denke der Krümmer war im Preis ganz ordentlich.

Jetzt hoffe ich nur noch das er auch hält was er verspricht.


Lieber kräftig einen geblasen bekommen anstatt irgendwo dumm rumzusaugen !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Preis ist natürlich ok.

Sonst müßte man immer einen neuen Turbo kaufen.

 

hab jetzt gerade meinem Krümmer samt Turbo demontiert. Bin jetzt hin und her gerissen, ob ich gleich den 60 kw Lader so montiere, wie Dino es gemacht hat, oder ob ich nur meinen geweiteten Verdichter montiere.

:roll:


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.737
    • Beiträge insgesamt
      1.607.021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.