Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ansgar

Lichtproblem Oldliner

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich brauche Euere Hilfe. Nach dem Ausfall der Beleuchtung wurde der Lichtschalter im Smartcenter auf Kulanz gewechselt.

 

 

Jedoch blieb das Phänomen leider erhalten. Dieses erklärt sich folgendermaßen:

 

-Licht an und in der Instrumententafel leuchtet ganz schwach die Fernlichtlampe.

 

Die Lampe auf der Fahrerseite leuchtet nicht, sondern nur das Standlicht.

Nach Betätigen der Lichthupe springt das Standlicht auf Normalbetrieb.

 

Alle Birnen wurden neu gewechselt. Tagesfahrleuchten sind auch verbaut, welche aber momentan deakiviert sind.

 

 

Kann dies vielleicht an dem Lichtrelais liegen!?

 

Ich danke für Euere Tipps.

 

 

 


signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meines Erachtens fehlt bei Dir irgendwie die korrekte Masse am Scheinwerfer der Fahrerseite bzw. es befindet sich ein Wackelkontakt im Masseanschluß.

Im Fehlerfall wird die Masse dann über den Glühfaden der Fernlichtbirne geholt, deshalb glimmt dann die Fernlichtkontrolleuchte im Armaturenbrett.

Das ist ja das charakteristische an Massefehlern bzw. Masseschweinereien in der KFZ Elektrik, die Masse wird dann auf irgendwelchen anderen Wegen geholt, sieht man auch öfter in Rückleuchten, wenn Du hinter einem solchen Fahrzeug her fährst. Da leuchten und blinken dann irgendwelche Lampen, nur nicht die richtigen.

Wenn dann die Lichthupe betätigt wird, kommt der Stromfluss normal zustande und bleibt dann erhalten.

Überprüfe mal den Masseanschluß des Scheinwerfers auf der Fahrerseite, da stimmt was net!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich frage mich grade nur wenn du schon im Sc gewesen bist warum dieses problem nicht gleich mit behoben würde ??

 

greetz :)


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja....das habe ich längst aufgegeben.

 

Zitat SC: Hatten Sie Xenon verbaut!?

 

Was soll man darauf sagen??


signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.