Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
möma

ilder Brabus Sportauspuff für 42 II / 451

Empfohlene Beiträge

 

Es gibt einfach noch Dinge im Leben, an die man in seinen kühnsten Träumen nicht zu hoffen wagte! :o

 

Nach einem 3/4 Jahr warten ist endlich mein Brabus Sportauspuff und die dazugehörige Heckblende gelifert worden - ich habe schon gar nicht mehr daran geglaubt! :-D :-D

 

fortwo_II_Brabusauspuff_0201.JPG

 

fortwo_II_Brabusauspuff_0202.JPG

 

fortwo_II_Brabusauspuff_0204.JPG

 

fortwo_II_Brabusauspuff_0205.JPG

 

fortwo_II_Brabusauspuff_0210.JPG

 

 

Hier die lackierfähige Heckblende (gibt sie auch als genarbte schwarze):

 

fortwo_II_Brabusauspuff_0219.JPG

 

fortwo_II_Brabusauspuff_0224.JPG

 

fortwo_II_Brabusauspuff_0230.JPG

 

 

Montag Früh geht's ab zum Lackierer - und nächstes WE wird geschraubt - Juhe! :-D

 

 

-----------------

 

moema_neu_210907.jpg

 

möma's Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

möma's und Der_kleine_Muck's Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 

211015.png

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sieht gut aus ,was haste den dafür Bezahlt.

 

mfg.Mike 8-)

-----------------

Smart Pulse Cabrio 62kw / 6,0L

 

smarty2forumky1.jpg

 


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach. Das gibts doch nicht. Ich darf noch bis KW9 warten :cry:

 

@ Möma

 

Weiß du, ob der Auspuff geschweisst werden muss, oder die nur gesteckt werden müssen?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Birni am 11.02.2008 um 13:44 Uhr ]


asinguey.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hänge noch ne Frage dran:

 

Da ist ja so ein Blech jetzt um den Puff - meinst Du, das ist definitiv EDELSTAHL ??

 

Ich würde dann wieder über ein Polieren nachdenken.... :-D


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Typ-Schild sieht ja aus wie in der Garage selbstgeschlagen......

 

Hoffentlich ist die Qualität besser als die der alten Modelle !! ;-)


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@MiNei: echt keine Ahnung - Rechnung vom SC ist noch nicht im Briefkasten, aber ich schätze mal so 1000,- für den Pott und 300,-- für die Blende

 

@Birni: weder geschweisst noch gesteckt, sondern geschraubt. Heckpanel muss nicht abgenommen werden.

 

@Stahlratte: Wie? Was? Deiner schaut anders aus? Metallurgie als Prüfungsfach ist 20 Jahre her, aber ich würde schon sagen, dass es Edelstahl ist. :(

 

@ smartbuck: Danke ..... ich hoffe ja doch, dass sich da was verändert.

 

@Lurch: da hast du vollkommen recht. Auch ich habe von Brabus nicht die beste Meinung, wenn man sich ältere Modelle anschaut - da war mein ehemaliger CS-Pott schon eine andere Liga.

 

 

So - habe ich nun alle durch oder fehlt noch wer? :-D

 

 

 

-----------------

 

moema_neu_210907.jpg

 

möma's Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

möma's und Der_kleine_Muck's Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 

211015.png

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
@Stahlratte: Wie? Was? Deiner schaut anders aus? Metallurgie als Prüfungsfach ist 20 Jahre her, aber ich würde schon sagen, dass es Edelstahl ist.

 

Na, wenn Dein Pott da so jungfräulich und "willig" vor Dir liegt - da sieht man es doch am besten! Und ich kenne mich eher mit Holz aus...

 

Okay, Danke! :)

 

Dann wird das Teil im Frühjahr erstmal auf Hochglanz poliert....


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aalsooo, ich wäre für polieren :-D :-D :-D

 

 


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.02.2008 um 16:04 Uhr hat Lurch geschrieben:
das Typ-Schild sieht ja aus wie in der Garage selbstgeschlagen......



Hoffentlich ist die Qualität besser als die der alten Modelle !! ;-)



 

das wil ich sehen dast des in deiner gara so hinbekommst :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.