Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
viky

Tachobeleuchtung zu 30% ausgefallen, was soll ich tun?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

heute ict mir ein Teile meiner Tachobeleuchtung ausgefallen...Kann mir jemand sagen, ob man die Lämpchen einfach so austauschen, ohne zu löten oä., kann? Hilfreich noch link bzw. Ein/Ausbauanleitung ( die habe ich schon irgendwo gesehen, aber vergessen wo)..

dsc00401dt8.jpg

 


Smart ForTwo Passion

Bj.: 12/2003 mit Vollaustattung

Neuwert 16100.-€

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da musste einen neuen Tacho haben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ne Spaß Lämpchen gibt es bei A.T.U. ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, vergessen zu verkleinern :( , sorry.....Aufjedenfall zwischen 10 und 40 km/h sieht man den dunkleren Bereich...Kann man die Lämpchen bei Smart kaufe und wie teuer sind diese? würde dan vorsichtshalber alle austauschen

 

 


Smart ForTwo Passion

Bj.: 12/2003 mit Vollaustattung

Neuwert 16100.-€

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kannst dir bei smart auch holen ...

 

aber fahr einfach in keine 30ger zone mehr.. dann kannst dir des geld sparen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kauf die bei ATU. Tacho und LCD müssten 4 Lämpchen sein.

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:) scherzkeks......kann mann, wenn man schon dabei ist, eine andere Farbe wählen, ohne Löten und ohne irgendwelche zusätzlichen widerstände oä ?

 

Quote:

Am 21.01.2008 um 20:18 Uhr hat Timo geschrieben:
Da musste einen neuen Tacho haben



































































































ne Spaß Lämpchen gibt es bei A.T.U. ;-)

-----------------
timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de




Smart ForTwo Passion

Bj.: 12/2003 mit Vollaustattung

Neuwert 16100.-€

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst gleich alle Tauschen, aber unbedingt notwendig ist es nicht, da diese leicht zu erreichen sind.

 

Du brauchst einen langen (~80 mm)Torx 10er.

Damit löst du die 4 Schrauben unter dem Lenkrad und kannst die ganze Tachoeinheit abnehmen.

 

Auf der Rückseite kommst du dann an die Birnchen ran.

Hier gibt es noch eine kleine Beschreibung:

http://www.boesewelt.de/smart/howto/boxen.htm

 

Zum Tausch der Birnen müsste auch noch eine zu finden sein...


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hehe, richtig....naja so schlimm ist dat net :)

 

Quote:

Am 21.01.2008 um 20:21 Uhr hat DerTux geschrieben:
kannst dir bei smart auch holen ...



aber fahr einfach in keine 30ger zone mehr.. dann kannst dir des geld sparen :-D




Smart ForTwo Passion

Bj.: 12/2003 mit Vollaustattung

Neuwert 16100.-€

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei der bernsteinfarbenen tachofolie bringt ein wechsel auf eine andere farbe (z.B. Blau) aber nicht viel

die scheinen nicht durch

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
Wann wird es endlich wieder Sommer

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, dann behalte ich die farbe :( ....wie teuer sind solche birnchen? also abknipsen auf der rückseite der tacho braucht man nichts , oder? einach die 4 schrauben ab , abziehen und austauschen, oder?

 

 


Smart ForTwo Passion

Bj.: 12/2003 mit Vollaustattung

Neuwert 16100.-€

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du mir deine email-adresse schickst kann ich dir die "lampeneinbau-anleitung" zusenden :)

-----------------

avatar-4261.jpgauvaggszyxwvgwiu3.jpgavatar-4261.jpg

Mein smart

 

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@BadJovish

 

habe Dir eine PN geschickt...

 

danke voraus ;-)


Smart ForTwo Passion

Bj.: 12/2003 mit Vollaustattung

Neuwert 16100.-€

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die led sind nur reingedreht wenn sie nicht gehen einfach einmal um 180grad drehen oder die kontakte leicht biegen

geht ganz einfach


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke Leute,

 

man ging das schnell.....bin sehr gerne hier ;-)


Smart ForTwo Passion

Bj.: 12/2003 mit Vollaustattung

Neuwert 16100.-€

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum einen sind diese Lämpchen nicht mal unbedingt kaputt, wenn sie nicht mehr funktionieren, sondern sitzen unter Umständen nur mit einem Wackelkontakt im Sockel und brauchen nur einmal raus und wieder reingedreht werden, (Bajonettverschluss), und zum anderen sind im Benziner normalerweise ohnehin zusätzliche Lämpchen bestückt, die nur beim Diesel benötigt werden, z.B. Vorglühleuchte oder elektrischer Zuheizer.

