Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartbuck

Anleitung zum Lampenwechsel ?

Empfohlene Beiträge

Hiho,

 

mir ist gerade im Dunkeln aufgefallen, dass mein Abblendlicht vorne links kaputt ist, d.h. Lampenwechsel.

 

Da ich nicht allzu ungeschickt bin, möchte ich das gerne selbst machen. Und zwar durch das Servicegitter/die Serviceöffnungen.

 

Hier im Forum gibt es 1000 Threads und Postings zu dem Thema, aber ich habe leider keine gute Anleitung gefunden.

 

Kann mir einer mal den Link zur Anleitung geben oder nochmal hier kurz eine Hilfestellung niederschreiben ?

 

Vielen Dank

 

smartbuck

 

-----------------

Spritmonitor.de

 

smartbuck

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartbuck am 30.01.2008 um 21:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurz und Knapp: Durch die Serviceöffnungen geht es nur nach Gefühl. ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi buck,

 

guck' mal hier - da sind ein paar brauchbare Beschreibungen zum Thema "Fühlen" und "Fingerabbrechen" dabei.

 

Grüßle

Micha


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das tue ich mir nicht an!

 

Der Lampenwechsel ist bei meinem SC kostenlos, nur die Birne muss bezahlt werden. Und die kriegen das (Übung macht den Meister) in 2 Minuten hin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach ewigem Fluchen und Haßrufen gegen die Ingenieure, wird es beim 2.Mal durch die Servicegitter jetzt doch recht fix gehen (vielleicht 5-10Minuten).

 

1.)Servicegitter ab

2.)Einsatz rausnehmen

3.)beim Aufblendlich anschauen, wie da die Kappe mit der Haltenase aussieht

4.)beim Abblendlicht die Haltenase an der Klappe drücken/entriegeln und Kappe abnehmen

5.)Stecker vom Leuchtmittel abziehen (das ging bei mir scheißeschwer)

6.)Bügel der das Leuchtmittel gegen den Scheinwerfer drückt an der Oberseite Richtung Fzg.front drücken und dabei nach rechts oder links schieben (geht nur in eine Richtung und man merkt dann sofort, dass er aus der Halterung raus ist)

Keine Angst, die Klammer fällt nicht nach unten, da sie unten angelenkt ist und einfach nach unten/Fzg.rückseite aufklappt.

7.)Leuchtmittel entnehmen und dabei merken an welcher Seite die Flache Stelle des "Metallring" des Leuchtmittels saß

8.)neues Leuchtmittel mit Fussel- und fettfreiem, Bremsenreiniger etc. bentztem Tuch säubern und einsetzen ohne das Glas des selbigen zu berühren

9.)Klammer wieder umgekehrt einhängen

10.)versuchen die Kappe wieder auf den Scheinwerfer zu machen und die Haltenase einzurasten

11.)fluchen und das andere Servicegitter ausbauen um sich anzusehen und zu fühlen wie genau die Haltenase sitzen muß

12.)jetzt erfolgreich die Kappe verbauen

13.) Einsatz rein und Servicegitter drauf, fertig.

 

-----------------

smart.JPG

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber ich fahre keine 25km zu meinem SC, das ist mir zu zeitaufwändig und zu teuer.

 

Quote:

Am 30.01.2008 um 21:55 Uhr hat Olai geschrieben:
Das tue ich mir nicht an!



Der Lampenwechsel ist bei meinem SC kostenlos, nur die Birne muss bezahlt werden. Und die kriegen das (Übung macht den Meister) in 2 Minuten hin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.01.2008 um 22:03 Uhr hat smartbuck geschrieben:
Aber ich fahre keine 25km zu meinem SC, das ist mir zu zeitaufwändig und zu teuer.

 

Noch!!!!!! :-D

Am wichtigsten bei dem Ganzen ist, einen größeren Taschen- oder Schminkspiegel zu haben, den Du durch die Serviceöffnung hinter den Scheinwerfer legst und zumindest in der Zeit, in der Du Dich nicht mit dem Arm in der Öffnung befindest, über den Spiegel zu sehen, wie das aussieht, wenn Du mit einer Taschenlampe rein leuchtest.

