Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Borbarad

Smart "Bastel" Buch

Empfohlene Beiträge

Es gibt ja ein paar "Wir nehmen den Smart auseinander" Bücher. Aber welches ist das Beste und was sollte man als Standard-Werkzeugsatz haben?

 

B


iThink, therefore iMac

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo also ich habe dieses Buch

 

51R9Y188SWL._SS400_.jpg

 

der Link dahin Amazon.de

 

das Buch ist relativ einfach zu verstehen. Als Basis Werkzeug solltest Du eigentlich einen guten Satz Torx haben von T10 - T45. Damit kannst Du soweit eigentlich alles machen.

 

Gruß Dieter

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918

 

db_image.php?image_id=1350&user_id=379&width=296?no_cache=1198597815

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe beide, also das von Dieter und das aus dem Bucheli-Verlag. Das aus dem Bucheli-Verlag ist nur für Leute mit Ahnung brauchbar.

Wobei "brauchbar" bei den Smart-Büchern immer relativ ist... :roll:

 

Die besten "Bücher" sind die Suchfunktion des Forums hier und die diversen Anleitungs-/Bastelseiten wie die von boesewelt, Stefan Schönherr, Möma, evilution.co.uk usw.

 

An Werkzeug reicht ein normaler Steckschlüsselkasten und ein guter Torx-Kasten mit Innen- und Aussentorx.

Drehmomentschlüssel sollte(n) auch vorhanden sein.Und natürlich das übliche Werkstattgerümpel, welches bei jedem Auto vorhanden sein sollte.

 

Nicht am Werkzeug sparen, das ist am falschen Ende gespart. Ich habe fast alles von Proxxon, ist für den Hobbyschrauber ausreichend gut.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe ebenfalls das oben abgebildete Buch, liest sich verständlich, hatte aber noch keine Notwenidgkeit für die Praxisnutzung :-D

 

 


182646.png - Smart CDI

 

264641.png - Ford Mondeo GHIA TDCI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir den Band 1283 "Reparaturanleitung Smart" aus dem Bucheli-Verlag gekauft. Nun nochmal zum Werkzeug:

 

Was ist das Set, was man auf jedem Fall haben sollte?

 

B

 

-----------------

iThink, therefore iMac

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Borbarad am 30.12.2007 um 20:49 Uhr ]


iThink, therefore iMac

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ist in dem Buch aus dem Bucheliverlag auch der 42 Cabrio behandelt... also z.B. etwas zum Verdeck? Ansonsten ist ja technisch alles gleich zum Coupe...

Mfg Mario


Geht nicht, gibt's nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, da drinne steht " Wenn das Verdeck nicht mehr funktioniert, kann man mit etwas Blech und einem Schweissgerät schnell ein Coupe draus machen ".

 

Also das Cabrio ist mit beschrieben, soweit ich weis.

 

Ein Stechschlüsselsatz mit allen Nüssen, besonders ne 15er die in etwa 100mm lang ist zum Radwechsel, Torxschlüsselsatz mit Innenbohrung...Drehmomentschlüssel passend zum Stechschlüsselsatz, Druckluftprüfer.....


Der Mann spielt gerne Schach...besorgen wir ihm Steine !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, Buch ist da. Ist gut - nicht allumfassend, aber man weis zu mindestens wo was im Smart ist. Besonderes "umfangreich" sind die Bereiche Motor, Getriebe und Elektrik. Also das was am wichtigsten ist.

 

B


iThink, therefore iMac

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,   muss ja jeder selber wissen wie er mit seinen Sachen umgeht,ich bin eine Zeitlang   auch nicht soo pfleglich mit dem Auto umgegangen und ärgere mich heute über mich selber warum ich da nicht eher drum gekümmert habe,jetzt muss man umso mehr Arbeit reinstecken.Erhalte ihn so gut es geht,so etwas wird nie wieder gebaut. Und bei guter Pflege hält der Diesel(habe auch einen) wohl seeehr lange.     Und wie haben sie die Seitenrohre bei Smart angebaut? das habe ich nicht ganz  verstanden.Handelt es sich um diese? Link in diesem Beitrag etwas weiter unten hatte ich mal meine eingestellt,diese habe ich aber mit Winkeln die in die Innenseite der Holme gehen,an mein Auto befestigt.Wie das Original befestigt werden sollten weis ich allerdings nicht da ich die Rohre mal mit Haltern vom Cabrio gekauft habe und auch dort war alles vergammelt unten und das Cabrio sieht unten etwas anders aus und da musste ich mir eine neue Halterung konstruieren.Bei der HU hat man nie etwas gegen die Halterung der Rohre gesagt.   Halten müssen die Endspitzen wohl nicht viel das stimmt wohl,besser ist es aber  in richtiges Blech eine runde Bohrung zu bringen und nachher Hohlraumschutz  einzubringen....   Bei deinem Glasschiebedach könntest du ja mal die Führungen saubermachen  und wieder schmieren (gibt bestimmt irgendwelches zeug welches auch die Cabriofahrer auch benutzen)damit der Motor es nicht so schwer hat und du ihn vielleicht noch zerstörst...wäre doch schade drum.Ist sehr selten und es gibt keine Ersatzteile mehr.   Der W123 eine Legende,als Diesel (DER  Heizölferrari des kleinen Mannes) hält der eine Ewigkeit aber Rost Rost ohne ende ,den hatte mein Vater auch,dort musste viel geschweisst werden🥴    Dann wünsche ich dir noch viel Erfolg bei der Reparatur und Berichte sind hier gerne gesehen und viele Grüsse aus dem Norden in den Norden Smarties 450              
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.709
    • Beiträge insgesamt
      1.606.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.