Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SNOWWHITE

ams: Smart Fortwo mhd: Stillstands-Abkommen

Empfohlene Beiträge

Scheint mir nicht so ein seriöser Bericht von ams zu sein: Der Eco-Schalter ist nicht zum aktivieren der Start-Stopp-Funktion, sondern zum deaktivieren - denn diese ist automatisch immer aktiv.

Zudem schreiben Sie gross, der mhd bleibt eine limitierte Sonderserie.. dabei ist die mhd Funktion bei allen 71PS als Option zu bestellen..

 

Grüsse, Dave

-----------------

mhd600x170kopie_517.jpg

 

--- smart mhd cabrio passion 71PS ---

 

 

 


mhd600x170kopie_517.jpg

 

smart mhd cabrio passion 71PS 213248.png

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das konnte ja nur schiefgehen.

Wenn der Motor etwas zu lange abgestellt wird kühlt der Kat so schnell ab, das beim Neustart wieder zusätzlicher Sprit verbrannt wird, um den Kat wieder auf Temperatur zu bringen.

 

Selbst 3 - 4 Minuten laufenlassen brauchen weniger Sprit als ein Neustart.

 

So war es zumindestens bei den älteren Modellen, und ich glaube nicht, das die Technik für die Katheizung zwecks Einhaltung der Grenzwerte abgeschafft wurde...

 

Aber ich lass mich auch eines besseren belehren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne ne das Start-/Stop System funktioniert schon. Ist auch erst aktiv wenn der Kat seine Betriebswärme erreicht hat. So schnell kühlt dann nix mehr ab.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht sollte man langsam akzeptieren, dass das MHD - Konzept nicht der große Wurf ist, genauso wie sich immer deutlicher abzeichnet, dass Daimler sich und den Kunden mit den neuen Mitsubishi-Motoren von den Verbrauchswerten her keinen Gefallen getan hat.

Und das sagt ja nun immerhin nicht mehr nur die Autoblöd.

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

Auto-Geschichte: VW Golf 1, Nissan Bluebird, Opel Kadett GSI, Nissan Primera, Smart City Coupe, Smart City Coupe CDI, Nissan 300ZX, Alfa Romeo GTV, Alfa Romeo 147 JTD, Smart Fortwo Cabrio

fortwosignatur2

Mein Smart bei mysmart.org

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartz: Genauso sieht´s aus. Aber es ist scheinbar so, daß alles negative natürlich mit böser Absicht geschrieben wurde.

Es ist nicht das erste Mal, daß dieses Auto durch nen Test fällt (AB zähl ich nicht mit und ich werd jetzt auch nicht suchen wo ich das noch gefunden habe!).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das es Schreiberlinge mit böser Absicht gibt ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Genauso sicher ist jedoch, dass nicht alle in böser Absicht schreiben.

Und die vielen Threads z.B. in diesem Forum, in denen sich 451- User über den hohen Verbrauch beklagen, werden wohl auch nicht in böser Absicht geschrieben worden sein, sondern aus Unverständnis gegenüber der Wirksamkeit eines scheinbar modernen Konzeptes.

Da hilft es dann auch nicht wenn Smart-Fans über hohen Spritverbrauch spekulieren, der von einer schiefen Unterlage beim Tanken oder versehentlich nicht ganz vollgemachtem Tank herrühren soll.

 

Wenn ich davon ausgehe, das mein 04 er Cabrio (61 Serien PS) im Stadtverkehr im Schnitt um die 6 Liter braucht, dann erwarte ich dass die deutlich moderne 451-Konstruktion bei 10 PS mehr Leistung 10% weniger Sprit schluckt.

Alles andere ist eine Enttäuschung über die man natürlich auch "böse" sein kann:-D

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

Auto-Geschichte: VW Golf 1, Nissan Bluebird, Opel Kadett GSI, Nissan Primera, Smart City Coupe, Smart City Coupe CDI, Nissan 300ZX, Alfa Romeo GTV, Alfa Romeo 147 JTD, Smart Fortwo Cabrio

fortwosignatur2

Mein Smart bei mysmart.org

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

click>> ;-)

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @SmartManI "Du raunzt weiter ohne auf die Empfehlung eingegangen zu sein. Kennst du die Werkstatt bzw warst du schon dort? Immer mit der Ruhe! Ich wollte nicht über die beiden dezidierten Smart Werkstätten negativ reden. Eine davon ist die von Euch erwähnte Smartbox. Ich kann nichts negatives sagen, außer, dass sie mich mit dem runter hängenden Dachhimmel weggeschickt haben. "Wir kriegen keine Ersatzteile und kennen keinen der das reparieren kann".   Die andere MCW macht gute Arbeit, wenn es um Fahrwerksprobleme geht, Stoßdämpfer usw. Mein Getriebeproblem wurde inzwischen dreimal für "erledigt" erklärt, aber nein. Zuletzt hat man mir mitgeteilt, dass man das leidige Airbag Kontrolllämpchen nicht mehr reparieren könne. "Keine Ersatzteile". Beim letzten Mal hat man mich nach Sevice und Radaufhängungsreparatur vo mit Luft in der Bremse weggeschickt..   Mir ist das zu wenig! Für mich ist das Auto ein Oldtimer, wie mein 67 Mustang. Ich suche eine Werkstatt, die was reparieren kann auch wenn es schwer ist, wenn ich schon bereit bin dafür zu bezahlen. Statt dessen werden möglichst billige Neuteile eingebaut. Das nenne ich "Fastbox Style". Ich suche einen Mechaniker, der REPARIEREN kann.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.461
    • Beiträge insgesamt
      1.601.870
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.