Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rabi

Ferderbeinwechsel vorn

Empfohlene Beiträge

Wer kann mir helfen??? Will mein Federbein wechseln und bekomme die Front nicht abgebaut. Kennt sich jemkand aus??? Dringende Hilfe erbeten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meinst du mit front das panel?

schau mal in der sufu da wirst du geholfen


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bevor Du Dich mit der Mutter oben auf dem Raddom unglücklich machst - zerschnibbele einfach die Aluscheibe darunter (Zuganker) und Du hast das Bein raus!

 

Die Scheibe kostet nicht die Welt...

 

Ansonsten: Viel WD40, guter 7er Inbus (hat kaum einer parat!) und viel Glück mit der Mutter!

 

Gruß, Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.02.2008 um 19:07 Uhr hat limited-one geschrieben:
wieso sollte er die zerschnibbeln? Mit Rostlöser einsprühen und wenn oben die Schraube gelöst ist haste das Bein doch so gut wie raus



 

WENN er sie gelöst bekommt !!! ;-)

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.02.2008 um 19:07 Uhr hat limited-one geschrieben:
wieso sollte er die zerschnibbeln? Mit Rostlöser einsprühen und wenn oben die Schraube gelöst ist haste das Bein doch so gut wie raus

 

Wenn die Kugel ein paar Jährchen gefahren und nicht dauernd in der warmen Garage gestanden hat,

wenn die Mutter genügend festkorrodiert ist und dann schließlich auch der 7er Inbus entweder abgebrochen, oder abgerutscht ist,

wenn auch Schlagschrauber und Meißel wirkungslos waren,

wenn selbst eine Feststellzange unten an der Stange des Dämpfers nichts ausrichten kann und sich das sch*ß Ding trotzdem durchdreht,

wenn man die Finger blutig, die Nerven blank hat und geistig schon an Mittel wie Vorschlaghammer und Flex denkt,

 

dann ist die olle Alu-Scheibe wirklich eine simple Option (falls man drauf kommt).

Ich habe damals weiter gemeißelt und schließlich die Mutter angebohrt, weil ich nicht drauf gekommen bin.

Ich hab's dann Wochen später auch hier im Forum gelesen.

 

Darum schreibe ich es hier. :-D

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile gibt es im SC auch schon Spezialwerkzeug dazu. ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.