Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
colleumberto

airbagstecker pinbelegung

Empfohlene Beiträge

hallo

brauche bitte die genaue pin belebung beim eine airbagstecker mit seitenairbags fuer eine smart fortwo 450.

danke Marco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das habe ich bis jetzt rausgefunden:

 

1 braun guertstraffer li

2 blau gurtstraffer re

3 blau/gelb guerstraffer re

4 bruan/gelb gurtstraffer re

5 grau/gruen zundung

6 braun masse

7 gelb tacho/kombi instrument

8 rosa/blau kindersitz funktion

9 obd????

10 grun airbag lenkrad

11 viola airbag lenkrad

12 rosa kindersitz funktion

13 blau beifahrerairbag

14 braun/gelb beifahrerairbag

15

 

andere seite

 

20

23

24 gelb SAM????

25

27

30

ich verimisse die kabel/pin fuer seitenairbags.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

ich war heute in eine SC und habe gefragt wegen laufplaene und allgemein wegen sitzairbags, keine weiss genau. aber vorsichthalber sagen wir "...es geht nicht".

nach mehrere fragen stellt sich herraus dass die anlage von mehrere steuergeraete kontrolliert wird. ok nehme wir an es stimmt, aber warum in eine andere SC haben mir das gegenteil gesagt, undzwar dass nur eine steuergeraete fuer alle airbag funktion gibt?

ws istrichtig, was nicht? kann nicht sein dass hier keine an eine smart die mit sitzairbag ausgestattet war, schon geschraubt hat.

bitte um hilfe!!

danke

ciao Marco

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie waer's mit 10€ belohnung fuer die komplette airbaganlage plan mit stromlaufplaene?

 

ciao Marco

 

p.s. falls, diese angebot gegen irgenwelche verstoss geht, bitte bescheid sagen. ich finde dass die bemuehung von andere leute muss entsprechend beloehnt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

willst du die nachrüsten, oder warum brauchst du den Stromlaufplan?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da brauchst du aber auch noch ein neues Steuergerät.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe ich, und zwar von eine auto von schon sitzairbag eingebaut waren, nur der besitzer hat die kabelbaum nicht mehr. daher kann ich nicht nach schauen welche kabel/pins fuer die seitenairbags zustandig sind.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

soweit ich weiß gibt es für das SRS kein einzelnen Leitungssatz. Außer die in den Sitzen, alles andere ist Bestandteil des Hauptleitungssatz.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also

von jeder sitz geht eine schwarze dickes kabel(von aussen wie von gurtstraffer) mit zwei kabel innen weg.

laut meine wissen soll an die airbagbox angeschlossen werden. aber in welche position?

an meine airbagstecker sind 15 kabel, die ich aber schon zugeordnet habe.

am besten waere wenn jemand ,die die seitenairbags hat, eine kurze blick an seine airbagstecker drauf wirft.

wuerde ich mich sehr daruber freuen.danke marco

 

p.s. vielen dank fuer deine muehe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.03.2008 um 22:19 Uhr hat colleumberto geschrieben:
am besten waere wenn jemand ,die die seitenairbags hat, eine kurze blick an seine airbagstecker drauf wirft.

Wenn Du mir sagst, wo ich das Steuergerät im Auto finde, vielleicht... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 124.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gerne

genau hinten deine lichtschalter/zigarette anzunder. kannst auch von der rechte seite ran kommen. einfach achenbecher wenn vorhanden abschrauben und hinten der plastik verkleidung schauen. die stecker hat die einrast system mit hebel. also in die mitte drucken und die hebel von stecker zumseiten schieben unddie stecker kommt von alleine raus.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.