Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
madmatze

[S] Papp-Lautsprecher wg. Rückrüstung des 450er

Empfohlene Beiträge

Falls jemand von euch paar Lautsprecher loswerden will, würde ich sie euch fürs Porto + ein bisschen aufrunden abnehmen. Brauch ein paar billige Papptröten um sie unters Amaturenbrett schrauben zu können, da meine Anlage ja nicht mit der Kugel zusammen verkauft werden soll.

 

Danke und Gruß

Matze

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

Fortwo, Pulse BJ 2004 cdi mit 55PS zu verkaufen!

Am 15.3. kommt:

kugel.jpg

Langeweile? Dann hört doch mal in das smarte Webradio rein: Smartfernsehen

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab meine pappen ja leider damals weggeschmissen, weshalb ich dann diese 10cm ebay koaxe mit noch schlechteren klang reinschmierte bei der rückgabe. :-P

 

-----------------

tweeksig.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meine hier noch rumliegen Matze...schick einfach mal ne PN.....

also die Standard 10cm Tröten....

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

printImage?imageId=68142680&imageType=image

 

sos.jpg

 

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr seit ja gemein! Der arme Nachkäufer, womöglich ein alter Herr mit Hut, hat dann die Möhren drinne und wundert sich, warum die Marschmusik so scheppert...

 

:)

 

 

-----------------

img2635by1.th.jpg

 

199665.png

Benziner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber nein, dass ist doch nicht gemein, sondern eine reine Vorsichtsmaßnahme, die der Gesundheit dient.

 

Stell Dir mal vor, Dein alter Herr mit Hut dreht versehentlich die derzeitige Anlage voll auf. :o

 

Und dann bekommt er einen Herzkasper und kann den gekauften Smart nicht mehr genießen. :lol:

 

Rolf

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 10.01.2008 um 19:26 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für eure angebote!

 

Hat sich aber schon erledigt. Hab nämlich noch welche gefudnen die nix gekostet haben ;-)

Sind höchstwarscheinlich 10x hochwertiger als die originalen.

 

Herzkasper bekommt bei mir niemand wenn man "voll aufdreht" Denn wie sagte Kevin doch mal sooo passend: "Lautstärke ist der Abfall einer gut klingenden Anlage" und genau so ist es. Denn wenn man schon bei geringer Lautstärke spaß beim hören hat, dann ein klein bisschen am Lautstärkeregler dreht und es NICHT wie beim Serienradio usw. anfängt zu dröhnen, scheppern und verzerren sondern die töne immernoch genauso klar rüber kommen stört einem der hohe pegel gar nicht mehr. Es ist sogar ein richtiger genuss gut aufgenommene musik zu hören.

 

NIcht jeder der sich ne Endstufe einbaut will undbedingt viel mehr Lautstärke. Warum wohl gibt es sogar welche mit gerade mal 50Watt?

Nicht weil die Leute zu viel Geld haben (denn welches Nachrüstradio hat nicht 4x50W aufgedruckt ;-) ) sondern einfach wegen dem geilen gefühl beim hören.

 

Hmmm... ich komm schon wieder ins schwelgen...

 

Also: Thread hat sich erledigt. Danke!

 

Ges grüßt in gutem Klang: der Matze :-D

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

Fortwo, Pulse BJ 2004 cdi mit 55PS zu verkaufen!

Am 15.3. kommt:

kugel.jpg

Langeweile? Dann hört doch mal in das smarte Webradio rein: Smartfernsehen

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.