Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
martin_wue

Notlaufgrogramm aus Eifersucht ????

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen....

 

hab mir vor drei monaten einen cdi, baujahr 2004, 60.000 km, gekauft. auto stammt aus einem sc, scheckheftgepflegt, mit garantie.

der kleine schnurrte bei mir bislang gut 7.000 km ohne probleme. bin ihn auch immer überaus sinnig und pfleglich gefahren.

 

bei dem schönen wetter hab ich gestern mal die autos getauscht, meinen z3 rausgeholt und den smart in die garage gestellt.

 

smart und bmw sind sich dabei erstmals begegnet !!

 

heute habe ich zurückgetauscht....... und hab mich sofort gewundert, warum der kleine nicht so richtig in die strümpfe kommt.

 

habs zuerst nur aufs gefühl geschoben. ist ja doch ein erheblicher unterschied..... so in sachen ps .

beim weiteren fahren habe ich dann gemerkt, dass der kleine die 3.000 umin nicht mehr überschreitet, selbst wenn ich vollgas gebe.

 

so fühlt sich wohl das vielzitierte notlaufprogramm an...

nur versteh ich nicht warum ........

 

kann doch nicht sein, dass man den kleinen voll intakt abstellt und 36 stunden später schon im notlaufprogramm wieder in betrieb nimmt....

 

ist der kleine aus eifersucht eingeschnappt ?????

 

nee... spass beiseite.... ich weiss nicht, woran es liegen könnte.....

 

beim wechsel der fahrzeuge habe ich den kleinen mit laufendem motor, eingeschaltetem licht und eingelegtem rückwärtsgang vielleicht zwei minuten im stand laufen lassen.

während dieser zeit hab ich die türen aufgemacht. da hat mächtig gepiept..... wohl aber wegen licht an und tür auf.....

 

kann so eine kombination, motor und licht an, rückwärtsgang eingelegt, türen und heckklappe auf, das steuergerät so durcheinanderbringen ?????

 

von wegen fehlerspeicher löschen hab ich jetzt die batterie abgeklemmt und lass den kleinen mal ne stunde stehen....

 

hat sonst jemand einen ratschlag oder tipp ??? (ausser SC)

 

 

danke vorab.....

martin

 

-----------------

......und tanken macht wieder spass........

 

Spritmonitor.de

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von martin_wue am 14.02.2008 um 23:00 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von martin_wue am 14.02.2008 um 23:11 Uhr ]


......und tanken macht wieder spass........

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... einen Smart darf man nicht wie einen Menschen behandeln...

 

 

... ein Smart braucht Liebe!

 

Gruß Reinhard 8-)

-----------------

delfispringendsilber26ay.gif
meinsmartcabriouanhngerli5.gif
online.gif?icq=159300280&img=3

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

hab ihm grad liebe zukommen lassen und die batterie wieder angeklemmt.....

 

schooooooon schnurrt er wieder wie ein kätzchen.....

 

 

ach ja.... bin fast verzweifelt beim wiedereinbau der styropor-abdeckung oberhalb der batterie.....

 

gruss....

martin

 

-----------------

......und tanken macht wieder spass........

 

Spritmonitor.de

 

 


......und tanken macht wieder spass........

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

überlege, och ich die beiden mal zusammen in die garage sperre.....

vielleicht freunden sie sich ja dann an.....

 

 

gruss

martin

 

-----------------

......und tanken macht wieder spass........

 

Spritmonitor.de

 

 


......und tanken macht wieder spass........

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der hat gepiept weil Türe auf und Gang drin ;-)

Ansonsten tippe ich auf erste Anzeichen das das Mischgehäuse dicht ist. Also Dichtscheibe rein oder erstmal mit dem Adapterkabel aus dem SC probieren. ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


... ein Smart braucht Liebe!


 

Echt? Ist das bei deinem so?

 

Mein Smart ist Maso.

 

Am besten läuft er, wenn man ihn morgens schon ordentlich zusammenscheißt:

 

"Na, Du mieser, kleiner 4bb9e80348cc53a5.jpg rollender Computer? Haste heute Nacht ordentlich gefroren? Spring jetzt sofort an, Du 4bb9e80348cc53a5.jpg, sonst 4bb9e80348cc53a5.jpg ich Dir Deine elnenden 4bb9e80348cc53a5.jpg in den 4bb9e80348cc53a5.jpg, kapiert?!"

 

:-D Fraro

 

-----------------

Wenn es klemmt, wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.

 

style7,FRARO.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Fraro am 18.02.2008 um 14:39 Uhr ]


Wenn es klemmt, wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.

 

City Coupé cdi, Bj. 2001 255960.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner war auch sauer!

 

Ich hab ihn zum ersten Mal meiner Frau mitgegeben letzte Woche. Nach dreihundert Metern geht die Diagnoselampe an und Smartie ins Notlaufprogramm.

 

Abends stellte meine Frau den Kleinen beim Haus ab, er lief nach wie vor im Notlauf.

 

Am nächsten Morgen war ich dann auf dem Weg ins SC wegen des Auslesens des Fehlerspeichers. Und siehe da, nach ein paar hundert Metern geht die Lampe aus, er läuft plötzlich wie das berühmte Kätzchen. Seitdem ist wieder alles i.O.!

 

Es gibt halt Dinge zwischen Hiimmel und Erde.....

 

 

 

 

-----------------

Gruß

hp2

 

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

Benziner

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.