Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mikkromanager

Probleme mit CDI // Günstige Werkstatt in Berlin!!!

Empfohlene Beiträge

Habe ein ernsthaftes Problem mit meiner 2001er CDI-Kugel:

- ruckelt beim anfahren

- beschleunigt fast garnicht (im Leerlauf max. 3000 U/Min)

- entwickelt unendlich viel Rauch

- verbraucht extrem viel Kraftstoff/Diesel

 

..ein erster Eindruck vom SC-Berlin war, dass die Schaltautomatik ausgetauscht werden muss & das Getriebe "eingerichtet" werden sollte. Preis ca. 1.000,00 EURONEN

 

Ist schweine-viel Geld..!

 

Würde gerne eine zweite Meinung von einem Fachmann einholen! Kennt Ihr jemanden???

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

probiers mal da:

 

Hallo

 

von einem guten Freund kenne ich eine Adresse in Berlin:

 

Firma Sternwarte, Lehderstr. 43, 13086 Berlin,

 

die machen Service für SMART und auch alle Arten von An- und Umbauten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Such mal nach Mischgehäuse! ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..spiele auch mit dem Gedanken, die Kugel zu verkaufen! Ist die Passion Edition, mit Panoramadach, komplette Lederausstattung, Klimanalage & Vollautomatik. Hat 105tKM runter und ist ein Diesel.

 

- Wie beschreibe ich denn sowas beim Verkauf?

- Ist das somit ein Unfaller?

- Was ist der so ca. wert?

 

DANKE schonmal ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Als Link>>

 

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 16.02.2008 um 10:19 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo mikkromanager,

 

Versuch es mal in der Rhinstr.

ist entscheidend besser als Salzufer.

 

-----------------

 

smarte Grüße,

Kai

 

bild3835da1.th.jpg

 


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke schonmal...das mit dem Mischventiel werde ich mal am Montag in Angriff nehmen!!!

 

Ich kriege in letzter Zeit echt schlechte Laune wegen meinem kleinen Baby..verständlich, oder???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.