Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ager

V: Smart Brabus mit Vollausstattung

Empfohlene Beiträge

Biete hier meinen Brabus Smart mit wohl einmaliger Ausstattung an.

Im Gegensatz zu den meisten anderen angebotenen Smarts handelt es sich hier um einen Original Brabus- es wurden nicht einfach nur Brabus Teile gekauft, sondern das gute Stück stammt von den Top-Tunern aus Bottrop.

 

Hier die Highlights dieses Sondermodells:

- Standheizung (webasto) mit Fernbedienung

- Leder Sportsitze mit Sitzheizung

- Klimaanlage

- Brabus Ledersportlenkrad mit Brabus Schaltwippen

- CD Wechsler + Brabus Soundsystem (alles original)

- Breitreifen + Aluräder

- Schublade unter Fahrersitz

- Panorama Glasdach

- ESP

- Außenspiegel einklappbar

- Colorverglasung

- ZV Funkfernbedienung

- Armlehne in Originalleder

- Leistungsoptimierung von smart jw

- Und und und…

- Turbolader neu (vom Smartcenter erledigt)

 

Anfragen unter der angegebenen Telefonnummer oder per email.

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bchj24wxewd2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mal ne frage: wo ist den die AHK hin??

 

 


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, also ist schon etwas komisch:

 

- Bj 2000, da gab es keine Servolenkung

- Tuning von JW, wenn es ein Brabus ist?

- ESP hieß damals nicht ohne Grund Trust Plus

- keine originalen Braubus Räder (warum?)

- keine NSW, kein Brabus-Grill

- kein Brabus-Spoiler

 

Ich stelle jetzt meine These in den Raum,

das ist ein ungebauter Pure oder Pulse, aber schön gemacht. :) Innen sehr schön anzusehen.

Viel Erfolg!


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ hoodo: Preis ist natürlich VB :) AHK? wie meinen? Sorry war nur ein jahr lang aus finanziellen Gründen Smart Fahrer-teilweise fehlt mir hier die Ahnung ;-)

 

@ blueandrew: Es handelt sich um das Sondermodell "Brabus star one" - Ausstattung laut Smart Center und Internet.

Die Leistungsoptimierung gab es von 69 PS (damals standard bei diesem brabus modell) auf 80 PS.

Waren nunmal die ersten Modelle, deshalb nicht alles wie bei den nachfolgenden Smartys...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ager am 23.02.2008 um 16:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*ganztiefimüberleg* da war doch was, stimmt!

 

sorry! Passt alles, hier mal ein anderer: Klick!


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ blueandrew: Kein Problem...danke für den Link... Erwähnt sei noch, dass meiner Nr. 15 ist (prügung befindet sich im Innenraum) und das der Verbrauch nicht bei 9 Litern (wie schafft man das?), sondern zwischen 5 - max. 6,5 Litern liegt...aaaallerdings Super Plus... naja, dafür sinds nur 40 € steuern :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schade,

 

das der Smart so "verbaut" ist - so wird man wohl nur an der Prägung erkennen, was das mal für ein Modell war...

 

Und die Heckschürze vom Auspuff sieht echt etwas merkwürdig aus.. ;-)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was war denn 2000 der Neupreis für das Ding :-?

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ ager

ich meine eine steckdose für nen hänger hinten zu sehen und das auspuffheckblech ist auch so seltsam ausgeschnitten bzw. fehlt in der mitte ein stck, deswegen die frage wo die AHK ist.

 

 

gruß

holger


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

von hinten gesehen links über dem auspuff das teil meinte ich, das sollte meine erachtens eine steckdose für nen hänger sein.

 

 


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar ist das ne Steckdose und sehr intelligente Stelle für den Einbau :lol: 127979234_1.jpg

127979234_5.jpg


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht ist die auch nur für Rückleuchten an nem Fahrradträger :-D

 

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.02.2008 um 17:21 Uhr hat kuebel_181 geschrieben:
Vielleicht ist die auch nur für Rückleuchten an nem Fahrradträger :-D



 

Vielleicht ist die auch nur für den Fred "Meine Kugel hat etwas Neues" :roll:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.