Somit brauchst Du erst mal keine kaufen.

Im oberen Bild ist nur eines der Lämpchen außer Funktion, das Display leuchtet korrekt und die rechte Lampe des Tachos ist auch noch in Ordnung. Wenn Du jetzt einen Belegungsplan des Kombiinstruments hast, ist es überhaupt kein Problem, dies wieder zu reparieren. Und das, ohne überhaupt neue Lämpchen zu kaufen, wenn Du einen Benziner fährst, wie ich glaube, Deinem Profil entnehmen zu können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo ahnungslos,

 

jop , ich fahre einen benziener...habe gerade bekannten angerufe, er arbeitet in sc, wird mir morgen um sonst die lämpchen auswechseln....

 

vielen dank für eure hilfe...war nicht umsonst , habe einiges gelernt... ;-)


Smart ForTwo Passion

Bj.: 12/2003 mit Vollaustattung

Neuwert 16100.-€

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ viky:

Ohne dir zu nahe treten zu wollen... - aber ein benutzen der Suchfunktion hätte dir da wahrlich interessante und aktuelle Informationen zu gegeben. ;-)

 

Besonders interessant sind diese beiden Beiträge: hier und hier

 

 

 

Quote:

Am 21.01.2008 um 20:30 Uhr hat ud-10 geschrieben:
bei der bernsteinfarbenen tachofolie bringt ein wechsel auf eine andere farbe (z.B. Blau) aber nicht viel

die scheinen nicht durch
...


 

Dazu gibt es mittlerweile eine adäquate Lösung! :o :-D (siehe oben verlinkte Threads)

Kurzform: entfernen der bernsteinfarbenen Beschriftung in eigenarbeit (leicht) und umrüsten auf andere Beleuchtungsfarbe (für kleines Geld). ;-)

 

Habe ich auch gerade gemacht - bzw. werde ich weitermachen, wenn das Wetter wieder netter ist. (Hier regnet es schon seit Tagen durchgehend.) *seufz*

 

 

-----------------

www.rghh.de

mfG Ralph (smartpulse[at]web.de) | 2001er cdi

Verbrauch (~6 Jahre|~89.000 km|digitaler Gasfuß):spritmonitor.de + ca. 1 Ltr. :roll:

 


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo pulsedriver,

 

kein problem, mir nahe zu tretten ist auch kein Prblem ;-) ...... war heute beim Kollegen in SC hat mie die oberen lämpchen umsonst ausgetauscht und diese plastikteil, welches man eigentlich vom eigenen Tacho abbrechen muss, gegeben...dauer ca. 5 min.... also ging fix...

 

danke fü reure reichliche Beiträge, bin begeistert !!!!

 

Quote:

Am 21.01.2008 um 23:52 Uhr hat Pulsedriver geschrieben:
@ viky:

Ohne dir zu nahe treten zu wollen... - aber ein benutzen der Suchfunktion hätte dir da wahrlich interessante und aktuelle Informationen zu gegeben. ;-)



Besonders interessant sind diese beiden Beiträge: hier und hier







Quote:


Am 21.01.2008 um 20:30 Uhr hat ud-10 geschrieben:

bei der bernsteinfarbenen tachofolie bringt ein wechsel auf eine andere farbe (z.B. Blau) aber nicht viel


die scheinen nicht durch

...




 

 

 

Dazu gibt es mittlerweile eine adäquate Lösung! :o :-D (siehe oben verlinkte Threads)

 

Kurzform: entfernen der bernsteinfarbenen Beschriftung in eigenarbeit (leicht) und umrüsten auf andere Beleuchtungsfarbe (für kleines Geld). ;-)

 

 

 

Habe ich auch gerade gemacht - bzw. werde ich weitermachen, wenn das Wetter wieder netter ist. (Hier regnet es schon seit Tagen durchgehend.) *seufz*

 

 

 

 

 

-----------------

 

www.rghh.de

 

 

mfG Ralph (smartpulse[at]web.de) | 2001er cdi

 

Verbrauch (~6 Jahre|~89.000 km|digitaler Gasfuß):spritmonitor.de + ca. 1 Ltr. :roll:

 

 

 



Smart ForTwo Passion

Bj.: 12/2003 mit Vollaustattung

Neuwert 16100.-€

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.