Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HS

Motor läuft unruhig

Empfohlene Beiträge

Der Motor meines Smart 42 (2001, 102TKM (AT bei 50TKM), kein Chiptuning) läuft ein wenig unruhig.

 

Im Stand pendelt die Drehzahl immer ein wenig auf und ab. Es dürfte nicht viel sein, aber man hört und fühlt es deutlich. Fühlt sich so an, als würde er absaufen, dann kommt wieder mehr Drehzahl und erfängt sich wieder.

 

Was könnte es sein? Zündkerzen, Saugrohrdrucksensor?

Irgendwas läuft außerdem noch ziemlich laut im Motorraum. Lauter als der Motor. Vielleicht die Lima?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HS am 24.01.2008 um 19:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, wegen der Geräusche würde ich mal am Krümmer nachschauen. Die Stehbolzen reißen ganz gerne mal und dann blubbern die Abgase seitlich am Krümmerflansch raus. Bis zu einem gewissen Maß kann das bleiben.

 

Wegen dem unruhigen Lauf: Das können wirklich die Zündkerzen sein oder eine angeschlagene Zündspule. Das ist per Ferndiagnose schwer zu sagen.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als ich den ersten Eintrag zu diesen Beitrag verfasst habe lief der Motor sehr unrund. Das ist mir abends aufgefallen als ich nach ca. 30km Heimfahrt auf dem Hof Stand. Davor hatte es zwei Tage stark geregnet.

Gestern ist mir beim Eiskratzen morgens (also Motor lief während ich am Kratzen war) aufgefallen, das er wesentlich ruhiger lief. In der ersten Minute während der Motor etwas hochturiger lief, eigentlich ganz normal.

Lässt sich das Problem damit weiter eingrenzen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, könnte auch am Kraftstoff liegen. Evtl. hast Du bei der letzten Tankfüllung alte Restbrühe aus dem Erdtank bekommen. Wohlmöglich noch mit ein wenig Kondenswasser vermischt.

 

Warte mal die nächste Tankfüllung Markenkraftstoff ab. Evtl. läuft Dein Wagen dann wieder normal.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Kraftstoff liegt es eigentlich nicht. Das Problem beobachte ich schon ein bischen länger.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da kommen massig Faktoren zusammen .... Kurzstrecke, war das Licht angeschaltet, die Lüftung, Radio - bei Eiseskälte hat die Batterie massig zu tun, die Sache im Kaltstart am laufen zu halten, denn da kommt die LiMa im Stand kaum nach ... zudem regelt die Elektronik eben munter auf und ab, bis die Sache annehmbar läuft.

 

Evtl. verschleppte Wartung ? Ölwechsel / Zündkerzen / Luftfilter wechselt man nicht zu Jux ...das alles dient der Betriebssicherheit.

 

Kraftstoff kann wie oben geschrieben auch sein. Kommt ja nicht immer das beste "Manna" da raus ... Evtl kippst du mal ne Buddel Injectionreiniger rein oder Tankst Super Plus (geiz ist NICHT geil!) .....

 

-------------

 

Tanke selbst die letzte Zeit gut 15 - 20 Prozent E85 aus Experimentellen Gründen mit rein ... Läuft deutlich besser - ich liess eine Tankfüllung aus und merkte SOFORT den Unterschied ...


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.