Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mikesch

Radio einbau im 451?

Empfohlene Beiträge

Hallo @all,

 

Ich lese schon seit längerem mit, und habe nun endlich meinen Smart :-D

Ist ein 451 passion 84 Ps Komplett in Schwarz und mit Beige Ausstattung

 

Zu meiner Frage habe das smart radio 9 + Soundsystem drin weil ich dachte es reicht mir, naja ist nicht der Fall. Ich möchte nun erstmal mein altes Radio JVC KD-AVX2 einbauen mal schauen wie dann der Sound ist.

Ich weiß das ich die Blende brauch und das Anschlusskabel für Nachrüstradio. Brauch ich denn sonst noch was? Habe in einem anderen Beitrag gelesen das der Subwoofer nicht mit gespielt hat giebt es dafür auch ein Kabel?

 

Vielen Dank im voraus Mikesch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

willkommen im forum!

 

frag mal cabowabo! der hat an seinem 778'er clarion (noch :-D) die originallautsprecher incl. subwoofer hängen - problemlos.

ok - das 778'er hat integrierte aktivweichenfunktion - weis net was das jvc so alles kann... :roll:

 

-----------------

tweeksig.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin,

 

ich habe heute ein radio in unseren 451eingebaut. das or. radio habe ich beim kauf ausbauen und verrechnen lassen.

 

merkwürdigerweise hat der iso-stecker kein dauerplus. belegt ist nur die 7, die 4 ist leer. beim 450 waren beide + belegt (nur gegenüber der norm vertauscht. so wie es jetzt angeschlossen ist, kgeht das radio nur auf knopfdruck und nicht mit anschalten der zündung an. da eine codekarte verwendet wird, ist das ok.

 

die ls sind auch merkwürdig angesteuert. front steuert nur die türlautsprecher an, rear die ht und den sub.

 

hat jemand noch weitere infos zum anschluß oder links...

 

 

gruß

 

thorsten


Gruß aus Schwaben

 

Thorsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.01.2008 um 21:10 Uhr hat thoritz geschrieben:

merkwürdigerweise hat der iso-stecker kein dauerplus. belegt ist nur die 7, die 4 ist leer. beim 450 waren beide + belegt (nur gegenüber der norm vertauscht. so wie es jetzt angeschlossen ist, kgeht das radio nur auf knopfdruck und nicht mit anschalten der zündung an.

Wenn NUR Zündungsplus belegt wäre, würde das Radio aber mit der Zündung an und ausgehen... stattdessen ist also offenbar nur Dauerplus belegt. Zündungplus liegt auf Pin 3.

 

Quote:
die ls sind auch merkwürdig angesteuert. front steuert nur die türlautsprecher an, rear die ht und den sub.

Jupp, weil die TMTs auf den beiden mittleren Anschlüssen sind, die bei normalen Radios die Frontlautsprecher sind.

Und die beiden HTs sind auf den äußeren Anschlüssen, die bei normalen Radios eben die Heklautsprecher sind.

Der Sub ist kombiniert "überkreuz" verkabelt, um ein Summensignal aus allen 4 Lautsprechern zu erzeugen...

 

Viele Grüsse

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich wollte heute mein Radio einbauen, habe den ISO Stecker für Strom soweit umgebaut, aber wo muß ich denn Pin 5 anschließen?

 

 

Gruß Mikesch

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mikesch am 17.01.2008 um 23:19 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mikesch am 17.01.2008 um 23:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß jetzt das es das Schwarze Kabel vom Subwoofer ist.

 

Wo muß ich das denn am Radio anschließen?

 

 

Gruß Mikesch

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.