Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
eclipse

Rückwärtsgang

Empfohlene Beiträge

hallo driver, habe einen 4-2, bj.02. seit kurzem geht der rückwärstgang nicht mehr rein obwohl der rückfahrscheinwerfer leuchtet. sc hat fehlerauslese gemacht. code 07 batteriespannung und code 34 getriebe wählhebel, anschl. gelöscht und der gang flutschte wieder, leider nur 1 stunde dann war das problem wieder da. sc sagt ich bräuchte evtl. eine neue batterie oder der elektronische kontakt auf der platine welche den rückwärtsgang steuert sei defekt.

hat jemand selbiges problem oder noch besser eine lösung, ohne dass ich gleich einen komplett neuen wählhebel brauche.

lieben dank, gaby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als erstes solltest Du uns mal verraten, was in diesem Fall in Deinem Display angezeigt wird, R oder 0.

 

Es könnte nämlich durchaus auch noch an einem defekten Bremslichtschalter liegen.

 

Auch wenn Deine Bremslichter leuchten, ist dies noch kein Indikator dafür, daß der Schalter in Ordnung ist, weil dieser zwei Kontakte besitzt, einer bringt die Leuchten zum Erröten und einer gibt die Schaltfreigabe.

 

Wenn eine 0 im Display steht, ist es mit großer Wahrscheinlichkeit der Bremslichtschalter, vorausgesetzt natürlich, daß Dein Fuß auf der Bremse steht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

edit: war Blödsinn

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Pulsedriver am 29.12.2007 um 17:40 Uhr ]


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die tipps, werde mal eine stärkere batterie anhängen und checken. ach ja, natürlich war ich auf der bremse beim gang einlegen und es steht eine 0 im display. lg und gesundes neues jahr ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn eine 0 im Display steht, obwohl die Bremse gedrückt ist, dann verursacht dies zu 99,9 % der Bremslichtschalter!

 

Kannst es ja mal probieren, wenn Du die Bremse absichtlich nicht drückst, hat es genau die gleichen Auswirkungen.

 

P.S. Daß ein SC nach dieser Beschreibung die unten von Dir genannte Diagnose stellt ist für mich ein vernichtendes Zeichen von absoluter Unfähigkeit. Da kann ich bloß mit dem Kopf schütteln. Das sind die gleichen Arroganzlinge, die immer die Kompetenz von Smart-Foren in Zweifel ziehen! :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie Ahnungslos schon sagte ist das zu 99,9% der Bremslichtschalter. War bei mir schon 3x. Jetzt soll das nicht mehr passieren, weil irgendwas abgedichtet wurde. Lass Dir keinen Bären aufbinden. Zu der Bremslichtschalterproblematik gibt es auch irgendeine Werkstattinfo von Mercedes. Und noch ein Tipp: Geh zu einer anderen Werkstatt!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guck dir mal den Tread hier an.

Da wird dir sicherlich geholfen :-D


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch einmal der Hinweis, auch leuchtende Bremsleuchten sind kein Indikator dafür, daß der Bremslichtschalter nicht defekt ist, weil dieser zwei Kontakte hat, einer ist für die Bremsleuchten und der zweite für die Schaltfreigabe. Deshalb können die Fehlerbilder, daß die Bremsleuchten nicht funktionieren und daß der Smart nicht geschaltet werden kann, unabhängig voneinander auftreten!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als meine Batt platt war, hat das Getriebe völlig gesponnen. Die Schaltwalz hat dermaßen rotiert, dass ich dachte, die verwechselt sich mit dem Anlasser :lol: . Durch Anrollen lassen ging die Karre dann an. Nach Einbau einer neuen Batt keine Probs mehr.

 

Grüße, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.