Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartfra

Werksbesichtigung Smartville

Empfohlene Beiträge

Hallo...

 

Ich war schon 3 mal im Werk.

Dort gibt es nur einen kleinen Smart-Store mit den typischen Smartware Artikeln aber alles zum normalen Preis. Ansonsten kann man dort nichts kaufen außer Kaffee, Kuchen und Mittagessen! ;-)

 

LG, Christian :)

-----------------

smartgalerie-20071212-175642.jpg

155130_5.png ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

Smart-Ruhrgebiet gibt es jetzt auch bei www.wer-kennt-wen.de!!!

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also in die Halle, wo paar Smarts stehen, das Café ist und der Shop drin ist, kommst du so rein.

Ansonsten kannst du nur aufs Werksgelände mir einer Führung und das in einer Gruppe.

Ganz wichtig:

Man kann weder zu Fuß noch mit dem Auto aufs Werksgelände, man muss sich einen Bus mieten (z.B. über einen Reiseveranstalter vor Ort), der einen (bzw die Gruppe) in Begleitung eines Smartmitarbeiters aufs Gelände bringt.

Der fährt einen dann bis vor den Eingang der ForTwo Endproduktion. Das ist auch der einzige Bereich, den man sich dann zu Fuß ansehen kann. Ist aber sehr interesannt und man kommt ganz nah dran an die neuen Smarts.

 

LG, Christian :)

-----------------

smartgalerie-20071212-175642.jpg

155130_5.png ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

Smart-Ruhrgebiet gibt es jetzt auch bei www.wer-kennt-wen.de!!!

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank für die auskunft eine frage habe ich noch da wo der schop ist und die smarts stehen kommt mann da mit auto hinn oder auch im bus viele grüsse frank

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da kommt man so hin.

 

Ist auch einfach zu finden. Wenn man auf das Werksgelände kommt, sieht man erstmal tausende von Smart auf Halde stehen, die auf ihre Auslieferung warten, von dort aus geht es dann auf einen großen Parkplatz und ganz hinten siehst du quasi ein Smart-Center, dh. den typischen Smart-Tower plus Gebäude. In dem Gebäude findest du die kleine Ausstellung und den Shop und kannst fast direkt davor parken.

 

Ich schaue mal, ob ich noch paar Bilder auf dem Rechner habe, dann stelle ich sie gleich noch rein!

 

LG, Christian :)

-----------------

smartgalerie-20071212-175642.jpg

155130_5.png ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

Smart-Ruhrgebiet gibt es jetzt auch bei www.wer-kennt-wen.de!!!

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und hier paar Bilder, teilweise vom Besuch 2004 und teilweise von 2006!

 

Viel Spaß damit!!!!

 

20080206-chugdp74c18cca5gf9ep6ya1fn.jpg

 

20080206-tnj34wqi83qg5eaasw6ha6pfdd.jpg

 

20080206-qrx9by4jmqk1jeni5qihqgp46f.jpg

 

20080206-bk94stisfufpwkma2tr5rys82m.jpg

 

20080206-enxnbwnnritcb9g9y669bs9wrg.jpg

 

20080206-nu24ix8ascu8986dhhtdgg8tjq.jpg

 

20080206-xyps73pi8isdb33kkhmtitef8x.jpg

 

20080206-ttj75pgjyu592h392ebc9x2m8i.jpg

 

20080206-pakwx45tsnqe43tmq5u9i4jdjt.jpg

 

20080206-q2hu7kxbqxeysrtskb6b4h2t8a.jpg

 

20080206-xghastj7pdgwxegu57sfpg431n.jpg

 

20080206-gtyp7482c67ieqijpqk5qxwt51.jpg

 

Viele liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet,

 

Christian :)

-----------------

smartgalerie-20071212-175642.jpg

155130_5.png ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

Smart-Ruhrgebiet gibt es jetzt auch bei www.wer-kennt-wen.de!!!

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartfra

fährst du zufällig ein Smart 450cdi Bj.2003 könntest du dein Profil mal ausfüllen. :-D

 

Mfg.Mike

-----------------

Smart Pulse Cabrio 62kw / 6,4L

 

 

 

 

 

 

 

smartforumbanner1xh5.jpg

 


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Das Thema "Klimaanlage selber befüllen" ist ja (auch) hier im Forum (über die Jahre betrachtet) schon relativ ausführlich diskutiert worden. Der Faden "Klimaanlage selber befüllen" ist ca. 10 Seiten lang und wurde zuletzt 08/2022 "bedient" (da gibt es schon mal viel Lesestoff und Informationen....).   Ich setze mal vorraus, daß die "allgemeine Lage" hinsichtlich der z.Zt. hier bei uns (noch) im Kfz-Bereich zulässigen Kältemittel (R 134a, R 1234yf) bekannt sein dürfte.....und ggf. deren politisch gewollten "Nachfolger" (wie z.B. R 290 oder auch CO2 und andere).   (Habe "privat" schon mit mehreren (2) Leuten gesprochen, die damit gewerblich ihr Geld verdienen: Die halten sich "bedeckt" an die gewerblichen (politisch "umweltschutzmäßig") gewollten Vorgaben und verwenden nur die hier bei uns zugelassenen Kältemittel, da sie sonst wohl ihre Zulassung verlören und mit Strafen (Ordnungswidigkeiten u.ä.m.) überzogen würden. Der Kunde zahlt ja...und der Staat ist mit Steuern und Abgaben anteilig am Umsatz beteiligt...... Kundige könnten sich auch andere / hier nicht (oder nicht im Kfz-Bereich) zugelassene Kältemittel besorgen oder selbst "konfigurieren", rein "technisch" passt das schon, seeehr preiswert....(für "Selbermacher"). Aber das ist weder von der hiesigen Industrie, noch von der Umweltpolitik gewollt...Umsatz, Steuern und Abgaben.....).   Meine Frage(n) gehen aber in eine andere Richtung (die "Hardware" betreffend):   Gibt es "verlässliche" Bezugsquellen zu Ersatzteilen (z.B. passende Dichtungssätze, Wedis, Flächendichtungen) hinsichtlich der im Smart 450 verbauten Klima-Kompressoren und wenn ja: wo ? (Habe im Netz nicht recht was gefunden).   Gibt es hinsichtlich der "Spring-Lock-Verbindungen" der Leitungen überhaupt noch Ersatz (-teile) neu ? (Wenn ja, wo ?) Oder hat schon mal jemand auf andere Verbindungstechniken dauerhaft kältemitteldicht erfolgreich umgestellt, wenn ja, womit und wie genau ?   Und auf die Bemerkung: So ähnlich wird das hier auch erfolgreich praktiziert. Vor dem Neu-Befüllen der Anlage nach dem längerfristigen "Überdrucktest" dann aber noch stundenlanges Evakuieren (Vakuum ziehen, um die Anlage innerlich zu trochnen) und vor/beim Befüllen Zugabe (nach Überschlagsrechnung) von geeignetem "Schmieröl/Kältekompressoröl" /wenn wesentliche Teile der Anlage erneuert wurden wie z.B. Kompressor und/oder Kondensator).   mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.269
    • Beiträge insgesamt
      1.598.722
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.