Wenn Du gar nix siehst, kannst Du es entweder bleiben lassen oder die Glühbirne sitzt anschliessend nicht richtig oder die Drahtspange fällt Dir runter und dann darfst Du das Frontpanel doch noch demontieren.

Mit dem Spiegel siehst Du zumindest, wie es da drinnen aussieht und kannst Deine Vorgehensweise danach ausrichten.

 

P.S, Hast Du eigentlich die alten oder die neuen Scheinwerfer?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2008 um 22:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ad 5)

um den stecker runter zu holen fahre ich mittlerweile in die ausnehmung vom stecker mit nen großen schraubenzieher ein und hebel ihn runter.

niemals den lampenbügel öffnen, wenn der stecker noch dran ist!! (habe ich beim ersten mal gemacht => 1. lampenwechsel dauerte dann über 3h!!, bin derzeit bei etwa 5 minuten)

 

ad 7) wenn du duie lampe um 180grad verkehrt einbaust, dann leuchtet sie in den himmel!! klingt doof ist aber so, und man (ich) bringt sie leider auch irgendwie rein!!

 

kaufe dir keine billigen/extrahelle/noname h7!! nimm die "langelebe" h7 von einer marke!! dann tauscht du sie weniger.

 

gruß kugel13

 

ps: wegen ner lampe fahre ich sicher nicht in die werkstatt, sowas kann man (frau) selber machen.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn ich all das alles hier wieder so lese...fühle ich ich bestätigt, rasch das Frontpanel runterzutun und die Birnchen sehenden Auges und mit ausreichend Platz (bei meinen Wurstfingern wichtig ;-) ) in Ruhe zu wechseln...

 

 


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im SC IN macht werner die birne in gefühlten 10 sekunden rein

 

ich hab neulich auch lieber schnell das panel abgemacht zum wechseln, das ist wesentlich weniger aufwand, wenn man zu cholerischen anfällen neigt 8-)

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ich wechsel halt auch mal schnell in einer Tiefgarage oder so, um nicht einäugig heim fahren zu müssen. Da hätte ich keinen Bock das Panel abzuschrauben.

Quote:

Am 30.01.2008 um 23:08 Uhr hat Kugel13 geschrieben:
um den stecker runter zu holen fahre ich mittlerweile in die ausnehmung vom stecker mit nen großen schraubenzieher ein und hebel ihn runter.

 

War nichts zu machen, damit habe ich bloß den Bügel mit dem alten Leuchtmittel entriegel...mußte erstmal die Kontakte säuber vom Gammel...soviel zur Dichtheit (die Kappe saß vorher richtig drauf!)

 

 

Quote:

Am 30.01.2008 um 23:08 Uhr hat Kugel13 geschrieben:

ad 7) wenn du duie lampe um 180grad verkehrt einbaust, dann leuchtet sie in den himmel!! klingt doof ist aber so, und man (ich) bringt sie leider auch irgendwie rein!!


 

 

Die liegt doch dann garnicht richtig auf!?

 

 

Quote:

Am 30.01.2008 um 23:08 Uhr hat Kugel13 geschrieben:
kaufe dir keine billigen/extrahelle/noname h7!! nimm die "langelebe" h7 von einer marke!! dann tauscht du sie weniger.

 

Dann hat ATU in die billig-3,95€-Wechselkästen wohl gute Markenbirnen verpackt...die halten bei allen Autos bei mir.

 

 

 

 

 

gruß kugel13

 

 

 

ps: wegen ner lampe fahre ich sicher nicht in die werkstatt, sowas kann man (frau) selber machen.....

 

 


 

-----------------

smart.JPG

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

[ Diese Nachricht wurde editiert von DerChristian am 31.01.2008 um 01:50 Uhr ]


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.