Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wuschl

Traumpaar

Empfohlene Beiträge

 

 

was meint ihr denn dazu:

Die Yacht und das Beiboot

5588040,h=312,pd=1,w=470.jpg

 

"Tender To" nennt Brabus das Konzept, das die Firma auf dem Genfer Auto Salon 2008 vorstellte. Das Paket besteht aus dem getunten Mercedes-Benz SLR Roadster und einem Smart Fortwo. Die Bottroper nennen den umgebauten Smart schlicht Ultimate 112.

 

Während der Autoveredler den Roadster mit einem weißen Carbonkleid und 20-Zoll-Rädern ausstattete und damit den Mercedes optisch vergrößert hat, setzte er beim kleinen Bruder auf Funktionalität. Der Fahrer kann den Stadtwagen etwa am ergonomisch geformten Sportlenkrad mittels Lenkradwippen schalten. Der Ultimate 112 ist mit 150 Newtonmeter Drehmoment, einer Maximal-Geschwindigkeit von 170 Stundenkilometern und 112 Pferdestärken der ideale Mini für Shoppingtouren in belebten Ortschaften.

 

Bei Innendesign und Karosserie setzte Brabus für beide Fahrzeuge auf dieselben Karten: Das Lipstick-Rot im Interieur ergänzt der Tuner mit einer weißlackierten Hülle. Durch ein spezielles Spreizlamellen-Sperrdifferenzial mit 40-prozentiger Sperrwirkung erhöht Brabus das Beschleunigungsvermögen, so dass der SLR Roadster in 3,7 Sekunden aus dem Stand 100 Stundenkilometer schnell wird.

 

Die Idee zu dem 699.000 Euro teuren Paket haben die Bottroper aus dem Yachtbau und nennen den Ultimate 112 liebevoll "das Beiboot".

 

 


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Hamm´ wa schon... ;-)

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer würde sowas im Doppelpack kaufen ??? Ich glaube die Liste der Käufer/Interessenten wird ganz kurz sein ... zudem man nicht unbedingt den Geschmack einer breiten Käuferschicht getroffen hat. Wobei Geschmäcker ja gottseidank verschieden sind ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glaube auch das ein Clientel was nen SLR fährt, siner Frau gewiss keinen Smart anbietet sondern eher nen SLK

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Doppelpack-Angebot ist auch glaube ich nicht wirklich ernst gemeint. Brabus baut dir eben deinen SLR so wie du willst, und deinen ultimate 112 auch. Das war schon immer so.

Für jemand der schon alles hat (siehe "Autosammler" in Dubai und Co.) für den hat das Angebot evtl. was.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das war bei Smart schon immer die präferierte Art der Reparatur.  Die kannten und kennen bis auf wenige Ausnahmen bis heute gar keine andere Möglichkeit. Beim 451er Smart, in den diese Problematik sinnigerweise mit übernommen wurde, wird das Außengelenk der Antriebswelle ersetzt, was preislich aber kein großer Unterschied zur kompletten Antriebswelle darstellt!  Eine andere Art der Reparatur ist dort gar nicht bekannt und wird auch nicht praktiziert, ist es doch ein schöner Umsatzbringer für Mercedes! 🙄 Und so manche Werkstatt generiert daraus auch noch eine schöne Materialschlacht mit den entsprechenden Zusatzeinnahmen wie z.B. in diesem skandalösen Fall oder auch in jenem Fall! 😡 Und das ganze auf einer nach oben offenen Dunkelziffernskala!  Da fragt man sich dann schon, ob das noch Unfähigkeit ist oder schon System hat! 🙄   In Der Zwischenzeit gibt es die ABS Ringe ja von verschiedenen Anbietern in jeder gewünschten Menge, aber zu früheren Zeiten gab es gar keine Möglichkeit, diese separat zu bekommen. Aber zum Glück verhält es sich dabei so wie auch bei anderen Sollbruchstellen, je größer die Ausfallrate, desto schneller treten Anbieter auf den Plan, welche die Teile alternativ liefern können, sogar oft in besserer Qualität als der Ursprungsschrott! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.784
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.