Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
purexxl

Philips X-treme Power für meinen 451er

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

möchte gerne die oben genannten Birnchen verbauen, welche brauch ich für das Abblendlicht

und welche für das Fernlicht, wenn Beide H7 sein sollen.

 

Wie schon mal geschrieben, habe früher Alles machen lassen!

 

Heißt das eventl. ich brauche 4x die gleiche Birne???

 

Wenn ja, dachte immer im Fernlicht wären noch heller Birnchen verbaut!

 

Gruss THomas

-----------------

db_image.php?image_id=1288&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1335&user_id=426&width=160

 


db_image.php?image_id=1288&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1604&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1802&user_id=426&width=160

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann brauchst Du H7 und H7 :-D :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also genauer gesagt, kaufst Du: H7 + H7 + H7 + H7!

 

:-D


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und die Lampen am besten über Ebay weil um einiges günstiger! ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI,

4x H7,ok, dachte immer das Fernlicht hätte andere Birnchen, warum ist das Fernlicht dann so viel heller bei gleicher Birne???

Besserer Reflektor???

 

Gruss Thomas

-----------------

db_image.php?image_id=1288&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1335&user_id=426&width=160

 


db_image.php?image_id=1288&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1604&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1802&user_id=426&width=160

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.12.2007 um 15:46 Uhr hat purexxl geschrieben:
4x H7,ok, dachte immer das Fernlicht hätte andere Birnchen, warum ist das Fernlicht dann so viel heller bei gleicher Birne???

 

Ist doch nicht heller, leuchtet nur deutlich weiter, während das Abblendlicht (meistens) so eingestellt ist das es vor dem Auto und nicht in die Ferne leuchtet. Da bei H7 das Abblendlicht anbleibt ists vor dem Auto und in der Ferne "hell".


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein das ist H4 (Doppelfadenbirne, eins für Abblendlicht und eins für Fernlicht - leuchtet immer nur entweder oder).

 

 

Hab übrigens seit heute (schweine teure) PIAA Lampen drin (Xtreme White Plus). Aber ich muss sagen im Vergleich zu den power2night die ich diese Woche kurz drin hatte lohnen sich die 10-20 Euro mehr auf jedenfall!

 

Davor hatte ich ein Jahr MTECs drin, da waren die power2night echt richtig gelb dagegen. Da kamen mir die PIAAs genau recht. Die sind noch immer gelblich aber schon wieder deutlich weisser - und das wichtigste man sieht was auf der Strasse.

(Glaub aber an MTEC SuperWhite kommt so schnell gar nix ran was die Lichtfarbe betrifft)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.12.2007 um 15:46 Uhr hat purexxl geschrieben:
4x H7,ok, dachte immer das Fernlicht hätte andere Birnchen,

Beim älteren Smart mit den Erdnußscheinwerfern ist das auch so, da hat das Abblendlicht eine H7 und das Fernlicht eine H1 Glühbirne.

Und beim ganz alten Smart mit den Mandeläuglein sind H4 verbaut.

Erst beim neuen 451 sind Abblendlicht und Fernlicht jeweils H7.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ purexxl

 

also ich hatte mir am anfang auch die x-treme geholt, weil ich vorher nen wagen mit xenon hatte und dachte, wenn schon schon nicht mehr die, dann muß es nun so hell wie möglich sein!

habe dann eine eingebaut und was war?

NULL unterschied!! habe den wagen zuerst vor eine weiße und dann nochmal vor eine etwas dunklere wand und mich danach mit einigem abstand auch nochmal davor gestellt und so verglichen...-es war nicht ein fünkchen mehr helligkeit festzustellen! :-?

daraufhin hab ich mal dann mal etwas genauer hingeschaut und siehe da, bei meinem waren schon ab werk phillips-birnen drin...

sind zwar keine x-treme, aber seitdem halt ich das für reine geldmacherei. hab die teile anschließend sofort wieder zurückgebracht und mir somit die ca. 40 € gespart.

 

ein unterschied ist nur dann festzustellen, wenn man die blau eingefärbten nimmt. aber die sind ja bekanntlich nur weißer, nicht wirklich heller... :roll:

 

es mag sein, daß die vielfach genannte osram night breaker evtl. noch ein wenig mehr licht/helligkeit rauskitzelt (ausprobiert hab ichs nicht), aber das resultat steht für mich in keiner relation zum finanziellen aufwand!

hier würden nur richtige xenon-brenner wirklich was bringen, aber die "gips jo nüsch" serienmäßig für den kleenen...und nachrüstung kommt nich in die tüte! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vierfuenfeins am 09.12.2007 um 00:22 Uhr ]


www.tanzenprivat.de

 

signaturkleinmj9.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab heute bei mir am forfour (auch Projektion) alle durchprobiert - habs sogar Fotografiert, aber die Digicam hat trotz manuellem Modus jedesmal den Weissabgleich neu gemacht ....

 

 

Meine subjektive Bewertung ohne damit groß rumgefahren zu sein (nur gegen die Wand geleuchtet) - und natürlich aus meinem Gedächtnisprofil:

 

 

Serie forfour Philips (Produktname konnte ich nicht rausfinden)

- Farbe-Gelb: *****

- Farbe-Weiss: nix

- Helligkeit: ***+

 

Philips power2night GT150

- Farbe-Gelb: *****

- Farbe-Weiss: *

- Helligkeit: ****

 

PIAA Xteme White Plus

- Farbe-Gelb: ***

- Farbe-Weiss: **

- Helligkeit: ****+

 

MTEC SuperWhite

- Farbe-Gelb: nix

- Farbe-Weiss: *****

- Helligkeit: ** (bei Regen: fast nix -> Ein Stern: *)

 

 

An Xenon kommt aber keine komplett ran... eher:

- Farbe (Blick Richtung Scheinwerfer): MTEC SuperWhite

- Farbe (Blick auf die Strasse): power2night nur Xenon ist doppelt so hell und doppelt so breit

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 09.12.2007 um 00:42 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte ebenfalls vorher die MTEC Superwhite als H4 in meinem Oldi drinne. Die waren wirklich mega weiss, absolut kein Gelbstich zu sehen...aber wie schon gesagt , taugten diese bei Regen überhaupt nichts. Nun hab ich die Nightbreaker verbaut , diese sind jedoch wirklich gelb im Vergleich zu den MTECs :( wobei ich endlich wieder was bei Regen sehen kann..

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.12.2007 um 19:44 Uhr hat azurrr geschrieben:
Nun hab ich die Nightbreaker verbaut , diese sind jedoch wirklich gelb im Vergleich zu den MTECs :(

 

Der Unterschied ist wirklich heftig. Ich hatte neben den MTECs noch die (nicht zugelassenen) Standlichtbirnchen von XenonWhite.de drin. Die hatten ungefähr den selben Farbton wie die MTECs. Irgendwann gingen die Standlichtdinger kaputt und ich habe die BlueVision Standlichtbirnchen eingebaut, unglaublich die sind extrem gelblich im Vgl. zu den MTECs.

Also für alle die irgendwo wohnen wo es nie regnet und die in ihren Projektionsscheinwerfern legale Xenon-Optik haben wollen -> MTEC SuperWhite


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.