Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kasparle

Nummernschildhöhe ????

Empfohlene Beiträge

hallo,

mich würde Interessieren wie niedrig der Mindestabstand zwischen Fahrbahn und Nummernschildunterkannte laut Vorschrift sein darf (Front). Wer kennt sich aus???
Danke im Vorraus!

grüsse kasparle


Mitglied im 1. Stealth- Jagdgeschwader des Smartforum (Stand 30.10.01- kasparle, SmartV12 und Böser-Smartie)

jagd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Kasparle

Der untere Rand des vorderen Kennzeichens darf nicht weniger als 20 cm, der des hinteren Kennzeichens nicht weniger als 30 cm über der Fahrbahn liegen. Die Kennzeichen dürfen die sonst vorhandene Bodenfreiheit des Fahrzeugs nicht verringern.

Quelle: STVZO, § 60 - online im Netz nachlesbar
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


[ Diese Nachricht wurde editiert von Guido_Russ am 03.10.2001 um 14:26 Uhr ]


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmmm,

mal nachmessen ob ich da noch klarkomme, danke für die schnelle antwort

grüsse kasp. :-x


Mitglied im 1. Stealth- Jagdgeschwader des Smartforum (Stand 30.10.01- kasparle, SmartV12 und Böser-Smartie)

jagd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,
find ich gut das ihr euch auch mal über was nützliches unterhaltet. Jetzt hab ich nur ein Problem: Mein nummernschild ist bloß 15cm vom Boden weg. Kann ich dann die restlichen 5cm vom Nummernschild abschneiden um die vorgegebene mindesthöhe einzuhalten ;-) ?

Euer boeser-smarty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,
find ich gut das ihr euch auch mal über was nützliches unterhaltet. Jetzt hab ich nur ein Problem: Mein nummernschild ist bloß 15cm vom Boden weg. Kann ich dann die restlichen 5cm vom Nummernschild abschneiden um die vorgegebene mindesthöhe einzuhalten ;-) ?

Euer boeser-smarty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja, ich hab 19cm bis zum boden, mal sehen welcher freund und helfer sich dran aufgoilen wird!
abschneiden kannste das schon, stell dann bitte ein bild ein :)))

grüsse kasparle :lol:


Mitglied im 1. Stealth- Jagdgeschwader des Smartforum (Stand 30.10.01- kasparle, SmartV12 und Böser-Smartie)

jagd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Böser...

Mach es doch wie die Anderen Jungs mit diesem Problem (Ferrari, Viper etc.)
Knick´ das Schild in der Mitte und winkle es nach hinten ab!! ;-)

Oft genug gesehen und der nette Mann an der Fotoauswertung macht bestimmt komische Grimassen... :-D :-D :-D

Viele Grüße, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ böser smartie:

machs einfach! ;-)
Ich hab's so:

2.jpg

Die wollten zwar mal die ABE für die Lippe sehen, aber an dem Nummernschild hatten sie nix zu Meckern.

PS: sieht man hier nicht, aber mein Nummernschild ist von oben betrachtet ziemlich schräg, aber auch deshalb hat noch nie jemand gemeckert, und wer mit 'nem getunten auto schonmal in die obligatorische Samstag-Abend-Nach-Disco-Kontrolle gefahren ist, wird wissen, daß die sonst wegen jedem Bullsh*t meckern.

-----------------

How am I driving? Call 1-800-DON'T-SUE

www. s m a r t f a n a t i c .de & www. SLK 2010 .de.vu & www. CLK - Kompressor .de.vu

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartfanatic am 04.10.2001 um 02:04 Uhr ]


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi trueblue,
das mit dem abknicken klingt schon ganz gut, ist ja auch viel windschnittiger :lol: ....

... und zu Smartfanatic,
du müßtest doch eigentlich auch bloß so um die 14-15cm abstand haben,oder?

boeser-smarty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ b-s
ich schätze, daß es wirklich so 14-15cm sind.
ich glaube aber nicht, daß solche banalitäten wirklich überprüft werden; das ist der Lotus Seven meines onkels:
SEVEN.JPG
der hat weder vorne 20 cm...
SEVEN_2.JPG
...noch hinten 30 cm:
SEVEN_3.JPG
Und wir sind noch nie in eine Kontrolle gekommen geschweigedenn daß der TÜV etwas bemängelt hat. Wie gesagt, ich glaube nicht, daß solche Korinthenk****gesetze in der Praxis durchführbar sind.

hier gilt mal: 'function follows form', und nix anderes ;-)

-----------------
How am I driving? Call 1-800-DON'T-SUE

www. s m a r t f a n a t i c .de & www. SLK 2010 .de.vu & www. CLK - Kompressor .de.vu

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartfanatic am 04.10.2001 um 01:03 Uhr ]


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar Smartfanatic!!!!
Du hast mich überzeugt. Ich werd es weder hochsetzen noch knicken.
Hatte ich ehrlichgesagt auch nicht vor sondern wollte bloß mal wissen wie die Erfahrungen auf dem Gebiet so sind.
Wenn natürlich schon mehrere schlechte Erfahrungen auf dem Gebiet gemacht hätten, dann hätte ich es mir vieleicht nochmal überlegt. Aber das ganze sieht ja auch zu geil aus um das es am TÜV scheitern könnte.

Danke nochmal und beste grüße aus Niederbayern

boeser-smarty

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo!

Ist doch wohl klar, dass bei dem Lotus keiner meckert, weil es nunmal vorne keine andere Möglichkeit gibt, die Kennzeichen-Tafel (Nummernschild hört sich böse an, geschweigedenn "rote Nummer" :-D) zu befestigen!

Am Smart ist aber nunmal ein anderer Platz für das Kennzeichen vorgesehen und daher kann sich ein überreifriger Scherge sehr wohl darüber aufregen und ein naseweiser TÜV-Inschenör ebenso :(


-----------------
Gruss, Udo & eacc7d6637c148c8ca273faacb27b51e_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Udo
Man hätte das Nummernschild eigentlich in die Nase einbauen müssen oder eine Art Plastiknummernschild oben drauf montieren müssen, aber das sieht bescheuert aus....


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab jetzt genug!
Ich warte einfach mal ab und wenn einer sagen sollte das es zu tief ist kann ich es mir ja immernoch aufs Dach kleben. Da ist es dann hoffentlich hoch genug.
Ich glaube es gibt wichtigere Sachen im Punkto Sicherheit als sich an solchen kleinigkeiten zu stören.
Beim blitzen ist es jedenfalls gutzu erkennen hab ich mir sagen lassen.

(Ab 20cm Neuschnee aber wohl nicht mehr ;-) .)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mag ja net auf dem Thema rumreiten, aber diese Dr#ckskiste ist der lebende Beweis, daß die Regel mit den 20cm nicht wirklich existiert:

opel.jpg

..der wird ab werk GENAU SO ausgeliefert, es hier nicht so gut zu erkennen, ist in Natura aber wohl so etwa 15cm... also fröhliches Nummernschild-basteln ;-)

PS im lotusowners club wollten sie die Fahrer dieser peinlichen Elise-Verschandelung schon fast lynchen... :lol: :lol: :lol:

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartfanatic am 25.12.2001 um 01:37 Uhr ]


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.