Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sitzi

[B] Komplettumbau LED-Beleuchtung

Empfohlene Beiträge

Komplettumbausatz für LED-Beleuchtung

 

4 Blinkerlampen mit 36 LED´s gelb. Einbau in Blinker

2 Rücklichtlampen mit 21 LED´s weiß. Einbau in Rücklicht (cabrio)

2 Rücklicht-/Bremslichtlampen mit 36 LED´s weiß. Einbau in Rücklicht

2 Rücklicht-/Bremslichtlampen mit 45 LED´s weiß. Einbau in Rücklicht

1 Nebelschlusslampe mit 36 LED´s rot. Einbau in Nebelschlussleuchte

1 Rückfahrlichtlampe mit 36 LED´s weiß. Einbau in Rückfahrscheinwerfer

2 Lastwiderstände für Blinker. Stabilisiert die Blinker-Taktung

 

Zusätzlich sind Reservelampen dabei:

 

1x 36 LED´s rot, 1x 36 LED´s weiß, 2x 21 LED´s weiß

 

Dieser Umbau ist gemäß StVZO in Deutschland NICHT zugelassen!

 

Komplettpreis inkl. Versand nach Deutschland

69 EUR.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

 

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel * Soundsystem PLUS * Licht-Paket * Pannen-Set

Tempomat * DPF * CD-Halter * Getränke-Halter * SLN by 3M * Aero-Twin * Feuerlöscher

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

powered by ARAL ultimate diesel

[ Diese Nachricht wurde editiert von sitzi am 12.01.2008 um 12:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du mal ein Bild, wie das ganze ungefähr aussieht, kann es mir grad net richtig vorstellen...

-----------------

27989252_full,r,470x470.jpg

SOS Stuttgart

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch ein Bild dazu:

 

cimg0443jp5.jpg

 

Zusätzlich sind noch 2 Lampen mit 4 LED´s weiß für die Seitenblinker dabei.

 

Die Blinkerlampen verfügen nicht über den versetzen Sockel, habe für vorne, eine Nase vom Sockel entfernt, jetzt passen sie und halten aber trotzdem 100%, hinten kann man sie ohne Veränderung der Lampe einsetzen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sitzi am 12.01.2008 um 12:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.01.2008 um 16:29 Uhr hat Wuschl geschrieben:
hi,

sind die auch vom TüV zugelassen?!?!

:-?



 

oben steht nein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider sind diese Lampen in D nicht zugelassen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich mach den Mitgliedern des smart-Forums hier mal ein Angebot:

 

Die gezeigten LED-Lampen und die Lastwiderstände komplett inkl. Versand (innerh. D)

 

Für 50 EUR !!!

 

Wenn Sie bis Montag abend keiner kauft gehen Sie bei ebay rein.

 

Gruß, Adi.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Plus die anschliessende Anzeig....mmmhh...wird mir zu teuer :-P

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.