Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Trabsi

Suche Smart Radkappen

Empfohlene Beiträge

Suche günstige Radkappen für den Smart.

 

Danke :)

 

TomTitze@online.de

 

Gepäckraumabdeckung wär auch noch toll

 

 


Smart, 54 PS, silber/gelb

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und welche dürfen es denn sein?

Die original Mittleren

1c06_1.JPG

oder die Großen

e611_1.JPG

 

:roll:

 

-----------------

bis die Tage

Kissi

 

 

cimg0420xe8.jpg

Smart 42 passion >> 45kw >> ruby red >> Bj.´06

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kissi am 28.01.2008 um 16:47 Uhr ]


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder hier klicken, Radkappen für 39,90€

 

Sind die grossen aus dem Beitrag über mir ;-)

 

 

Edit, 2 über mir, Rettungstaucher war´n Tick zu schnell ;-)

 

 

 

-----------------

Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio...

 

Jetzt:

VW Kübel 181 mit Land Rover Cassettenradio, Kicx 100 und Pioneer "Schranz" Boxen.007.gif

Smart 42 CDI mit Becker Indianapolis Pro, Mcintosh MC 431, Focal K2 Power 130-KP, Rockford Fosgate P2D28.44.gif

 

Spritmonitor.de

 

Image Hosted by ImageShack.us

">

 

banner_blackfield.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kuebel_181 am 28.01.2008 um 17:18 Uhr ]


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dat hasse davon, datte so vorlaut bis :-D

 

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rettungstaucher,

 

Was sind das für Preise ? ! ?

 

Ich habe für 4 Stück 15 Zoll Radkappen 10,00 €

bezahlt beim Zubehör.

 

-----------------

 

smarte Grüße,

Kai

 

bild3835da1.th.jpg

 


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@kübel_181, war ich vorlaut... nie

 

:lol: :lol:

 

@2910kai , Radkappe ist net gleich Radkappe. Qualität kostet in der Regel a wengerl mehrer.

 

 


"Last Euch Zeit, es pressiert wiad Sau"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, danke, aber ich hätt auch lieber gebrauchte, da ich das Auto frisch hab und möglichst günstige suche ;-)

 


Smart, 54 PS, silber/gelb

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nun weiß ich immer noch nicht ob du die Originalen suchst und wenn ja welche :roll:

 

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Such entweder die großen oder die kleinen silbernen, nicht die schwarzen Radnabenabdeckungen :)

 

 


Smart, 54 PS, silber/gelb

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Trabsi,

tja die großen gebraucht wird schwer... im ebay sind hin und wieder welche zu finden, aber die gehen fast für den Neupreis weg.

In meinem SC würden die ~65,-€ kosten!

Habe ca. 40km bis dahin.

Wenn Du dem Link folgst kommst Du mit Versand auf ~49,-€. Da hast Du sie zuhause!

Also eine Überlegung wert. Ich habs so gemacht! Der Info von Bettwanze sei dank!

Gruß Mario


Geht nicht, gibt's nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.