Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Arnd

Heckblende über Orginalblende kleben... was haltet Ihr davon.

Empfohlene Beiträge

Hey @ all,

 

ich bekomme demnächst einen RS Sportauspuff und finde die Carbonlookheckblende von Berlin Tuning sehr sehr schön.

 

Cabrio-silber-m.jpg

 

nun steht in der Beschreibung das die Orginale ausgeschnitten werden muß und die Carbonlook darauf geklebt wird.

 

Habt Ihr damit Erfahrungen ..... sieht man das evtl. an den Rändern?

Was haltet Ihr davon?

 

Danke für die Infos

Arnd

-----------------

Smart Passion Cabrio CDI   spritmonitor.de Diesel 

Mein Smart by mysmart.org

 

smart3.jpgsmart1.jpgsmart2.jpgsmart.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwas passt da jetzt bei deinen Ausführungen nicht zusammen?! :-?

 

Dein Photo zeigt die in Silber lackierte Carbon-Heckblende, wie sie von einigen Tunern angeboten wird. Ich selbst hatte das Ding an meinen zwei Vorgängern montiert:

 

Smart_11.jpg

 

Smart_2nd_051.jpg

 

 

Diese Blende wird aber anstatt der Originalblende montiert und nicht darübergeklebt!

 

 

 

 

-----------------

 

moema_neu_210907.jpg

 

möma's Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

möma's und Der_kleine_Muck's Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 

211015.png

[ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 21.02.2008 um 13:07 Uhr ]


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Blende die anstatt der Ori. Blende montiert wird gab es mal von CS und ist auch vom Aufbau sehr gut, da ist also nix mit kleben oder so, hab sie schon verbaut.

 

Zu dem Teil von Berlin Tuning kann ich nix sagen.

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb!

actexclusivesmall.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jaaaa genau so wie auf dem zweiten Foto möchte ich die haben.......

 

Was für ein Auspuff hast du drunter?

Hattest du Probleme mit der Montage ?

 

Habe auch gerade eine Mail zurück bekommen das diese anstelle der Originalen angebaut wird. ( Die Mail war aber nicht von Berlin Tuning )

 

Danke

Arnd

-----------------

Smart Passion Cabrio CDI   spritmonitor.de Diesel 

Mein Smart by mysmart.org

 

smart3.jpgsmart1.jpgsmart2.jpgsmart.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da hinter der austauschblende kein hitzeschutzblech mehr ist, habe ich schon einige gesehen, die durch die auspuffabwärme

im bereich der endrohre verzogen, oder gerissen sind.

:( :(


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so wie es aussieht gibt es zwei Arten von Blenden dieses Aussehens.....

 

Mail zurück Nr. 1

 

Die Blende wird auf die Original-Blende gesetzt, geklebt und verschraubt

 

 

Mail zurück Nr. 2

 

Die Heckblende wird gegen das Serienteil ausgetauscht und ist lackierbar.

 

So in Sachen Hitzeentwicklung wär ja die Blende besser da das Orginal noch bestehen bleibt.

 

Nun weiß ich nicht mehr was ich nehmen soll ..... :(

 

Arnd

 

 

-----------------

Smart Passion Cabrio CDI spritmonitor.de Diesel

Mein Smart by mysmart.org

 

smart3.jpgsmart1.jpgsmart2.jpgsmart.jpg

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Arnd am 21.02.2008 um 16:32 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Arnd am 21.02.2008 um 16:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.02.2008 um 14:07 Uhr hat smartipercy geschrieben:
da hinter der austauschblende kein hitzeschutzblech mehr ist, habe ich schon einige gesehen, die durch die auspuffabwärme

im bereich der endrohre verzogen, oder gerissen sind.

:( :(


 

Ich habe einen Hitzeschutz montiert - auch die Bohrungen waren dafür vorgesehen. Einzig die Aussparungen für den Doppelauspuff musste man selbst "schnitzen"! :-D

 

Blende.jpg

 

 

 

-----------------

 

moema_neu_210907.jpg

 

möma's Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

möma's und Der_kleine_Muck's Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 

211015.png

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey @ all,

 

ich bin zurück von RS Parts und muß echt sagen ...

 

DANKE DANKE DANKE Robby.

 

Der Sportauspuff ist ne wucht und läßt sich für nen Diesel auserordentlich gut anhören.

 

Robby hat mir sehr sehr freundlicher Weise die Orginal Heckblende ausgeschnitten bis ich was schönes für mich gefunden habe ....aber das sieht echt super gut aus und Er hat sich wirklich sehr viel Mühe gegeben damit auch solch ein Ergebniss am Ende übrig bleibt.

 

Und nun das allerbeste ....

 

34er Brabus Lenkrad mit Schaltwippen.......

Leute ich bin hin und weg !!!

 

Danke für alle Eure Infos.

Ich bin froh hier mitlesen zu dürfen.

 

Gruß

Arnd

 

 

-----------------

Smart Passion Cabrio CDI spritmonitor.de Diesel

Mein Smart by mysmart.org

 

smart3.jpgsmart1.jpglogo.gifsmart2.jpgsmart.jpg

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Arnd am 25.02.2008 um 20:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fotos auch wenn es dunkel ist.

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oha, wie hat er das so perfekt ausgeschnitten ??? :o

 

sieht geil aus :) tolles Lenkrad :o

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit ner Flex und Feile

 

Hätt ich nie so hin bekommen.

 

Nun muß es nur wieder wärmer werden und ich die Zeit finden den kleinen auch mal zu waschen.

 

 

-----------------

Smart Passion Cabrio CDI spritmonitor.de Diesel

Mein Smart by mysmart.org

 

smart3.jpgsmart1.jpglogo.gifsmart2.jpgsmart.jpg

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Arnd am 25.02.2008 um 21:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Arnd ist dein Diesel Inkontinent?So viele Flecken auf dem Boden! :o

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehehehe,

 

die geflexte Serien-Blende ist ja so geil - die würde ich sogar dran lassen - das nenne ich mal ein RS-Custom-Part.... :-D

 

Ich hatte es übrigens damals ähnlich wie möma gemacht mit dem RS-Pott (Hitzeentwicklung): das Serienhitzeblech wurde eben angepaßt, so dass es den Kunststoff-Bereich vom Heckpanel "schützte" - das war also über der V2A-Blende eingesetzt, allerdings stark in der Höhe gekürzt...

 

hintenby6.jpg

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Arnd,

 

die bearbeitung der auspuffblende habe ich von robi nicht anders erwartet. saubere arbeit

 

meine frage:

reicht der platz zwischen austritt endrohre und blende im oberen bereich ???

bezüglich motorkippen beim rückwärts fahren ?

ohne das die endrohre dagegen kommen.

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

haben wir mit angezogener Handbremse getestet und Robby hat es für gut befunden.

 

Gruß

Arnd

 

 

-----------------

Smart Passion Cabrio CDI spritmonitor.de Diesel Mein Smart by mysmart.org

 

smart.jpgSmart012.jpglogo.gifsmart3.jpgsmart2.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Arnd am 26.02.2008 um 05:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.