Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rabi

Ferderbeinwechsel vorn

Empfohlene Beiträge

Wer kann mir helfen??? Will mein Federbein wechseln und bekomme die Front nicht abgebaut. Kennt sich jemkand aus??? Dringende Hilfe erbeten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meinst du mit front das panel?

schau mal in der sufu da wirst du geholfen


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bevor Du Dich mit der Mutter oben auf dem Raddom unglücklich machst - zerschnibbele einfach die Aluscheibe darunter (Zuganker) und Du hast das Bein raus!

 

Die Scheibe kostet nicht die Welt...

 

Ansonsten: Viel WD40, guter 7er Inbus (hat kaum einer parat!) und viel Glück mit der Mutter!

 

Gruß, Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.02.2008 um 19:07 Uhr hat limited-one geschrieben:
wieso sollte er die zerschnibbeln? Mit Rostlöser einsprühen und wenn oben die Schraube gelöst ist haste das Bein doch so gut wie raus



 

WENN er sie gelöst bekommt !!! ;-)

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.02.2008 um 19:07 Uhr hat limited-one geschrieben:
wieso sollte er die zerschnibbeln? Mit Rostlöser einsprühen und wenn oben die Schraube gelöst ist haste das Bein doch so gut wie raus

 

Wenn die Kugel ein paar Jährchen gefahren und nicht dauernd in der warmen Garage gestanden hat,

wenn die Mutter genügend festkorrodiert ist und dann schließlich auch der 7er Inbus entweder abgebrochen, oder abgerutscht ist,

wenn auch Schlagschrauber und Meißel wirkungslos waren,

wenn selbst eine Feststellzange unten an der Stange des Dämpfers nichts ausrichten kann und sich das sch*ß Ding trotzdem durchdreht,

wenn man die Finger blutig, die Nerven blank hat und geistig schon an Mittel wie Vorschlaghammer und Flex denkt,

 

dann ist die olle Alu-Scheibe wirklich eine simple Option (falls man drauf kommt).

Ich habe damals weiter gemeißelt und schließlich die Mutter angebohrt, weil ich nicht drauf gekommen bin.

Ich hab's dann Wochen später auch hier im Forum gelesen.

 

Darum schreibe ich es hier. :-D

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile gibt es im SC auch schon Spezialwerkzeug dazu. ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.