Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HBWayli

Auspuff Benziner + Ölwannendichtung + Bremsen hinten

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

mein auspuff vom Passion EZ 2000 ist auf der Beifahrerseite durchgerostet, bei Ebay werden so viele gebrauchte angeboten, mal sollen sie für alle benziner passen mal haben sie ne lamdasonne und passen dann nicht für alle???

wie ist es denn nun? sollte der auspuff gleich sein und nur nen gewindestutzen für ne lamdasonne haben, so würde ich sagen könnte man das loch ja gut auch verschließen...(zuschweißen)

 

hoffe mich kann da jemand aufklären

 

weiter ist meine ölwannendichtung kaputt...

habe in der suchfunktion gefunden, dass es wohl gar keine dichtung gibt ,sondern nur dichtmasse verarbeitet wird...

ich brauche also einen außentorxnußsatz???

 

so etwas muß ich erstmal kaufen...

 

Mein Smartie hat nun 75tkm runter...und ich vermute die bremsen hinten sind alle...

vorne hab ich erneuert und das pedal geht doch noch recht weit durchzutreten...

 

muß ich was beachten...oder ist es ähnlich wie bei autos aus anfang der 90er...

da ist meine autobastelei stehengeblieben...

 

hat mal jemand ein bild von einem kaputten turbolader...

würde die defekte stelle gerne mal sehen!

 

Gruß Waylon

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast'e mal die bremsflüssigkeit wechseln lassen ???

Die hinteren Radbremszylinder werden gerne undicht....

 

Du kannst jeden Benziner-Auspuff nehmen, ggf. machste die Öffnung für die 2. Lambdasonde zu. ( schraube)..aber eigentlich brauchste einen ohne Gewinde im Pott.

Frag' mal hier nach !

 

Für die Ölwanne gibt es echt keine richtige Dichtung...sondern, wie Du schon geschrieben hast, was aus der Tube !

 

Kauf' Dir einen Torx-Satz ( innen und aussen) denn für den Smart brauchst'e den öfters.

Günstig und vollkommen ausreichend ist da was von z.B. Proxxon.

 

Und wenn Du die Ölwanne schon abmachst, kauf' Dir vorher eine neue mit Ablass-Schraube.

 

;-)

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so, Turbolader...schau mal bei Ebay...da sind meist viele defekte drin wo Du gut sehen kannst, was kaputt ist. Meist ist im Krümmer ein Riss, gerne auch mehrere....allerdings muss es nicht sofort bedeuten, das er getauscht werden muss. Viele fahren mit den unentdeckten Rissen viele tausend Kilometer durch die Gegend.

 

Wie sehen die Zündkerzen aus ???

 

 

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lurch,

vielen Dank für Deine Perfekte Antwort!

 

Züdkerzen sind Anfang 2007 in der Werkstatt erneuert worden.

Wollte nicht alles am smart selber machen, auch aus zeit gründen, aber Bremsen und Auspufftauschen sollte dicke drin sein!

Bremsflüssigkeit werde ich dann erneuern wenn ich mich um die bremese kümmere...

Ihhhhhhhhhh Bremszylinder undicht...

Das muß ich dann wohl zuerst kontrollieren und dann Teile bestellen!

ich glaube so langsam kommt unser smartie wohl auch in die jahre

 

Gut werde mal sehen wie so ein Turbo aussieht...

 

Gruß Waylon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Entlüften des Bremssystems ist aber nicht so ganz einfach. Es muß dazu ein Gerät angeschlossen werden, welches die einzelnen Ventile des ABS-Steuergerätes ansteuert.

Kann man wohl nur im SC machen lassen.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab meinen ganz normal mit nem bremsentlüftungsgerät gewechselt. nichts mit ansteuern der abs-einheit. im stromlosen zustand sollten die ventile eigentlich auf sein, ansonsten könnte man ja nicht bremsen wenn die spannungsversorgung der einheit auf mal weg ist...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gott Sei Dank...

ich denke soooooo ein Technikwunder wird unser smartie ja auch nicht sein!

 

Also Ich gucke erstmal in die Trommel hinten rein...wenn die Bremszylinder dicht sind werde ich nur Beläge und Flüssigkeit tauschen!

 

Wenn ich Pech habe muß ich die Zylinder eben mittauschen....

 

Vielen Dank für Eure Tips!!!

 

Grüße Waylon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.