Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

BRABUS ULTIMATE 112 Appears in Geneva

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei worldcarfans.com:

 

BRABUS ULTIMATE 112 Appears in Geneva

 

The BRABUS ULTIMATE 112, based on the fortwo Cabrio, is a Pocket Rocket!

 

For those who like their dynamite in small packages, the BRABUS ULTIMATE 112 is based on the latest smart fortwo Cabrio and features special paint identical to the SLR Mclaren Roadster BRABUS. The little rocket comes complete with a body kit, including front spoiler, rocker panels and BRABUS WIDESTAR fender flares at the front and the back.

 

The larger wheel arches aren’t there only for show, they house BRABUS Monoblock VI double-spoke wheels, which are mounted on the front axle in size 7Jx18 with size 205/35 R 18 high-performance tires. 8.5Jx18 wheels with size 235/30 R 18 tires do service at the rear.

 

In terms of power, the figures are very good for this class of car, if not a bit scary! The ULTIMATE 112 has a BRABUS three-cylinder turbo engine, producing a maximum power output of 112 hp (110hp SAE net) / 82.4 kW at 5,600 rpm and peak torque is 150 Nm.

 

Shifting the gears is done in automatic or with F1-style paddles on the steering wheel. BRABUS claim acceleration times of 0 – 60 km/h (38 mph) in 3.9 seconds and 9.5 seconds for the 100 km/h (62mph) mark. Top speed is electronically limited to 170 km/h (106 mph).

 

The interior is quite striking, suiting the character of the car, with its lipstick-red leather and black Alcantara interior. They also include branding almost every conceivable instrument in the cockpit with the BRABUS name, just in case you or your passenger forget what you are driving… extremely unlikely in this colour combination!

 

The BRABUS ULTIMATE 112 is available as part of a package with the SLR Mclaren Roadster BRABUS or separately. Alternative colour combinations for the exterior and interior will be available.

Press Release

 

The “tender to the SLR”in the white BRABUS fleet is the BRABUS ULTIMATE 112. It represents the ideal complement for city driving. The drop-top two-seater is built based on the latest smart fortwo Cabrio.

 

In addition to its special paint identical to the SLR the ultimate city sports car features a muscular body kit with front spoiler, rocker panels and BRABUS WIDESTAR fender flares front and back. The larger wheel arches provide space for a tire/wheel combination that for this class of cars is highly unusual. The liquid-white BRABUS Monoblock VI double-spoke wheels are mounted on the front axle in size 7Jx18 with size 205/35 R 18 high-performance tires. 8.5Jx18 wheels with size 235/30 R 18 tires on the rear axle provide slip-free traction for the 112 horses under the hood.

 

The height-adjustable BRABUS coil-over suspension is specially calibrated to the ultra-low profile tires and the wider track. It combines direct, safe and sporty handling with excellent ride comfort.

 

With these modifications the ULTIMATE 112 offers the perfect platform for the powerful BRABUS three-cylinder turbo engine. It produces a maximum power output of 112 hp (110 hp SAE net) / 82.4 kW at 5,600 rpm. Even more important for everyday driving is the peak torque of 150 Nm, available on a plateau from 3,330 to 3,900 rpm, an exceptional figure for a car in its class.

 

Shifting in the BRABUS ULTIMATE 112 is done either automatically or the sporty F1 way with shift paddles on the ergonomically shaped BRABUS sport steering wheel.

 

With sprint times from 0 – 60 km/h (38 mph) of 3.9 seconds, 9.5 seconds to 100 km/h (62 mph) and an electronically limited top speed of 170 km/h (106 mph) the snow-white roadster is the ultimate city sports car and thus the optimal “tender to the SLR.”

 

The car’s performance is accompanied acoustically by the sounds of the BRABUS stainless steel sport exhaust with its characteristic dual cast aluminum tailpipes.

 

Exquisite highlights also abound in the interior of the ULTIMATE 112: Like its big brother its interior is upholstered in a combination of especially soft and breathable lipstick-red BRABUS Mastik leather and black Alcantara.

 

Embossed BRABUS emblems are part of the exclusive concept as are accents such as speedometer, tach and clock, instrument bezels, dashboard trim, turn signal lever and door handles, all color-coordinated with the exterior color. Stainless-steel foot pedals with rubber pads and an aluminum shifter and emergency brake lever add a bit of racing atmosphere. Climate control system, radio and a navigation system for quick navigating in the city are also part of the two-seater’s standard equipment package.

 

Both vehicles in the white BRABUS fleet are available as a package or separately. Customers can freely choose their personal exterior and interior colors.

 

FOTOSTRECKE>>

 

 

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 04.03.2008 um 15:49 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geile Bilder.

Und die Farbzusammenstellung ist auch o.k.


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

112HP is not extreme much. The Brabus Ultimate 101 got 101HP out of 700cc. Thats about 144HP out of 1000cc...

 

 


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yeah but the 101 engine probably grenades at 25.000 km ;-)

 

 

-----------------

Mike T, Kanada

2005 fortwo cdi pulse cabrio, alle extras

spritmonitor.de

2008 Mercedes-Benz B 200

1966 Peugeot 404 Coupé Injection

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mike_T am 09.03.2008 um 17:25 Uhr ]


Mike T, Kanada

2006 smart BRABUS Canada 1 cabriolet 380023_5.png

2013 Ford Fiesta 1,6 SE Schaltgetriebe 542252_5.png

2008 Mercedes-Benz B 200 Schaltgetriebe 206221_5.png

1966 Peugeot 404 Coupé Injection 201066_5.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...there are Smart Roadsters with more than that (around 115hp) and they don't blow up, so 101hp is defenetly not the peak with the old engine...

 

As they sell it "in package" with the SLR, they should have biult a propper engine for it, like 150hp or so...

that would, of course, be a bit much, but as it's Brabus... :-D that would actually be a real pocket Rocket :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Christoph_Dietlmeier am 09.03.2008 um 18:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.